[Phase2] Handbremslicht dauerhaft an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: [Phase2] Handbremslicht dauerhaft an

Beitrag von Rostigernagel » Di 06.11.12 22:28

Nabend,
styler87 hat geschrieben:ich hab definitiv keine Verschleißanzeige an der Bremsanalage!
Es ist der 1,1L (MKB: HFX) mit 44kW -> 59,8PS ~ 60 PS mit 4 Loch und ABS/EBV!
KEINE Bremsbelag-Verschleißanzeige!
:traurig: Ich glaub ich habs begriffen

Jetzt kommt ne Idee:
bei Serie1 geht das Kabel (vom schalter des behälters) unterm blätterfangkasten in den Linken Kotflügel rein.
Da ist auch ein Stecker....bei mir stand letztens wasser drin (weiß nicht ob das bei MKII anders gelößt ist) somit könnte ich mir vorstellen das in den stecker (nähe wischermotor) wasser reingelaufen ist= dauerhaftes Leuchten deiner Lampe.
Ist jetzt nur ne Idee.....zumahl ich nur die Kabel verlaufpläne (schaltpläne bis 96) von MKI hab.

Lass dich nicht unterkriegen-> wer sucht der findet :)
Wichtig: Büdde mal die Lösung (wenn dus findest) posten....andere werden dir dankbar sein :daumenhoch:

EDIT: Wieder einen Fehler gekonnt wegeditiert :)
Mfg Rostiger

styler87
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mo 05.11.12 17:28
Land: Deutschland

Re: [Phase2] Handbremslicht dauerhaft an

Beitrag von styler87 » Di 06.11.12 22:35

@Peugeot309GTI-TD:

Beide Stecker ab -> Lampe an!

@Rostigernagel:

Danke schonmal für den guten Tipp, werde morgen mal nachschauen ob das ganze beim Serie 2 auch noch so ist!
ABER...Das Kabel führt ja 0,7V direkt oben am Stecker beim Flüssigkeitsbehälter...
Das würde ich dann nicht verstehen, aber naja...manche Sachen kann man ja bekanntlich nicht verstehen :lolwech:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: [Phase2] Handbremslicht dauerhaft an

Beitrag von Rostigernagel » Di 06.11.12 22:54

styler87 hat geschrieben:@Rostigernagel:

Danke schonmal für den guten Tipp, werde morgen mal nachschauen ob das ganze beim Serie 2 auch noch so ist!
ABER...Das Kabel führt ja 0,7V direkt oben am Stecker beim Flüssigkeitsbehälter...
Das würde ich dann nicht verstehen, aber naja...manche Sachen kann man ja bekanntlich nicht verstehen :lolwech:
EEEEEDIT! @Wers gelesen hat: hier stand quatsch....habs grad gemerkt.
Der einzige ort (der mir einfällt) wo saft auf den stecker kommen könnte wäre bei Serie1 diese Vielfachstecker hinterm/übern Sicherrungskasten (Innenraum)->ist aber wieder Serie 1

Ich denke den Stecker gibts, und wenns unter ner verkleidung ist. Grund dieses Kabel ist ja ein abzweig vom großen K-Baum= wäre wohl ein zu großes gefummel wenn man alles im ganzen verlegen müsste.

Aber wie gesagt bei Serie 2 fehlen mir die Dokumente->kann nur vermutunge/ableitungen schreiben. :ohoh:

btw, schade eig. das wir hier keinen PUG-elektriker haben :traurig: .....aber naja ich muss jetzt ne runde penn :muede:
In diesen Sinne,
Ahoj
Mfg Rostiger

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: [Phase2] Handbremslicht dauerhaft an

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 07.11.12 00:25

Der ganze Kram ist doch massegeschaltet und sowohl das Ding in der Handbremse als auch im Behälter ein einfacher Schalter welche den Stromkreis schließen,hier wird irgendwo Masseschluss sein als Mechatroniker musst du dies bei einer so überschaubaren Technik gelöst bekommen, zur Not mit Stromlaufplänen. Davon ab was willst du mit 0,7V? Spannungsabfall? Damit leuchtet keine Lampe! Ich würd zusehen das ich die Leitungen an den dafür vorgesehen Stellen trenne und mal gegen Masse messen,dazu wird es wohl auch notwendig sein die besagte Birne zu entfernen da diese ja sonst noch eine Verbindung darstellt

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: [Phase2] Handbremslicht dauerhaft an

Beitrag von Rostigernagel » Mi 07.11.12 21:25

Nabend,
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:..... Davon ab was willst du mit 0,7V? Spannungsabfall?....
....ich meine unser TE möchte wissen warum auf den Kabeln diese 0,7V drauf sind, obwohl das ja eig. Masse ist.
So hab ichs Intepretiert.....oder meinst du was anderes?
falls du das vor meinen Edit gelesen haben solltest, Ich habs ja "geeditet" :D und geschrieben das das quatscht war.

Das mit dem masseschluss ist ja klar...deshalb die idee mit dem Stecker (der ja schonmal beim MKI vorhanden ist)
Mfg Rostiger

styler87
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mo 05.11.12 17:28
Land: Deutschland

Re: [Phase2] Handbremslicht dauerhaft an

Beitrag von styler87 » Do 08.11.12 18:29

Guten abend zusammen,

:lachkreisch: FEHLER GEFUNDEN und beseitigt :lachkreisch:
Gestern leuchtete während der Fahrt aufeinmal die ABS Lampe auf und blieb auch an.
Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, ein ABS Sensor vorn hat sich verabschiedet.
Sensor erneuert, Probefahrt -> ABS Lampe aus UND (!!!) Handbremslampe aus bzw.
Funktioniert wieder wie sie soll!!!
Scheint also noch mehr möglichkeiten zu geben bei denen die Handbremsleuchte an
geht, das ABS-System ist also auch noch darin eingebunden.
Denke mal der Sensor hatte schon vorher leicht einen weg (evtl. ein sporadischer Fehler)
und daher ging die eine Lampe an, als der Fehler dann zum Aktuellen bzw Akuten Fehler
wurde ging die ABS Leuchte auch noch mit an...
Habe nochmals alle Kabel gegen Masse gemessen und zum Vergleich nochmal an nem Golf 3.
Teppich hatte ich im 106er auch komplett raus und habe alle Kabel noch mal geprüft,
ob nicht doch irgendetwas gescheuert hat oder nen Stecker/Kontakt hinüber war...alles i.o.!
Beim Golf liegen ca 12 Volt Prüfspannung fürs Bremssystem an, beim Peugeot bleiben es nach wie vor 0,66 Volt.
Alle anderen Messungen waren exakt gleich. Es scheinen dem guten Franzosen also die 0,66V (zumindest
um die Sensoren zu prüfen/anzusteuern) zu reichen!
Denke mal diese Fehlerlösung könnte auch für andere Interessant sein,
da ich diesen Fehler so auch noch nie gesehen habe!!!
:lachkreisch: Danke für eure Mithilfe und Infos bei der Fehlersuche!!! :lachkreisch:
Schönen Abend!!!

Antworten