Elektronische Spastereien

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Nozone
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Mo 08.11.04 02:25
Postleitzahl: 77790
Land: Deutschland
Wohnort: Steinach
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von Nozone » Mi 18.08.10 12:30

Habe gelegentlich auch eine art Zündaussetzer.
Allerdings nur wenn ich die Geschwindigkeit halte dann fällt die Drehzahl kurzzeitig ab und kommt wieder.
So wie wenn man ruckartig vom Gas geht und wieder draufsteht.
Das ganze ist bei mir die Lima die bringt nämlich nur 13,4V und wenn ich alle Verbraucher einschalte dann fällt die Spannung auf 12V ab.
Elektronische Unterversorgung mögen diese mit Elektronik vollgestopften teile Überhaupt nicht

Mess bei deinem doch auch mal die Spannung an der Batterie und an der Lima direkt.
Wenn alles an ist ( Gebläse auf max, Heckscheibenheizung, Beleuchtung usw. eigentlich alle Verbraucher) dann sollte die Lima ziemlich genau 14,7V rausgeben auf keinen fall mehr.

Vieleicht ist das die Ursache auch bei dir.
Bilder kommen noch, Gestern hats hier geregnet wie blöd und ich war nach dem Zündkerzenwechsel (3 stück) schon recht nass ( ja ich hab dann alle 6 gewechselt) wenn man eh schon nass ist

MFG
Nozone
Humor und Geduld sind Kamele mit denen man durch jede Wüste kommt.
Citroen C8 2,2 16v (Verkauft)
205GTI 1.9 ex Til Schweiger ( Perestroika )
Matra Murena 1.6 bj 81
Peugeot 807 2,0 Benziner

gazole
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 23.02.10 15:45
Land: Oesterreich
Wohnort: Löwenkäfig am Wörthersee

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von gazole » Mo 13.09.10 14:33

Betrifft Tacho vom 605:
Ich habe einen Diesel BJ 1995 und da ist der Tacho schon Elektronisch - Problem war schlechte Lötstelle auf der Printplatte,
des Signalumformers, die sitzt aber über dem Fussraum des Beifahrersitzes.
Alles Nachgelötet dann ging er wieder.
Eventuell ist das Problem des Amaturenbretts auch auf ähnliches zurückzuführen...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Spastereien

Beitrag von obelix » Mo 13.09.10 15:42

Chris B hat geschrieben:
605 SV 3.0 Baujahr 1998, also Serie2 mit dem 191PS 24v Motor und Automatik.

Wagen läuft einwandfrei, aber wie der Fall oben spinnt das Armaturenbrett. Es scheint nicht ganz so extrem, keine Warnlampen an, aber ich habe folgende Ausfallerscheinungen:
- Tacho
- Licht
- Hupe
- Lüfter Innenraum
- Beleuchtung digitale Tankanzeige
- Beleuchtung Klimaanlage

Keines dieser Dinger ist defekt, so vermute ich, da Alles zeitweise funktioniert!
- Beleuchtung Tankanzeige geht meistens entweder komplett oder geht nach 2 minuten an und bleibt an
- Beleuchtung Klimaanlage mal geht sie, mal geht sie nicht, wobei dies nur die Temparaturanzeige betrifft, z.B. gelbe Leuchten Lüftergeschwindigkeit gehen, aber der Lüfter geht trotzdem nicht.
- Hupe = Totalausfall
- Lüfter = zickte, dann ging er problemlos 2 Wochen, dann seit jetzt 2 Wochen komplett tot
Die anderen beiden Sachen sind Peugeot Eigenleben. Ich fahre in die Stadt ohne Tacho aber mit Licht, lasse Auto 15min stehen und fahre heim mit Tacho aber ohne Licht. Manchmal geht beides, manchmal geht gar nichts. Licht fällt eher selten aus, Tacho fällt mehr als 50% aus, wobei er bei Ausfall manchmal etwas zuckt.
das hört sich recht lustig an (obwohl es sicher ned lustig ist).
aber ich tipe da auf einen massiven fehler an einer masseverbindung oder ein problem an einem der kabelbaumstecker.
die kabelbaumstecker kannst recht einfach testen. das auto laufen lassen und an jeder einzelnen steckerverbindung rumrütteln. wenn dann eines der symptome auftritt hast den fehler schon gefunden.
die massepunkte würde ich pauschal mal alle prüfen. wahrscheinlich hast da irgendwo korrosion. und durch vibrationen bekommst mal masse und mal ned.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten