207 Vollverzinkt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sputnik89

Re: 207 Vollverzinkt

Beitrag von Sputnik89 » Fr 22.02.13 20:37

Freilich gibts am Peugeot Rost, ich kenne an meinem RC 2 Stellen wo es leicht Bläselt. Heckklappe und ein kleiner Pickel am Fahrereinstieg, das nach 10 Jahren ist doch okay, das kennen wir von anderen Herstellern (Opel,Ford,Benz) auch anders, hab heute erst wieder einen Vito gesehen... :gruebel:


bei meiner geknickten Motorhaube war auch der Lack abgeplatzt und die hat nach 3 Monaten draussen kein Stück Rost angesetzt. :D

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 207 Vollverzinkt

Beitrag von Kris » Fr 22.02.13 22:22

giant_didi hat geschrieben:Ich dachte immer sämtliche Porsche seien feuerverzinkt?
meines wissens wurden je nach jahrgang seit mitte der 70er mehr und mehr galvanisch als auch teilweise feuerverzinkte bauteile bei porsche zusammengeschweisst. feuerverzinkt waren die dinger aber nicht.

Bei den Plastebombern Murena oder Espace kann man eigentlich nicht von Vollverzinkung sprechen, das kann dann logischerweise höchstens die Metallteile betreffen.
das fertigungsverfahren der beiden autos war speziell. ein stahlchassis, das mit relativ wenigen punkten zusammengeschweisst wurde, den anderen teil der verbindung übernahm die verzinkung (astreine feuerverzinkung). die GFK-aussenhaut-teile wurden hinterher aufgeklebt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten