Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von freeeak » So 24.11.13 08:47

Mess vorher mal den ot geber durch-aber nicht am geber sondern am steuergerät.
Dann den chrashschalter mit multimeter prüfen.

Wenn du die pumpe zum laufen bekommst-springt er dann an?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Bassbumper
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Di 19.11.13 23:22
Postleitzahl: 41751
Land: Deutschland

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von Bassbumper » So 24.11.13 12:10

freeeak hat geschrieben:Mess vorher mal den ot geber durch-aber nicht am geber sondern am steuergerät.
Dann den chrashschalter mit multimeter prüfen.

Wenn du die pumpe zum laufen bekommst-springt er dann an?
nein ich bekomme keinen zündfunken....

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von sub » So 24.11.13 13:37

könnte in der tat auch der ot-geber sein.
mal alle sicherungen gecheckt?
klackt das main-relais ? (hinter dem steuergerät)
Gruß
Stephan

Bassbumper
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Di 19.11.13 23:22
Postleitzahl: 41751
Land: Deutschland

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von Bassbumper » So 24.11.13 15:32

so OT GEBER ist neu, doppelrelais ist auch neu, hab ich ja schon geschrieben.

Laut Autodata soll der ot geber einen ohm wert von 450 - 550 ohm haben, ich habe 419 ohm. Laut aussage vom kollege der KFZ meister ist sollte das aber ok sein

Ich habe mir mal die verbindungen angeschaut, da ist kein gammel in den buchsen die 3 hatte ich offen.

Bild

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1643
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von 406 D » So 24.11.13 15:50

moin,

ich vermisse noch informationen zum schlüssel, hast du einen 2. zum probieren?

im schlüsselgehäuse ist der transponder, sieht aus wie ein magnet, ist der vorhanden und in ordnung?

am zündschloß ist die empfangsspule, ein ring der um das schloß herumgeht hinter der verkleidung.

kein zündfunke + keine spritzufuhr = wfs aktiv.

Bassbumper
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Di 19.11.13 23:22
Postleitzahl: 41751
Land: Deutschland

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von Bassbumper » So 24.11.13 15:54

2 schlüssel vorhanden, alles ist freigelegt !! ich vermute es auch so langsam, das es die wfs ist. Da ich aber kein geld mehr grossartig in den wagen stecken möchte, wird er wenn er nicht zum laufen gebracht werden kann zerlegt, und klein gemacht. Transponder hab ich raus gehabt, und direkt am ring gehalten in allen stellungen, aber nichts ist. Am polo 6n hatte ich sowas auch mal, hab den dann am zünschloss auf dem ring geklebt und ruhe war.

Peugeot meinte nur ja müssen wir erstmal hier haben, kann alles mögliche sein, und da ich der meinung bin, das der Reperaturwert den wert des wagens übersteigen wird, bleibt dann nur die alternative.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1643
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von 406 D » So 24.11.13 20:39

Bassbumper hat geschrieben:
Es soll ein weihnachtsgeschenk für die Frau werden
zunächst einmal, das fest ist ja noch ein bisschen hin.

und ein auto, zumal noch ein cabrio, wegwerfen nur weil die wfs aktiv ist?

ich lese öfter mal von gebrochenen ringen in der empfangsspule, weiß aber nicht ob man die einzeln tauschen kann oder nur zusammen mit den anderen komponenten die zur wfs gehören.

nun weiß ich nicht wie du begabt bist, ich wurde mal die spritpumpe und die zündung direkt bestromen um zu testen ob er dann anspringt.

wenn er es dann tut besteht immer noch die möglichkeit die wfs aus dem steuergerät herausprogrammieren zu lassen.

Bassbumper
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Di 19.11.13 23:22
Postleitzahl: 41751
Land: Deutschland

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von Bassbumper » So 24.11.13 21:13

406 D hat geschrieben:
Bassbumper hat geschrieben:
Es soll ein weihnachtsgeschenk für die Frau werden
zunächst einmal, das fest ist ja noch ein bisschen hin.

und ein auto, zumal noch ein cabrio, wegwerfen nur weil die wfs aktiv ist?

ich lese öfter mal von gebrochenen ringen in der empfangsspule, weiß aber nicht ob man die einzeln tauschen kann oder nur zusammen mit den anderen komponenten die zur wfs gehören.

nun weiß ich nicht wie du begabt bist, ich wurde mal die spritpumpe und die zündung direkt bestromen um zu testen ob er dann anspringt.

wenn er es dann tut besteht immer noch die möglichkeit die wfs aus dem steuergerät herausprogrammieren zu lassen.

danke für die antwort, aber ich fakel in der regel nicht lange mit solchen fahrzeugen rum :D Meine C Klasse musste vor 3 monaten auch drann glauben, hatte mich genug geärgert.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von Oxas » So 24.11.13 23:13

Sicher ist die Lesespule bei den ältern Autos nicht in ner COM oder anderen Dreck, beim Saxo/106 kannst die Spule easy tauschen, sie dient rein dem lesen, also kannst du einfach ne andere probiern.

Bassbumper
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Di 19.11.13 23:22
Postleitzahl: 41751
Land: Deutschland

Re: Motor Startet nicht Wegfahrsperre ?

Beitrag von Bassbumper » Mo 25.11.13 21:16

Hab alles ausgebaut, und es geht nun alles nach eco.de damit ich da ruhe und gewissheit habe was die komponenten angeht. Wenn es geht, wird die WFS rausprogramiert.

Antworten