Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Aron » Do 07.12.06 19:25

Gentry_Ba hat geschrieben:Hi Jan!

Hmm, mit denen hab ich auch keine besseren Erfahrungen gemacht...
Peugeot ist eben nicht das Zuverlässigkeits-Nonplusultra! Schön sind sie halt- gut aber bestimmt ned... :augenroll:

Grüsse,
Matthias
- Ölverlust
- Motor geht während der Fahrt aus
- Motor springt schlecht an
- etc.

Als Beispiel möchte ich gern diese beiden Fotos reinstellen - entstanden nach dem 17ten Werkstattbesuch gestern:

Ölverlust
Ölverlust - zweites Bild

Wer hat eine Idee, an was das liegen kann. Leider macht meine Werkstatt gar nichts .

generelle Probleme:
1. Waschdüse von Scheinwerferreinigungsanlage rechts defekt (getauscht)
2. Lautsprecher links Tür oben defekt (getauscht)
3. Abdeckung Lautsprecher Fahrertür mitte bei Reparatur beschädigt (getauscht)
4. Chromleiste Heckklappe locker (getauscht)
5. Türgummi hinten rechts (getauscht)
6. Türgummi hinten links (getauscht nach 3-maligem Hinweis)
7. Cd-Wechsler lädt permanent, Geräusche/Ladevorgang auch im Stand bei ausgeschaltenem Navi-System/Motor
8. Motor geht aus beim Losfahren (geprüft aber nicht behoben)
9. Navi bootet öfters neu (Navigation getauscht)
10. Türverkleidung Fahrertür steht ab (Problem behoben)
11. Chromleiste Fahrertür locker
12. Türgummi hinten rechts erneut lose
13. Navigation lädt während der Fahrt immer wieder neu
14. Motor geht im Stopp-and-Go Verkehr aus
15. Kick-Down nicht mehr möglich
16. Ausfall Freisprecheinrichtung (immer nach 7-10 Minuten Gesprächsdauer)
17. Xenon-Scheinwerfer während Fahrt ausgefallen sowie Bordbeleuchtung
18. Scheinwerfer komplett von innen beschlagen
19. Bremsen quitschen
20. keine Bremswirkung - hatte das "Vergnügen" auf der Autobahn
21. muffiger Geruch bei "ECON"-Betrieb
22. PDC geht teilweise gar nicht
23. starke Windgeräusche Vordertüren
24. Lack rauh, Klavierlack sehr anfällig
25. Höchstgeschwindigkeit nur noch bei 160 km/h
26. Durchschnittsverbrauch bei ganz dezenter Fahrweise (kein häufiges Anfahren bzw. kein Vollgas) 9,5 L - Autobahnfahrt 120 km/h: 11 L
27. Lautes Knacken beim Anfahren vom Getriebe (Vorwärts/Rückwärts)
28. Türgummi hinten links ab
29. Türgummi Beifahrertür ab
30. Ölverlust (inkl. Ölflecken unter Auto)
31. Batterie tiefstentladen
32. Telefonfreisprechanlage: nach Auflegen erfolgt eine Neuanwahl einer xbeliebigen Nummer
33. Kühlwassermangel

_________________________________-

Solche Probleme hat jemand mit nem neuen Golf V, denke da bist mitm 206 noch gut beraten. Wobei das mit den Hydros gleich als klassisches Problem hin zu stellen.... ich weiß nicht :D

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Gentry_Ba » Do 07.12.06 20:02

Hi!

Hmm, als Argument kommen immer die Probleme anderer Hersteller...
Fakt ist, Peugeot hat eine höhere Anfälligkeit als VW. Punkt aus. Das kann man in vielen Zeitschriften (auf unabhängige, weils ja immer heisst, die Zeitschriften seien da auf die Deutschen fixiert!!!) nachlesen. Man muss die Relation sehen, VWs fahren ja x-mal soviele rum...
Klar hast du bei VW auch Anfälligkeiten. Aber vor allem die alten Modelle sind in Sachen zuverlässigkeit schon fast unschlagbar. Ich würd sowas ja auch nicht schreiben, wenn ich nicht selber im Freundes und Bekanntenkreis permanent sowas erleben würd!
Meine Peugeots (alle, und das waren nicht wenige) hatten ALLE IMMER IRGENDWAS...

Alles andere ist in meinen Augen einfach Blauäugigkeit auf die Marke.

Man muss es schon realistisch sehen...
Und ja, das Problem mit den Hydros beim 2.0er ist bekannt- aber Kulanz? Fehlanzeige, die lachen einen aus. So siehts aus...

Deswegen gefällt mir die Marke an sich schon, aber Qualität ist was anderes.
Ziemlich sicher ist, dass ich als Alltagswagen in 1-2 Jahren was anderes hole. Entweder nen A3 oder nen Volvo, etc.. Ein Peugeot wirds nimmer. Die sind zum basteln ganz nett, zum anschauen auch, aber nicht, um damit einfach Kilometer runterzuspulen. Zumindest meine bisher 1000000 verschiedenen nicht... *gg*

Deswegen dürft ihr ja gerne glücklich sein- seid froh, das eure (noch) laufen! :lach: :zieh:

Grüsse und nix für ungut! *ggg*
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

noR
ADAC-Fan
Beiträge: 521
Registriert: So 27.11.05 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von noR » Do 07.12.06 20:09

mhmm hab bisher noch kein hydro klappern! (80tkm)
das einzigste was meiner bekommen hat is aber 5900 umdrehungen ein deftiges "schreien"
hoert sich ziemlich gut an :D
(OO\______/OO)


Bild

PugFreak
Strafzettelsammler
Beiträge: 400
Registriert: Mi 25.06.03 00:00

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von PugFreak » Do 07.12.06 20:14

Ich bin mittlerwile auch nicht mehr so beigeistert von Peugeot.. 1. Qualität von den Autos und das was sich die Werkstätten so erlauben, man wird behandelt wir der letzte Dorftrottel und die Preise erst!! Ich sag nur über 1.000€ für nen Zahnriemen wechsel

Ich kauf mir auch so schnell es geht was anderes!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Jan

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Aron » Do 07.12.06 20:15

noR hat geschrieben:mhmm hab bisher noch kein hydro klappern! (80tkm)
das einzigste was meiner bekommen hat is aber 5900 umdrehungen ein deftiges "schreien"
hoert sich ziemlich gut an :D
Bekannte Probleme kann man auch IMMER hier im Forum nachlesen, von Hydroproblemen beim EW10 konnte mir die Suche auser Gentrys Problem nix sagen.... sehr eigenartig

PugFreak
Strafzettelsammler
Beiträge: 400
Registriert: Mi 25.06.03 00:00

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von PugFreak » Do 07.12.06 20:19

Am Besten nen Japaner...sehen je nach Modell auch gut aus und haben nen viel besseren Ruf!!!!

Oder nen guten alten Volvo...damit kann man auch nix falsch machen

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Aron » Do 07.12.06 20:31

PugFreak hat geschrieben:Am Besten nen Japaner...sehen je nach Modell auch gut aus und haben nen viel besseren Ruf!!!!

Oder nen guten alten Volvo...damit kann man auch nix falsch machen
Volvo ist ja Ford, jo, die sind auch nicht übel, Toyota wäre wohl meins, 7 Jahre Werksgarantie sprechen für sich :)

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Uwes68 » Do 07.12.06 21:13

PugFreak hat geschrieben:Am Besten nen Japaner...sehen je nach Modell auch gut aus und haben nen viel besseren Ruf!!!!

Oder nen guten alten Volvo...damit kann man auch nix falsch machen
Nabend,
also ich hatte auch schon VW, Opel und AUdi und ich sehe ja was die Leute um mich rum so fahren.
Ich bin immer noch absolut zufrieden, ich hatte noch kein Auto was so billig war.
Ich fahre den jetzt seit knapp sieben Jahren, der TD hat jetzt 230tkm runter und ist absolut zuverläßig. Tanken, waschen und fahren. Alle 10tkm frisches Öl und nen Filter das wars.
Im Sommer habe ich mal 600 Euro für nen neuen Simmerrig, Kupplung und Gummis ander Hinterachse ausgegeben, aber das ist eigendlich auch alls Verschleiß.
Ich hatte noch keine Panne, bin nur einmal stehen geblieben, ist aber der Sprit ausgegangen :floet:
Ich fahre den Wagen jeden Tag auch beruflich, öfters auch mit Anhänger.
Der 405 TD hat aber auch eine überschaubare Technik, frgae mich ob das bei nen neuen HDI auch so gut läuft, mal sehen, verkauft wird der erst mal nicht, Wertverlust hat er nicht mehr, also Fahren,,
Was ich jetzt kaufen würde ist mir aber auch nicht ganz klar, mache ich mir erst Gedanken wenn der TD nicht mehr will.

Uwe

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von boeseMI16 » Do 07.12.06 22:11

zuverlässig: Meine Turbo-D Citroene fährt seit 40 tkm ohne große zicken (Batterie war mal tot und lima kann man nach 240 tkm auch mal verzeihen...)...

und die anderen Marken haben andere Probleme die genau so nervig sind. Neuwagen sind halt eh scheisse ;D Ich mein garantie ist ja schön, aber wegen jedem "Leiden" in die Werkstatt, hät ich keine Zeit für....

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Holle » Do 07.12.06 22:29

kauft euch mal nen boxster, dann könnt ihr euch wieder über peugeot freuen...da gibts soviele motorschäden ( kws und co. ), dass man ohne permanente garantieverlängerung sowas gar nicht fahren darf.

Antworten