Sorry aber wieder Abgassreinigung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von Martin » Sa 21.02.09 18:20

Aron hat geschrieben: Fehler 3 und 4 hängen miteinander zusammen, hört sich stark nach Zündanlage/Zündspulen an, dieser Zustand macht auch die Kathalysatoren kaputt.
Hallo,

wobei man zu den beiden Fehlern noch sagen sollte, dass durchaus auch ein mechanischer Defekt im Motor (Hydrostößel) zu diesen Einträgen führen kann. Beim EW10 ist das keine Seltenheit...


Gruß Martin
Bild

ossichen
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20.02.09 21:17

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von ossichen » Sa 21.02.09 18:41

Also diese Sporadischen fehler sind auch nach mehrmaligen löschen da.
Und wiegesagt haben se die Zündspule auch schon mal ausgetauscht um zu schauen ob der fehler weg ist ist aber geblieben.
Und das ist nun mal das Problem. Bin aber froh das DU mal mehr weisst oder ableiten kannst als mein Händler denn die haben echt kein Plan.

Aber was könnte es ausser der der Zündspule noch sein??
Ich habe schon an sowas gedacht denn wie schon geschrieben nimmt er am morgen wenn es kalt ist auch kein Gas richtig an kurzzeitig.

Und wegen dem Kat das Problem war vorher auch schon genau so wo der Orginale noch drin war.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von Aron » Sa 21.02.09 23:52

Martin hat geschrieben:dass durchaus auch ein mechanischer Defekt im Motor (Hydrostößel) zu diesen Einträgen führen kann. Beim EW10 ist das keine Seltenheit...
Macht sich das erst bei höherer Drehzahl bemerkbar? Wenn die Stössel direkt klemmen und das Ventil nimmer richtig schließt sollte das doch auch über einen Kompressionstest festzustellen sein, oder? Getauscht wurde la leider schon viel zu viel.

ossichen
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20.02.09 21:17

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von ossichen » So 22.02.09 09:33

Nein das überhaubt nicht immernur im Standgass sonst überhaubt nicht.
Auch wenn ich nach dem Starten in der 40 Km Zone bei uns im 3 Gang fahre sprich unterturig dann passiert sowas.

Oder was auch schon passiert ist das es auf der Autobahn in ner 120 Km Strecke bei gleichbleibener geschwindigkein gekommen ist.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von Aron » So 22.02.09 10:00

ossichen hat geschrieben:Nein das überhaubt nicht immernur im Standgass sonst überhaubt nicht.
Auch wenn ich nach dem Starten in der 40 Km Zone bei uns im 3 Gang fahre sprich unterturig dann passiert sowas.
Hmm, ich meine auch das erste Auftreten des Problems, bzw den Grund. So ein Hydrostössel muss sich im Fall des Falles ja erstmal aufpumpen.

In der Tat würde sich ein Kompressionsverlust bei niedrigen Drehzahlen mehr bemerkbar machen, da dort mehr Zeit zum Spülen ist, aber man müsste das ja auch umso besser beim noch langsameren Kompressionstest sehen. :nixkapier:

ossichen
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 20.02.09 21:17

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von ossichen » Di 24.02.09 17:18

War heute bei nem Kolegen der kennt sich auch n bissel aus mit Autos er meinte...

1. Abgasrückführungsventiel
2. Temeraturfühler oder Luftmengenmesser
3. Drosselklappe

könnten es sein was meint ihr dazu???

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von Aron » Fr 27.02.09 17:29

ossichen hat geschrieben: 1. Abgasrückführungsventiel
2. Temeraturfühler oder Luftmengenmesser
3. Drosselklappe
Hmm, 1. AGR Ventil gibts bei diesem Motor nicht. 2. LMM hat der Motor nicht, nur über MAP Sensor gesteuert, bei zu großen Abweichungen gibts aber einen Plausibilitätsfehler. Auf das trifft auch Fehler 3 zu, wenn dort die Abweichungen so groß sind gibts Fehler.

2 und 3 gehen aber einfach mitm Diagnosegerät und dem Vergleich zwischen Soll und Istwerten zu prüfen.

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Sorry aber wieder Abgassreinigung

Beitrag von Peugeot1992 » Sa 23.06.12 01:36

Meiner hat uch das Problem mit Masseschluss nur das es bei meinem die Einspritzdüsen betrifft und er überhaupt nichtmehr startet! Also du bist nicht alleine mit keinen Bock mehr und ratlosigkeit, also Kopf hoch :lach: ! Drosselklappe gibts bei dem Motor meines wissens öfter defekte und angeblich laut Peugeotforum kan durch den Kühlmitteltemp. Sensor wasser ins Steuergerät kommen
ossichen hat geschrieben:War heute bei nem Kolegen der kennt sich auch n bissel aus mit Autos er meinte...

1. Abgasrückführungsventiel
2. Temeraturfühler oder Luftmengenmesser
3. Drosselklappe

könnten es sein was meint ihr dazu???
I LOVE PEUGEOT

Antworten