Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » So 09.12.12 17:53
Hi,
wenn du die Ventilsitze und Kanäle vom bisherigen Kopf in eine halbwegs sinnvolle Form bringst und der Sache dann noch etwas Verdichtung gibst, bekommst du am Ende Beides. Mehr Drehmoment von unten und die 120PS vom 4-Ventiler...
Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,

-
Black205gti
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1227
- Registriert: So 01.03.09 13:35
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Österreich/ Steiermark
Beitrag
von Black205gti » So 09.12.12 18:13
Wieso müsstest bei deinem Motor die Software anpassen?
Was ist mit deinem Zylinderkopf nicht ok?
Es ist bestimmt nicht mit 300euro getan! Deinen Motor hättest mit dem Geld wieder fit!
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » So 09.12.12 18:57
Software muss ich bei meinem jetzigen Motor natürlich nicht anpassen, auf Seite 1 stand aber auch das es reichen würde Kopf und STG vom 16V zu übernehmen ergo auch keine Softwareanpassung nötig. Den Wagen verkaufen macht in meinen Augen auch keinen Sinn, erstens gibt es kaum noch Phase 3 Cabrios mit deutlich unter 100tkm mit nahezu Vollausstattung (Volleder,Klimaautomatik,Sitzheizung etc) und ausserdem gäbe es auch keinen vernüftigen Motor, der 2l 16V kann in meinen Augen ausser spritfressen nichts,zumindest fährt der sich gefühlt so als hätte er deutlich weniger Leistung als auf dem Papier!
Mein jetziger Motor braucht ne neue Kopfdichtung,Zahnriemen mit Wapu (vom Alter her) und Schaftdichtungen sind sicher auch nicht mehr die Welt. Ich geil mich auch nicht daran auf ob das ganze 300 500 oder 1500 inkl Tüv kosten würde sondern mir ging es nur um den Arbeitsaufwand ob man mit dem Serienkabelbaum das Ding betreiben kann oder ob das nicht funzt bei nem Muxxer wirds da schon sicher schwieriger dann und dann würde ich dann eher den alten Motor drin belassen. Kopf vom 16V drauf wäre wohl am einfachsten, dürfte aber wohl kaum vom Tüv abgenommen werden
@Mario, 30PS Mehrleistung rausholen bei dem ollen Sauger,meinste nicht dies wär arg optimistisch,bei welchen Drehzahlen soll der die denn erreichen? Aber wie gesagt mit TU hab ich mich nie sonderlich beschäftigt (abgesehen von nem TUD3 im AX was wohl der schlechteste Motor im Konzern war neben dem 2,5er Diesel) ich kenne mich eher mit den XU bzw XUD aus
-
BamBam
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4264
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von BamBam » So 09.12.12 19:55
servus,
ich würde mein eigenes süpchen kochen.
mir wäre es egal, ob user x das gut findet was ich vorhabe.
würde systematisch vorgehen.
einige dinge sprachst du ja schon an -die kosten kalkulation.
wenn es dir dazu noch spaß macht und du weißt was du da tust -attacke!
aus meiner(!) erfahrung, würde ich jedoch vorher zum tüv. weil 8v und 16v sind optisch schon'n unterschied.
und wenn die karre dann noch illegal ist -hätte ich keine ruhige minute.
lass mal nen kind über die straße rennen und du fährst es platt und der gutachter "hat so ein gefühl" bei deinem hobel -du wirst deines lebens nimmer froh!
außerdem, weißt du wie dein motor gepflegt worden ist und welche substanz vorhanden ist -das sei mal nicht außer acht gelassen!
viele denken gleich, bei einer lahmen karre: mehr ps müssen her....
wieso nicht in die andere richtung denken und die drehzahlen/leistung an MEINE bedürfnisse anpassen?
sprich:
getriebe und abrollumfänge optimieren..... -ist auf den ersten blick nicht so offensichtlich, wie ein 8v vs 16v umbau.
dazu dem bock, wie mario schon schrieb, leistungstechnisch bissl unter die arme greifen...
-
Peugeot309GTI-TD
- NOS - Junky
- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 25.06.09 22:32
Beitrag
von Peugeot309GTI-TD » So 09.12.12 20:39
Von illegal war keine Rede, kein Tüv kein Umbau, zumal ich vom Fach bin (wenn auch nicht von Peugeot) würde ich im Falle eines Falles eh nicht mehr aus der Nummer rauskommen
Am Getriebe ist denke ich nicht viel zu optimieren, so extrem lang ist der 1,6er nicht übersetzt und noch kürzer würde ausser stark gesteigertem Verbrauch nicht viel bringen und auch nicht ohne weiteres legal sein. Ändern der Abrollumfänge würde auch Tachoangleichung etc nach sich ziehen,wenn dann würden schmalere Reifen sinn machen.
-
andreasxsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1502
- Registriert: Sa 27.12.08 18:50
- Postleitzahl: 12489
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von andreasxsi » Mo 10.12.12 17:32
Ich würd den 8V behalten und dem Armen etwas auf die Sprünge helfen.
Am Kopf und dem Ansaugtrakt kann man eine Menge machen. Dazu eine zahme XSI-Nockenwelle rein, Einspritzdüsen vom 735 einsetzen, ein kurzes Getriebe verbauen und schon hast du erheblich mehr Spaß.
Bin die Kombi in meinem 306 gefahren und war deutlich beeindruckt, was man mit kleinen Sachen so aus einem lahmen Motor machen kann

Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
Beitrag
von Oxas » Mo 10.12.12 18:19
Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Von illegal war keine Rede, kein Tüv kein Umbau, zumal ich vom Fach bin (wenn auch nicht von Peugeot) würde ich im Falle eines Falles eh nicht mehr aus der Nummer rauskommen
Am Getriebe ist denke ich nicht viel zu optimieren, so extrem lang ist der 1,6er nicht übersetzt und noch kürzer würde ausser stark gesteigertem Verbrauch nicht viel bringen und auch nicht ohne weiteres legal sein. Ändern der Abrollumfänge würde auch Tachoangleichung etc nach sich ziehen,wenn dann würden schmalere Reifen sinn machen.
Kommt drauf an ne 16x63 solltest du maximal fahren, also nix längeres! Wenn du hast baue auf 16x63 um, das ist die original Achsübersetzung eine 106 S16 / Saxo VTS 16V Getriebes!
Ich fahre jetzt 14x60, Achse wie beim 1.4er XSI, das wird für dich nicht mehr Alltagstauglich sein, also 16x63 oder (16x65 1.6er XSI) wäre optimal!