Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von Chris870BD » So 21.06.15 17:00

ja du siehst ihn. Es ist aber nicht als schalter zum sehen, sondern einfach nur ein magnetstreifen in der öffnung wo der tankdeckel einrastet. du siehst es aber.
grüße
chris

broetchen-jena
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 23.06.15 19:32
Postleitzahl: 07747
Land: Deutschland

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von broetchen-jena » Di 23.06.15 19:48

Wie viele Kilometer am Stück fährst du denn normalerweise? Wenn der Rußpartikelfilter mehrmals bei seiner Eigensäuberung durch Abstellen des Fahrzeuges Aufgrund der Kurzstreckenfahrt unterbrochen wird meldet er einen Fehler, da er seine Säuberung nicht beenden kann. Aufgrund dieses Fehlers kann er irgendwann mal in das Notlaufprogramm steigen.

Rick
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Sa 25.04.15 13:22
Postleitzahl: 4020
Land: Oesterreich

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von Rick » Do 25.06.15 23:46

In die Arbeit fahre ich ca. 13 km (1 Fahrt). Dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Tödlich für nen 407er?
...aber erst ab Herbst wieder. Jetzt muss hauptsächlich das Motorrad dran glauben.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von mattnmeng » Fr 26.06.15 10:50

Rick hat geschrieben:In die Arbeit fahre ich ca. 13 km (1 Fahrt). Dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Tödlich für nen 407er?
...aber erst ab Herbst wieder. Jetzt muss hauptsächlich das Motorrad dran glauben.
Die Zeit sollte locker reichen
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Rick
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Sa 25.04.15 13:22
Postleitzahl: 4020
Land: Oesterreich

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von Rick » Fr 26.06.15 15:07

Freut mich.
Das Auto kommt wieder in die Werkstatt.

Danke für Eure hilfreichen Inputs ! ; )

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von Chris870BD » Sa 27.06.15 20:05

Rick hat geschrieben:In die Arbeit fahre ich ca. 13 km (1 Fahrt). Dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Tödlich für nen 407er?
...aber erst ab Herbst wieder. Jetzt muss hauptsächlich das Motorrad dran glauben.


Diese zeit reicht eben nicht. Der motor braucht schon fast 10km bis er richtig warm wird. und dann nochmals ca. 20km (ca.20-30min) bis die regenerierung abgeschlossen wird. Es müssen einige parameter für eine regenerierung erfüllt sein. Das heist auf klartext. Die kühlmitteltemperatur muss fast auf betriebstemperatur sein. Und die abgastemperatur muss auch hoch genug sein das regeneriert wird.

Deine kurzstrecke ist nicht tödlich für den 407er. Sie ist für jeden diesel mit Partikelfilter tödlich. Egal ob VW oder sonst für ein auto. Wenn du bei deinen Fahrprofil nicht einmal pro woche auf die autobahn gehst dann wird dein filter immer verstopfen oder nie richtig freigebrannt werden. Für dein streckenprofil wäre ein Benziner die bessere Variante.

In der regel wird der filter je nach profil zwischen 400-700km einmal regeneriert.


grüße
chris

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von mattnmeng » Mo 29.06.15 12:53

Chris870BD hat geschrieben:
Rick hat geschrieben:In die Arbeit fahre ich ca. 13 km (1 Fahrt). Dauert zwischen 15 und 20 Minuten. Tödlich für nen 407er?
...aber erst ab Herbst wieder. Jetzt muss hauptsächlich das Motorrad dran glauben.


Diese zeit reicht eben nicht. Der motor braucht schon fast 10km bis er richtig warm wird. und dann nochmals ca. 20km (ca.20-30min) bis die regenerierung abgeschlossen wird. Es müssen einige parameter für eine regenerierung erfüllt sein. Das heist auf klartext. Die kühlmitteltemperatur muss fast auf betriebstemperatur sein. Und die abgastemperatur muss auch hoch genug sein das regeneriert wird.

Deine kurzstrecke ist nicht tödlich für den 407er. Sie ist für jeden diesel mit Partikelfilter tödlich. Egal ob VW oder sonst für ein auto. Wenn du bei deinen Fahrprofil nicht einmal pro woche auf die autobahn gehst dann wird dein filter immer verstopfen oder nie richtig freigebrannt werden. Für dein streckenprofil wäre ein Benziner die bessere Variante.

In der regel wird der filter je nach profil zwischen 400-700km einmal regeneriert.


grüße
chris
Dann wurde mein Partikelfilter vermutlich nur aus reiner Boshaftigkeit regeneriert...
Das mit den Voraussetzungen ist richtig. Der Regeneriervorgang dauert allerdings so ungefähr 5 Minuten. Wann regeneriert wird hängt
1. vom Differenzdruck
2. angeblich von der Aschebeladung (ich meine das hat Aron mal geschrieben)
3. Von der Zeit seit der letzen Regenerierung ab (es gibt wohl eine KM-Höchstgrenze nach der immer regeneriert wird)
Du kannst ohne große Probleme die Regenerierung vor Deiner Hautür durchführen. PP2000 dranhängen, 5 Minuten warmlaufen lassen (wenn es nicht gerade -10 Grad sind, dann dauerts natürlich) und dann die Zwangsregenerierung starten. Dein Auto wird die Drehzahl erhöhen und ist in so ungefähr 5 Minuten fertig.
Die Regenerierung wird nicht mehr automatisch durchgeführt wenn sie schon zu oft gescheitert ist, und zuviel Ruß im Filter hängt um eine Zerstörung des Filters zu vermeiden.
Selbst wenn man überwiegend kürzere Strecken fährt (wie ich es gelegentlich getan habe) klappt die Regenerierung. Allerdings kann dann die Zeit zwischen den Regenerierungen sehr kurz werden, da mit kaltem Motor mehr Ruß produziert wird (durchschnittlicher Wert war bei mir gelegentlich unter 100km). Im Gegensatz zu VWs, die sogar eine Anzeige haben, die einen dazu auffordert mal eine Runde Autobahn zu fahren ist das mit PSA-Fahrzeugen nicht unbedingt nötig. Sinnvoll ist es aber schon
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Rick
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Sa 25.04.15 13:22
Postleitzahl: 4020
Land: Oesterreich

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von Rick » Mo 29.06.15 23:01

In der Werkstatt wurde scheinbar die Platine vom DPF entfernt, deshalb die Fehlermeldung "Partikelfilter nicht verbaut"


Aber der macht keine Probleme mehr, zwecks Tankdeckelschalter und Saugrohr.. steht es aktuell in der Werkstatt... bin gespannt was sie da finden. Strom vom Tankdeckelschalter gemessen und scheinbar richtigen Wert erhalten, mehr weiß ich noch nicht ; )

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von Chris870BD » Di 30.06.15 22:13

Also das ein partikelfilter in NUR 5 minuten regeneriert wird kann ich jetzt nicht glauben. Mein 407er mit dem 2,0HDI 100KW Motor hatte immer zwischen 15-30 minuten gebraucht. Und mein jetziger bmw braucht auch so um die 20 minuten.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Abgassystem defekt, oder auch nicht?

Beitrag von mattnmeng » Do 02.07.15 11:13

Chris870BD hat geschrieben:Also das ein partikelfilter in NUR 5 minuten regeneriert wird kann ich jetzt nicht glauben. Mein 407er mit dem 2,0HDI 100KW Motor hatte immer zwischen 15-30 minuten gebraucht. Und mein jetziger bmw braucht auch so um die 20 minuten.
Häng einfach mal Dein PP2000 dran und starte die Zwangsregenerierung
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Antworten