Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » Mo 05.11.12 19:32
Die Einbaurahmen sind nicht Radio-spezifisch.
Gibt nur eine Sorte.
It's done when it's done
-
Adroxxx
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 07.08.12 13:07
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Adroxxx » Mo 05.11.12 20:00
Das kommt dann sicher billiger als ein neues Radio. Aber dieser CD-Wechsler ist laut Angabe für RD3 Radio. Ich hab ja ein RM2 Radio (BJ 2001)
-
Ghost406
- ATU-Tuner
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 17.08.10 18:02
- Postleitzahl: 3294
- Land: Schweiz
Beitrag
von Ghost406 » Mo 05.11.12 23:49
Ist das nicht RD3 RM2? Ist das nicht der selbe Stecker?
Wieder etwas neues gelernt!

-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Di 06.11.12 01:36
Taxi-Driver hat geschrieben:Die Einbaurahmen sind nicht Radio-spezifisch.
Gibt nur eine Sorte.
Doch! In dem ab Werk verbauten Rahmen in dem das RM2 RD2 RD3 etc stecken wirst du nie und nimmer ein DIN-Schacht-Radio gescheit montiert bekommen
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » Di 06.11.12 01:39
Ghost406 hat geschrieben:Ist das nicht RD3 RM2? Ist das nicht der selbe Stecker?
Wieder etwas neues gelernt!

Nein RM2 ist Kassettendeck sowie RM3 folglich ist ein RD2 bzw RD3 ein Radio mit CD Laufwerk, das Interface von Audiolink deckt beides ab,allerdings sprechen die dort meine ich nicht von RD bzw RM sondern nennen die Radiobezeichnung! So ist ein Clarion PU 1633 A ein RM2
-
Taxi-Driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 612
- Registriert: Do 03.02.05 16:01
- Postleitzahl: 36391
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sinntal/Hessen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Taxi-Driver » Di 06.11.12 10:01
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Taxi-Driver hat geschrieben:Die Einbaurahmen sind nicht Radio-spezifisch.
Gibt nur eine Sorte.
Doch! In dem ab Werk verbauten Rahmen in dem das RM2 RD2 RD3 etc stecken wirst du nie und nimmer ein DIN-Schacht-Radio gescheit montiert bekommen
Ich meinte die aus dem Zubehör.
In meinem 406 war überhaupt kein Rahmen vorhanden bzw war direkt am Radio dran.
Ok, das war ein 98er Mmodell mit einfachem Kasettenradio mit dieser Klappe drüber.
It's done when it's done
-
Adroxxx
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 07.08.12 13:07
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Adroxxx » Di 06.11.12 13:39
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Ghost406 hat geschrieben:Ist das nicht RD3 RM2? Ist das nicht der selbe Stecker?
Wieder etwas neues gelernt!

Nein RM2 ist Kassettendeck sowie RM3 folglich ist ein RD2 bzw RD3 ein Radio mit CD Laufwerk, das Interface von Audiolink deckt beides ab,allerdings sprechen die dort meine ich nicht von RD bzw RM sondern nennen die Radiobezeichnung! So ist ein Clarion PU 1633 A ein RM2
Also kann ich mir
dieses Teil hier holen, dann nur noch bei Peugeot freischalten lassen und dann funktioniert alles? ^^
-
Ghost406
- ATU-Tuner
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 17.08.10 18:02
- Postleitzahl: 3294
- Land: Schweiz
Beitrag
von Ghost406 » Di 06.11.12 14:06
Sofern das Teil passt, müsstest du das aus meiner Sichte nicht freischalten.
Scheint ziemlich ähnlich zu sein wie das von Audiolink. Und da musst du lediglich das Gerät anstelle des 6fach Wechslers am Radio anschliessen, auf deinem USB-Stick 6 Ordner erstellen und diese mit CD1 - CD6 benennen. Dann kannst du bis zu 99 Songs pro Ordner speichern. Und fertig!
-
Adroxxx
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 48
- Registriert: Di 07.08.12 13:07
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Adroxxx » Di 06.11.12 14:55
Dann leg ich 20 € drauf und hol mir das Teil von Audio-Link, wenn ich dort zu 100% nichts freischalten muss?
-
Strange
- Administrator
- Beiträge: 4917
- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
- Postleitzahl: 63452
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hanau
Beitrag
von Strange » Di 06.11.12 14:59
Adroxxx hat geschrieben:Dann leg ich 20 € drauf und hol mir das Teil von Audio-Link, wenn ich dort zu 100% nichts freischalten muss?
Zitat von der Audiolink-Seite:
Der parallele Betrieb mit einem externen CD-Wechsler ist nicht möglich. Fahrzeuge bei denen kein CD-Wechsler verbaut war müssen über eine Fachwerkstatt die Displayanzeige für den CD-Wechsler freischalten lassen.
Gruß, Jan