Tuning am MI16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von BamBam » Di 15.11.05 14:03

>Davon, das ein Pleuel weckreißt, wollen wir ja wohl nicht ausgehen!
ich glaube mich zu entsinnen, dass ich eingangs was zur haltbarkeit von getunten motoren -besser noch zu tuningversuchen (so muß man es ja betiteln) gesagt zu haben ;)

vertrau mir..wenn ich sage..bestellt ruhig ein paar (2stück) oder mehr ventile mit...weil..die dinger gibt es nicht auf abruf wie die oe teile...und wenn was passiert..wie lang kann so eine woche sein, wenn man auf das teil wartet? ;)

>Wie ich schon gefragt hatte: soll ich schmiedePleuel nehemen oder reichen die >originalpleuel mit den Festeren Bolzen?
schaden kanns nicht...wenn du geld hast...nur zu..

wegen dbilas....die angaben sind wertlos...welche spreizung?wieviel vh in ot?max hub???

gruß

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Di 15.11.05 14:40

> BamBam schrieb:
>
> >Davon, das ein Pleuel weckreißt, wollen wir ja wohl nicht ausgehen!
> ich glaube mich zu entsinnen, dass ich eingangs was zur haltbarkeit von getunten motoren -besser noch zu tuningversuchen (so muß man es ja betiteln) gesagt zu haben ;)
>
> vertrau mir..wenn ich sage..bestellt ruhig ein paar (2stück) oder mehr ventile mit...weil..die dinger gibt es nicht auf abruf wie die oe teile...und wenn was passiert..wie lang kann so eine woche sein, wenn man auf das teil wartet? ;)


So schlimm?
Ich dachte, wenn ich die Schwachstellen beseitige sollte der eigentlich halten.

> >Wie ich schon gefragt hatte: soll ich schmiedePleuel nehemen oder reichen die >originalpleuel mit den Festeren Bolzen?
> schaden kanns nicht...wenn du geld hast...nur zu..

wer hat das schon? aber man kann es sich ja leihen :lol:


> wegen dbilas....die angaben sind wertlos...welche spreizung?wieviel vh in ot?max hub???

Ich glaube die meinen die beiden Wellen, die sie im Katalog/auf der Homepage haben. Da sind die restlichen angaben aufgeführt. glauge die muss ich mal anrufen.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Tuning am MI16

Beitrag von mariob » Di 15.11.05 15:35

Die Ventilfedern könnt ihr euch sparen - die braucht man nur, wenn man die Drehzahl ernsthaft erhöhen möchte. Und bei 'nem 36er Ventilchen passiert bis 7000 auch mit Serienfedern nix. Wenn man dazu noch 'ne schärfere Nocke (die ja eine rundere Nockenform hat) einbaut erhöht sich die Federkraft im Umkehrpunkt durch den höheren Nockenhub noch zusätzlich, wodurch sich die Lage weiter entspannt...

Wozu hat man irgendwann mal 4-Ventiler eingeführt? Richtig, um bei größeren Ventilquerschnitten höhere Drehzahlen zu erreichen. Der Kopf vom Mi16 sollte schon recht drehzahlfest sein - das Problem liegt nach wie vor im Kurbeltrieb - und da hilft nur ganz leichte Schmiedekolben mit leichten, stabilen Pleueln zu kombinieren und zu hoffen, daß es hält...

Gibt's denn keine XU-Motoren mit verwertbarem Hub so um die 70mm? Ich kenne mich ja leider nur mit den TU's aus und da hat man in der Frage 'ne recht gute Auswahl von 62mm-82mm Hub, die man allerdings mit recht kleinen Kolben von 70-77,5mm kombinieren muss - daher kommen am Ende nur Motörchen mit 1200-1300cm³ raus.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von Kris » Di 15.11.05 16:05

einfach nen 1.8er 16V nehmen und den aufbauen - der hat glaub ich um die 78mm hub.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von BamBam » Di 15.11.05 16:24

@kris
technisch machbar

-preis motor?stg?kabelbaum?aufwand
-tüv? denke nicht, dass er damit schwarzr umfahren will (motorcode)
hat der nasse laufbuchsen?!

gruß

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Mi 16.11.05 08:05

Mann könte höchstens die 1,6er welle nehmen mit 73mm hub und die 85er schmiedekolben. dann hat man 1656.9 ccm.

Aber ob die Pleuel stabiler als vom MI sind?

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Mi 16.11.05 08:24

Schmiedepleuel sind doch leichter und auch Stabieler als die originalen oder?
hat jemand schon Schmiedepleuel abgerissen?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von Kris » Mi 16.11.05 10:36

also der kurbeltrieb von nem 1.6 ist drehzahlfest - ich hatte da exemplare die weit über 7.ooo gedreht haben, u.a. einen der bergab 225kmh lief bei über 7.ooo.

da mit schmiedekram zu arbeiten ist teuer und letztlich blödsinn - die serienteile geben das bequem her. schmiedekolben sind im alltag nicht der weisheit letzter schluss, da sie zwar leichter sind aber ne ganz andere ausdehnung als serienkolben besitzen - schmiedekolben dehnen sich bei wärme weitaus weniger aus.

toto ist doch mal ein schmiedekolbenhemd gerissen ... ist halt nix fürn dauereinsatz.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Mi 16.11.05 11:11

also der 1,6er ist drehzahlfest. hat die gleichen kolben wie der MI nur halt wesendlich weniger hub.
wie sieht das mit den pleueln aus?

ist es vieleicht sinnvoll 1,6er pleuel in den MI zu bauen? die sind aber wohl zu lang.

vieleicht passen ja die 2L8V Pleuel. da habe ich noch nicht gehört, das diese abreißen. wie hoch dreht so ein 8V eigentlich?

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tuning am MI16

Beitrag von boeseMI16 » Mi 16.11.05 11:16

> cruser schrieb:
>
> also der 1,6er ist drehzahlfest. hat die gleichen kolben wie der MI nur halt wesendlich weniger hub.

nein die Kolben vom Mi sind ganz anders, da die aussparungen für die Ventile ja auch noch dran sind.

> wie sieht das mit den pleueln aus?
> ist es vieleicht sinnvoll 1,6er pleuel in den MI zu bauen? die sind aber wohl zu lang.

dann musst du die kurbelwelle umbauen, sonst wird das nicht passen.

Antworten