Drehmoment Stahlfelgen/Alufelgen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

hier mal ein paar Gründe...

Beitrag von Aron » So 26.09.04 23:33

M12 mit 1,25mm Steigung setzen die Kraft der Drehbewegung viel besser in Zug um, den man will, man könnte es ja mal ausrechnen, Beispiel bei VW mit M14 und 1,5mm Steigung war das wohl, braucht man ne Ecke mehr Drehmoment um den gleichen Zug zu bekommen, so um die 130-150nm sind dann diese größeren Geschichten

Benutzeravatar
206fanatiker
Handbremsen-Wender
Beiträge: 772
Registriert: Fr 16.01.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meuselwitz downtown ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von 206fanatiker » Di 22.03.05 18:08

hmm und da gibts keinen universal wert für alle hersteller? bin hier schon 3 mal beauftragt worden im haus sommerräder aufzuziehn *g* :D
Bild

206RC ~ Momo Corse Black 7,5x17 ~ Querlenker & Domstrebe ~ VA 25er Gutmann Federn ~ MPP 4 x 76mm Endschalldämpfer ~

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

es gibt...

Beitrag von Aron » Do 24.03.05 21:52

nen Wert der theoretisch auf die gleiche Schraubengröße zutrifft, jedoch keinen für alle Hersteller, wie gesagt Peugeot hat M12x1,25 VWM14x1,5 der größere Kerndurchmesser und die gräßere Steigung der VW Schraube macht es erforderlich das die Schrauben stärker angezogen werden müssen, um den gleichen Zug zu bekommen

eine Radschraube hat nur den Zweck die Felge mit etwa 6 Tonnen gegen die Radnabe zu Pressen, bei 4 Schrauben macht das 24 Tonnen :-)

mfG,,,Aron

rgerhard
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Fr 25.03.05 10:51

Beitrag von rgerhard » Fr 25.03.05 10:56

Hallo,

ich habe meinen Reifenhändler beim Wechsel auf Sommerreifen gefragt mit welchem Drehmoment dort angezogen wird.
Die Auskunft war 110Nm. Damit habe ich die Radschrauben dann auch nachgezogen. P306 Stahlfelgen.


Gruß

Rainer

Bodensee406
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Mo 05.07.04 18:57
Land: Deutschland
Wohnort: Bodensee

Re: Drehmoment Stahlfelgen/Alufelgen

Beitrag von Bodensee406 » Mi 01.11.06 22:32

wieviel NM drehmoment muss ich beim 406 serie 1limo 2liter 16v nehmen Stahl 15zoll ¿
nun mit 407SW unterwegs
Gebaut: Dienstag, 31. Januar 2006

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Drehmoment Stahlfelgen/Alufelgen

Beitrag von Aron » Mi 01.11.06 22:33

Bodensee406 hat geschrieben:wieviel NM drehmoment muss ich beim 406 serie 1limo 2liter 16v nehmen Stahl 15zoll ¿
Peugeot 4 Loch M12x1,25 90nm

Bodensee406
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Mo 05.07.04 18:57
Land: Deutschland
Wohnort: Bodensee

Re: Drehmoment Stahlfelgen/Alufelgen

Beitrag von Bodensee406 » Do 02.11.06 10:50

vielen dank, ein reifenhändler sagte gerad was von 125 ;)

dann nehm ich lieber 90nm


MERCIIIIIIIII
nun mit 407SW unterwegs
Gebaut: Dienstag, 31. Januar 2006

Benutzeravatar
MADDIN
Ventilinnenbeleuchter
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 10.11.04 15:05
Postleitzahl: 61184
Land: Deutschland
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

Re: Drehmoment Stahlfelgen/Alufelgen

Beitrag von MADDIN » Do 02.11.06 11:14

Bodensee406 hat geschrieben:vielen dank, ein reifenhändler sagte gerad was von 125 ;)

dann nehm ich lieber 90nm


MERCIIIIIIIII
Hi,

mach mit 90NM

Ich habe mir letztes Jahr meine Winterreifen von einer Werkstatt drauf bringen lassen, und die haben mit 120 NM angezogen. Und es ist gekommen wie es kommen mußte. :motz:

Im Frühjahr habe ich dann festgestellt das eine Radschraube gebrochen war, und der Rest im Schafft drin war. Das war eine Fummellei das wierder herraus zu bekommen. Und eine Radschraube muß ich auch Kaufen. :motz:
Grüße

Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Drehmoment Stahlfelgen/Alufelgen

Beitrag von Aron » Do 02.11.06 13:02

Bodensee406 hat geschrieben:vielen dank, ein reifenhändler sagte gerad was von 125 ;)

dann nehm ich lieber 90nm


MERCIIIIIIIII
hat der Reifenhändler mal nachgeguckt? hatte mal 2 Felgen beim ATU nachwuchten lassen, der wollte auch mit 120nm ran, auf dem Schaltpult der Bühne war eine Liste mit Drehmomenten angebracht, da musste ich ihm zeigen das alle Peugeots (ausser 80x) auf deren Liste mit 90nm angegeben waren, klar wer nicht oft mit sowas zu tun hat KANN das gar nicht aus dem Kopf wissen, da es ja durch die Vielzahl von Herstellern und Verschraubungen nicht nur 5 Drehmomente gibt... die 120nm nehmen die auch immer gern als "Universaldrehmoment" was grundlegend PFUSCH ist!

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Drehmoment Stahlfelgen/Alufelgen

Beitrag von Martin » Fr 03.11.06 17:45

Hallo,

hier nochmal eine Zusammenfassung der Drehmomentwerte für originale Stahl- und Alufelgen von Peugeot:

106 - 205 - 206 - 306 - 307 - 406 - 407 - 607 - 1007 - Partner = 90Nm

107 - 806 - Expert = 100Nm

807 = 120Nm

Bei Zubehörfelgen (auch von Peugeot) gilt ausschließlich der Wert im Gutachten der Felge.



Gruß Martin

Antworten