Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								Kop							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 39
 		- Registriert: So 08.08.04 11:58
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Bad Vilbel
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kop » Mo 30.08.04 16:57
			
			
			
			
			werd die woche mal in die werkstatt tuckern das die sich das mal anschauen
der verkäufer meinte vorhin das da bis auf den auspuff überhaupt nichts rosten dürfte in der kurzen zeit
mal sehen was bei dem besuch raus kommt
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Traumtänzer							
 
						- Motorabwürger
 			
		- Beiträge: 1053
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: OL
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Traumtänzer » Mo 30.08.04 17:37
			
			
			
			
			Ich hatte das  bei meinem 206er auch an einigen Teilen. Ich habe mir dann die Mühe gemacht und alle Teile mit Hammerit lackiert. Folge: Hatte nie wieder irgendwo Rost  
 
Habe bei meinem 307 auch schon angefangen. Das Zeug ist einfach nur genial und hält sogar auf heißen Teilen, wie Lichtmaschine und Motorschrauben (am Krümmer) auch meine Bremszangen sind damit lackiert und hält bombig.
 
			
									
									Grüße aus dem schönen Oldenburg
Jan
Konfuzius sprach: "Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist gar keins da."
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								detlef							
 
						- Lacklecker
 			
		- Beiträge: 960
 		- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: NRW
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von detlef » Mo 30.08.04 17:51
			
			
			
			
			Die *Rostbefallenen Teile*werden wohl die Komponenten sein welche aus Aludruckguss hergestellt sind.Ist wohl mehr korrodiert 

 .Klarlack oder Hohlraumversiegelung drauf machen und gut ist.
Gruß Detlef
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Traumtänzer							
 
						- Motorabwürger
 			
		- Beiträge: 1053
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: OL
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Traumtänzer » Mo 30.08.04 17:55
			
			
			
			
			Nö, eigentlich nicht.
Rost kann ich schon noch von Korrosion unterscheiden. 

 Habe taäglich mit Metallen zu tun.
 
			
									
									Grüße aus dem schönen Oldenburg
Jan
Konfuzius sprach: "Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist gar keins da."
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								BlackVibes							
 
						- ATU-Tuner
 			
		- Beiträge: 75
 		- Registriert: Sa 01.05.04 10:46
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Switzerland
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von BlackVibes » Di 31.08.04 08:52
			
			
			
			
			handelt es sich da nicht um den sogenannten "flugrost"? 
das hab ich bei meinem an den gesagten teilen auch. nach meiner erkenntnis ist das kein problem. vielleicht eher ein schönheitsfehler. aber sonst musst du die teile wie die vorredner beschrieben haben lackieren. ich würde da auch keinen aufstand machen. hat wohl jeder 206. meiner hat auch erst 8000km drauf. 
-> neuwagen -> 1mal im regen rumfahren -> stehen lassen -> flugrost
was mich aber schon etwas ärgert ist mein endtopf. der hat an den schweissnäten auch schon arg rost angesammelt. mal sehen wie lange das wohl gut gehen wird. sonst kommt halt ein anderer mit edelstahl drunter.... dann tönts auch besser  :lol:
			
									
									Greetings
BlackVibes
206 GTi, 205 CTi
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Kop							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 39
 		- Registriert: So 08.08.04 11:58
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Bad Vilbel
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kop » Di 31.08.04 17:20
			
			
			
			
			mal abwarten 
durchgerostet sind die teile ja nicht und nur oberflächig befallen
ich mach da auch kein stress ,lass die aber trotzdem mal sicherheitshalber drunter schauen 

ich hab ja auch nicht so die ahnung von autos 
hauptsache sie fahren....
.... schnell  :lol:
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Kop							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 39
 		- Registriert: So 08.08.04 11:58
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Bad Vilbel
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Kop » So 05.09.04 23:09
			
			
			
			
			hab mir sagen lassen das es flugrost sei und das völlig normal ist
 :?