Radioumbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » Fr 28.08.09 19:03

Hi,


ach soooooooooooooooooooooo ist das!
ich hörte, dass das Radio das Display komplett versorgt! Mit Strom, Infos, PDC, Titel, usw.
Scheinbar also doch nicht. Jetzt wird einiges klar!

Soll also heißen, dass ich all das Zeug von Dietz bestelle (PDC, LFB, Kabels) + Radio + Einbaurahmen
Aber noch ohne Bedienteil, ohne Knopf, ohne Einbaurahmen fürs Bedienteil (erstmal)

Dann bau ich alles zusammen und habe dann mein neues Radio inkl. LFB und alles ist schick. Selbst das Display geht dann auch schon nur kann ich natürlich nicht in das BC-Menü weil das Bedienteil noch fehlt... (und Radioanzeige fällt weg - auch klar)
Aber erstmal geht dann alles! Ist das so korrekt?????



Jetzt mein technisches Fehlverständnis:
es geht derzeit ein einziger Kabelbaum ins Radio rein! (ist das korrekt?)
-die Boxenabgänge mal unberücksichtigt-

Jetzt zieh ich diesen Kabelbaum ab und habe nur einen einzigen Stecker in der Hand! (korrekt???) Ich sah zumindest auf einer technischen Zeichnung des RD4s nur einen einzigen großen Stecker hinten rein gehen.. Diesen Stecker nenne ich ab jetzt "SteckerX"

Jetzt will ich also mein neues Radio reinpluggen und nehme daher den LFB-Adapter zur Hand. Diesen LFB-Adapter schließe ich ja nun an diesen besagten SteckerX an!
Danach will ich aber meine ISO-Stromstecker irgendwo anschließen! Diese müssen doch auch an den SteckerX! Der ist aber schon von der LFB belegt!?!?
Nehmen wir an, das der LFB-Adapter platzsparend ist und ich die ISO-Stecker da noch abzweigen kann dann kommt das nächste Problem:
Nun will ich das PDC-Interface anschließen! Ebenfalls an SteckerX! Ebenfalls an den CAN-Bus wie schon die LFB... dieser ist doch nun aber wirklich belegt?!?

Ich verstehs nich.... wie soll das alles ranpassen??? (und ich ist noch immer nicht berücksichtigt, dass das Bedienteil auch noch irgendwo ran gesteckt muss...)

Wie soll das passen?



Nächstes Fehlverständnis:
Der PDC-Adapter nimmt zwar das Signal von diesem SteckerX an gibt es aber nicht ins neue Radio sondern eben an das Display! (korrekt?) Aber das Display selbst wird doch gar keinen Extra-Eingang haben!!! Es wird genau einen Eingang haben und der ist und bleibt belegt... was bedient der PDC also? Wo kriegt er seine Daten her (wirklich vom SteckerX?) und wo gibt er sie hin?




Ich kapier nix mehr :nixkapier:
kann mal jemand nen vorher-nachher Bild malen?!?


Grüße
Thomas

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Sa 29.08.09 10:48

:D also,

du hast also am fahrzeug nen dicken all in one stecker also dein stecker X. so, dann kommt erstmal das PDC interface dran, kommt also an stecker X dran, der ausgangsstecker von der PDC ist der selbe wie der vom Fahrzeug, also ebenfals nen Stecker X, sagen wir mal Stecker X2. so an diesen kommt dann der LFB adapter mit den gleichzeitigen ISO anschlüssen, der kommt also dann in stecker X2 und wandelt das alles in zwei Iso stecker um! und diese kommen dann in dein radio :belehr:

Bild
is doch ganz einfach, könnte aber ziemlich eng werden hinter dem radio*g

und die PDC box sendet keine daten weiter ans radio oder display, es geht hierbei nur um die AKUSTISCHE einparkhilfe wie du ja schon gesagt hast, wird diese über einen mitgelieferten Speaker wiedergegeben. die box sammelt also die signale vom werksseitigen PDC steuergerät und sendet diese weiter an den speaker bzw erstmal an die box. das display bekommt eigene signale. dann fehlt natürlich noch der antennenanschluss mit phantomeinspeisung, der hängt da aber nicht mit dran, das geht seperat und wenn du den betellst bekommste sicherlich ne einbauanleitung mit schaltplänen dazu. fehlt also nurnoch die bedieneinheit, die kannste sicherlich erst später nachrüsten wenn dir das reicht. wie die aber genau angeschlossen wird kann ich dir net sagen. da muss dir eine pug werkstatt zur hand gehen. ich weiß nur dases da einen kleinen stecker gibt und viele einzelne kabel ^^
Bild

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » Sa 29.08.09 13:36

Ahhhhh jetzt ich verstehen!
das war ja einfach...
Das PDC-Teil ist nur für den Sound da!!!!! Ich dachte, dass dieses Teil zuständig ist um im Display die Balken vor und hintem Auto anzuzeigen..... das muss einem doch gesagt werden :D



und das Display wird einfach so funktionieren...
heißt: ich brauche das Bedienteil wirklich nur, um am BC was einzustellen
jetzt ist alles klar

Bisher hab ich da ausser CD-Shuffle noch nie was eingestellt! Und genau das shuffle brauche ich ja nicht mehr - also kann das Bedienteil doch wegbleiben, oder?!?
Spricht da was dagegen? Seht ihr das anders?
Man könnte ja auch für den Notfall das originale Radio behalten und im Fall der Fälle das wieder anstöpseln - schnell mal eben...



weitere Rand-Frage:
am Lenkrad-Scheibenwischer-Hebel habe ich an der Spitze nen Druckknopf womit ich im Display umschalten kann von Durchschnittsverbrauch / Trip1 / Trip2
Bleibt diese Funktionalität erhalten? Ich vermute ja...



----------------------------



gaaaaaanz andere Idee:
was haltet ihr davon wenn ich den Kabelbaum der jetzt ins RD4 geht irgendwie verlängern kann ins Handschuhfach - dort baue ich das originale Radio rein (damit kann ich dann den BC noch immer bedienen) - und dann muss ich das irgendwie per Y-Kabel abzweigen zum neuen Radio
Das alte Radio liegt also voll funktionsfähig im Handschuhfach und spielt vermutlich im Hintergund ewig und unhörbar Radiomusik (es sind ja keine Boxen mehr dran) und wenn ich an den BC will klapp ich Handschuhfach auf kann loslegen

Geht das?!?
Was haltet ihr von dieser verrückten Idee?





Grüße
Thomas

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Sa 29.08.09 20:47

Sun hat geschrieben: weitere Rand-Frage:
am Lenkrad-Scheibenwischer-Hebel habe ich an der Spitze nen Druckknopf womit ich im Display umschalten kann von Durchschnittsverbrauch / Trip1 / Trip2
Bleibt diese Funktionalität erhalten? Ich vermute ja...
japp das bleibt.
Sun hat geschrieben: gaaaaaanz andere Idee:
was haltet ihr davon wenn ich den Kabelbaum der jetzt ins RD4 geht irgendwie verlängern kann ins Handschuhfach - dort baue ich das originale Radio rein (damit kann ich dann den BC noch immer bedienen) - und dann muss ich das irgendwie per Y-Kabel abzweigen zum neuen Radio
Das alte Radio liegt also voll funktionsfähig im Handschuhfach und spielt vermutlich im Hintergund ewig und unhörbar Radiomusik (es sind ja keine Boxen mehr dran) und wenn ich an den BC will klapp ich Handschuhfach auf kann loslegen

Geht das?!?
Was haltet ihr von dieser verrückten Idee?
genau das wollte ich dir auch gerade vorschlagen
:zwinker: das ist aufjednfall machbar! so sparste auch das PDC interface. wegen der LFB, am besten du knippst die vom RD4 dann ab bzw lässte einfach weg und verbaust wie gehabt den adapter fürs alpine radio. dann brauchst du im grunde nur ne menge kabel und die pinbelegung vom SteckerX^^(die geb ich dir dann) und den stecker nochmal selber was ans RD4 kommt und lötest alle kabel bis auf die LFB und das antennenkabel parallel dran und verlegst die ins handschuhfach, den antennenadapter mit phantomeinspeisung brauchste aber auch. mehr eigentlich nicht. und das radio bzw musik am RD4 stellste einmal aus und dann bleibts aus, lautsprecheranschlüsse müssen aber aufjednfall dran bleiben wegen der PDC!!! musst dann halt manuell die musik am alpine radio runter drehen beim einparken das geht dann natürlich nimmer.

dazu noch fragen? :D
Bild

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » So 30.08.09 00:54

jo danke...
Fragen!?!? Naja ich habe am kommenden Freitag Termin beim Audio-Mann
dann mach ich das Ding klar und dann wird auch entschieden wie wir was wann wo und warum machen


dann melde ich mich sicher nochmal

Grüße
Thomas

Mr. Mitchell

Re: Radioumbau

Beitrag von Mr. Mitchell » So 30.08.09 10:21

viele einfacher.

Original Kabelbaum vom Radio verlängern sauber uns Handschugfach legen und serien Radio dort immer verbaut lassen. Dann kannst du im BEdarf das Handschuhfach aufmachen und deine Einstellungen vornehmen. Kostet nur bischen Lötzinn, Schrumpfschlauch, Kabel und Kleinkram. Kostenpunkt 5 Euro.

Haben wir auch schon gemacht. Hast zwar weniger Platz im Hanschuhkasten aber dafür die schnellste einfachste und günstigste Lösung.

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radioumbau

Beitrag von Michael54431 » So 30.08.09 10:44

wäre jemand so nett und würde die steckerbelegung posten? :)
Gruß
Michael

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » So 30.08.09 12:19

Bild
Bild

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » So 30.08.09 12:33

Mr. Mitchell hat geschrieben:viele einfacher.

Original Kabelbaum vom Radio verlängern sauber uns Handschugfach legen und serien Radio dort immer verbaut lassen. Dann kannst du im BEdarf das Handschuhfach aufmachen und deine Einstellungen vornehmen. Kostet nur bischen Lötzinn, Schrumpfschlauch, Kabel und Kleinkram. Kostenpunkt 5 Euro.
jaa OK
das war quasi genau meine Idee
fraglich hierbei ist, wo das neue Radio angeschlossen werden soll... ich müsste den Kabelbaum also nicht nur verlängern sondern abzweigen! Oder nicht?!
Kann man das so einfach? Kommen da nicht Widerstand oder Spannungswerte im CAN-Bus durcheinander? *keineAhnungvonE-Technikhab*





egal bei welcher Konstellation ist eines noch unschön:
meine neue PDC-Soundausgabe ist leider nur noch so nen kleiner Speaker. Gern hätt ich aber schon noch das Piepsen in Stereo in genau der Ecke wo das Hindernis ist!
Lösung a) man müsste die Boxen zum Einen vom neuen Radio/Verstärker versorgen und zum Zweiten vom Alt-Radio ausm Handschuhfach - das dürfte aber wohl nicht gehen oder?!

Lösung b) man müsste das Audiosignal vom Alt-Radio ins neue Alpine reinschicken können - jedoch nur das PDC-Audiosignal! Wenn ich mich recht erinnere gibt das RD4 aber im Aus-Zustand die PDC-Signale auch nicht wieder! Heißt, man müsste das Altradio immer angeschaltet haben...?!

Ich vermute, dass beide Lösungsideen nicht umsetzbar sind?! Daher wirds wohl doch auf das PDC-Interface hinaus laufen



Grüße
Thomas

Mr. Mitchell

Re: Radioumbau

Beitrag von Mr. Mitchell » So 30.08.09 12:58

nein da gibt es keinerlei Probleme. Haben das schon bei vielen Fahrzeugen gemacht und nie ein Problem gehabt.

Je nach Größe des Handschuhkastens kann man aus MDF einen Rahmen für das Radio bauen und den mit Filz beziehen dann siehts sauber aus.

Antworten