Sitzheizung 407 SW

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
einblumentopf
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mo 12.05.08 20:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von einblumentopf » Do 21.01.10 22:49

Auch wenns nicht ganz hier ran passt würde ich mich hier auch mal mit ranhängen. Ich habe das selbe Problem im 206. Die Sitzheizung wird erst mal etwa 10min etwas warm. Außerdem regelt sie ziemlich willkürlich. Mal wird sie richtig gut warm, an anderen Tagen nur leicht lauwarm, das aber vollkommen unabhängig von den Außen- oder Innenraumtemperaturen. Regelbar ist die im 206 ja gar nicht. Gibt nur ein oder aus. Kann man da irgend was machen? Bin jedes mal wieder begeistert, wenn ich in den Golf meiner Mutter einsteige und die Sitze nach spätestens ner Minute richtig gut warm sind, trotz das sie auch Ledersitze hat.

Benutzeravatar
fernQ
Lenkradbeißer
Beiträge: 216
Registriert: Fr 08.01.10 18:57
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von fernQ » Fr 22.01.10 16:16

Ich habe Stoffbezüge, und muss sagen, selbst auf Stufe 1 dauert es nur ca. 5 Minuten, bis es angenehm warm wird. Meistens drehe ich dann nach 5 Minuten schon wieder aus, weil es dann warm genug ist drinnen.
Bild
Tschüß mein 407, warst ein guter Begleiter!

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von 407driver » Fr 22.01.10 18:49

biem 206 gibt es die heizelemente einzeln zu kaufen.
Bild

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von micken406 » Fr 22.01.10 21:49

Aron hat geschrieben:
Bei den Airbagzeugs macht das Sinn, die Prüfströme sind da sehr gering, aber bei einer Sitzheizung halte ich das für unwahrscheinlich. Erfahrungsgemäß sind meistens die unteren Sitzmatte beim Totalausfall defekt (Kabelbruch durch Geldbörse geht ganz schnell), Rückenlehnen sind wegen der geringen Last viel weniger anfällig. Aber 10min ist schon recht interessant, die Heizungen können nicht nur halb gehen, da gibts nur geht oder geht nicht.

nee nee.bei meinem 406 gingen die auch nur "halb",bis zum totalausfall.
frag ned wie,aber das haste schon gemerkt auf fahrer- und beifahrerseite.
No Peugeot,No party.

asm
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 03.03.11 17:05
Postleitzahl: 40472
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von asm » Do 03.03.11 17:18

sie unten
Zuletzt geändert von asm am Do 03.03.11 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

asm
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 03.03.11 17:05
Postleitzahl: 40472
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von asm » Do 03.03.11 17:25

Hallo

bin neu hier habe aber das gleiche problem kann du mir vieleicht sagen wo du die Sitzheizung einbauen gelassen hast und was du dafür bezahlt hast in Düsseldorf traut sich so keiner richtig daran weil das leder mit dem Schaumstoff verklebt ist

Danke für deine hilfe :lach:

Antworten