Ideale Größe für Alu-Felgen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Ideale Größe für Alu-Felgen

Beitrag von gobo206 » Do 18.10.07 22:41

cfc hat geschrieben:federwegsbegrenzer hinten??? wo tut man die hin? hintn gibts ja keine feder beim 206 oder??

klärt mich mal einer über diesen sachverhalt bitte auf *g* danke
Hier ein Link zu einem Bild von
Rüffer-Performance.de
und hier zum Produkt

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Ideale Größe für Alu-Felgen

Beitrag von Troubadix » Do 18.10.07 22:49

cfc hat geschrieben:federwegsbegrenzer hinten??? wo tut man die hin? hintn gibts ja keine feder beim 206 oder??

klärt mich mal einer über diesen sachverhalt bitte auf *g* danke

federn gibts auch in anderen bauformen als eine spiralfeder, bekannt ist z.b. noch die blattfeder, hinten haben die meisten peugeots eine drehstabfederung, dabei wird die federung durch verdrehen eines federstahl stabes errreicht.

also nur weil man sie nicht als solche erkennt heisst es nicht das man keine hat, ein wagen ohne federung würde auch reichlich schlecht funktionieren.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten