Kühlmittel-Erfahrungen? Was haltet ihr von Glysantin G30

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kühlmittel-Erfahrungen? Was haltet ihr von Glysantin G30

Beitrag von mrx0001 » Sa 12.01.13 00:35

kann teoretisch der kühler ist aus nem anderen material als der ganze andere kram.


ich hab zuletzt das rote zeug gefahren im 205er (was nach angebae vom teile dealer dafür war) gab keine probleme und motor schaut von innen immernoch sauber aus.

ich hab aber auch schon glycol ohne probleme im tu3 gefahren...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Kühlmittel-Erfahrungen? Was haltet ihr von Glysantin G30

Beitrag von Oxas » Sa 12.01.13 07:07

Ja Kühler kann gefressen werden, ich glaube sogar die ZKD wenn der Frostschutz total daneben ist dann am besten noch mit destiliertem Wasser! Macht das Ganze noch agressiver!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlmittel-Erfahrungen? Was haltet ihr von Glysantin G30

Beitrag von freeeak » Sa 12.01.13 08:34

Oxas hat geschrieben:Ja Kühler kann gefressen werden, ich glaube sogar die ZKD wenn der Frostschutz total daneben ist dann am besten noch mit destiliertem Wasser! Macht das Ganze noch agressiver!
Wenns nur kühler und zkd wär...die mischung greift gerne alu an.wir haben nen alukopf,alublock...wenn das zeugs 10jahre da drinbleibt kann man schon deutliche fressspuren am kopf sehen-die dann dazu führen das keine kopfdichtung lange hält.
Bin nur noch nicht dahintergestiegen welche verbindung das auslöst.
Ob das mit dem silikatgehalt zusammenhängt?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Kühlmittel-Erfahrungen? Was haltet ihr von Glysantin G30

Beitrag von Oxas » Sa 12.01.13 09:03

Deswegen kommt ja bei PSA auch Silikatfrei rein! G12+ G30 und G33 sind ja frei davon!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlmittel-Erfahrungen? Was haltet ihr von Glysantin G30

Beitrag von freeeak » Sa 12.01.13 11:37

alle alumotoren kriegen ja silikatfrei.(und selbst bei gussmotoren werden alukühler verbaut...)
trotzdem gibt es wohl ne ungute mischung wenn man zwei silikatfreie kühlmittel untereinander mischt.also muss da noch irgendwas anderes drinsein was mit alu reagiert.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Kühlmittel-Erfahrungen? Was haltet ihr von Glysantin G30

Beitrag von Oxas » Sa 12.01.13 14:34

Deswegen spülen und mal neu rein!

Antworten