Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » So 17.08.08 09:52
Stefan234 hat geschrieben:also das problem wird die unterdruckdose für die nockenwellenentlüftung sein.
Edit: vergessen, du wolltest ja wissen wie das funzt. die unterdruckdose macht auf wenn du gas gibst. da ist ne feder drin, wenn das nicht mehr stimmt saugt er auch bei wenig gas öldampf an, der sich dann dadurch sammelt.
So, bei dir komm ich grad gar nicht mehr mit. Welche unterdruckdose? Hab bei mir noch gar keine Unterdruckdose gefunden.
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Stefan234
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 09.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 01877
Beitrag
von Stefan234 » So 17.08.08 21:15
meiner (gleicher motor) hatte zwischen der drosselklappe und der nockenwellenentlüftung einen schlauch und an dem schlauch ne unterdruckdose.
hat deiner das nicht? zeig mit mal ein bild von deinem motorraum. ich hatte übrigens das selbe problem mit dem öl, aber keine größeren probleme dadurch
Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo
Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005
-
Stefan234
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 09.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 01877
Beitrag
von Stefan234 » Mo 18.08.08 16:09
genau so sah meiner auch aus *träum*.
so wie du es schreibst ist es richtig. dir müßte auch die feder in der dose aufgefallen sein. wenn die zu schwach ist, verölt dir alles weil laufend auch im standgas angesaugt wird.
hat die reinigung nichts gebracht? funzt die dose nach dem reinigen noch richtig?
Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo
Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005
-
Chris306
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 633
- Registriert: So 17.04.05 17:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: LD
Beitrag
von Chris306 » Mo 18.08.08 17:35
Ich würd mal ne Druckverlustprüfung machen...
Meistens kommt der ölige Ansaugtrakt von bald dahinscheidenden oder schon dahingeschiedenen Kolbenringen.
Wenn beim Druckverlusttest ein Rauschen aus dem geöffneten Öldeckel oder Peilstabrohr hören kannst, hast dein Problem gefunden...
Ferndiagnosen unter Ausschluß jeglicher Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung!
Achtung: Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Mo 18.08.08 18:43
Servus Leutz,
war heut bei meinem Händler.
Der hat sich den Wagen kurz angeschaut und hat mir zu einer Druckverlustprüfung geraten. Wird also die Woche noch gemacht. Danach seh ich ja dann was kaput ist. Der verdacht ist aber schon sehr nahe, das die Abstreifringe am Kolben durch sind. Weil der Öleinfülldeckel bei lehrlaufdrehzahl nicht angesaugt wird, sondern leicht drauf schwebt.
Er vermutet das die Autogas anlage aufgrund der höheren verbrennungstemperatur wohl keinen all zu geringen anteil mit bei getragen hat
Naja, wenn alles nichts mehr hilf wird der 306er verkauft und es muß ein neuer Wagen her.
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Stefan234
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 831
- Registriert: So 09.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 01877
Beitrag
von Stefan234 » Mo 18.08.08 20:16
autogas hat eigentlich eher schlechten einfluß auf die ventile.
für mich zum verständnis, wie kommt n das öl bei defekten kolbenringen in den ansaugtrakt
Autos:
1. Peugeot 106 1.1
2. Peugeot 306 s16 163ps
3. Peugeot 406 V6 Sport 210
4. Mazda 3 Sport 1.6
Aktuell: Audi S4 B5 2.7 Biturbo
Motorräder
1. Honda CBR 600F BJ89
Aktuell: Kawsaki ZX-10R 2005
-
Red Runner
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2996
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Red Runner » Mo 18.08.08 22:38
Stefan234 hat geschrieben:für mich zum verständnis, wie kommt n das öl bei defekten kolbenringen in den ansaugtrakt
Wurde im Prinzip schon weiter vorn im Thread beschrieben, aber ich versuchs nochmal zusammenzufassen :-)
Durch die defekten Kolbenringe gelangt etwas Verbrennungsdruck in den unteren Teil des Motorblock. Durch den dort nun vorherrschenden Überdruck steigen mehr Öldämpfe als vorgesehen durch die Kurbelwellengehäuseentlüftung nach oben, Richtung Drosselklappe. Dort kondensieren die Dämpfe und versauen den Ansaugtrakt.
better waste a minute in life, than life in a minute
-
Chris306
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 633
- Registriert: So 17.04.05 17:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: LD
Beitrag
von Chris306 » Di 19.08.08 16:50
Fast perfekte Erklärung Red Runner.
Allerdings ist es meist nicht der Verbrennungsdruck, der ins Kurbelgehäuse gedrückt wird sondern eher die Luft, die der Motor sich im Schleppbetrieb durchsaugt. Durch den fehlenden Verbrennungsdruck in der Schubphase drücken sich die schadhaften Kolbenringe nicht mehr richtig auseinander. Die Luft gelangt an den Ringpaketen vorbei ins Kurbelgehäuse (daher die Bezeichnung "Blow-By-Gas" oder "Durchblasgas").

Wenn die Kolbenringe so durch sind, dass auch Verbrennungsdruck vorbei kommt, sieht man das auch an schlechten Kompressionswerten. Die waren hier ja aber unauffällig.
Haste eigentlich die Druckverlustprüfung jetzt vor zu machen, BigAl?
Ferndiagnosen unter Ausschluß jeglicher Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung!
Achtung: Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Mi 20.08.08 22:56
Chris306 hat geschrieben:
Haste eigentlich die Druckverlustprüfung jetzt vor zu machen, BigAl?
Sers,
ja ich werd eine Druckverlustprüfung und eine erneute Kompressionsdruckprüfung machen lassen. Werd am Montag abend den Wagen beim Händler hinstellen und am Dienstag läßt er sich dann daran aus. Bin ja mal gespannt was dann da bei raus kommt.
Was mich nur wundert ist, je wärmer der Motor wird, desto mehr zick der Bock. Naja aber erstmal abwarten
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag