Mir ist immer noch nicht ganz klar geworden, ob das Problem mit den Motorschäden beim XU9J4 wirklich am Pleul/Pleulschrauben liegt oder ob das nicht nur eine Folge ist. Wobei die Ursache für den Pleulschaden zum Beispiel ein zu geringer Öldruck (war) sein könnte der wiederum auf ein defekte Ölpumpe zurückzuführen ist. Eigentlich sind doch Pleul und Pleulschrauben auf hohe Sicherheit gegen Bruch oder Verformung ausgelegt und werden auch bei vielen Rennwagen nur bearbeitet und wieder eingebaut, trotz höherer Leistung.
Aber um nicht vom Thema abzuschweifen....
Ich denke wenn du mit der Drehzahl in einem vernünftigen Rahmen bleibst, reichen die verstärkten Pleulschrauben bei Verwendung der sereinmäßigen Pleule aus. Wenn es spezielle Sportlager für den Pleulfuß für Peugeot gibt würde ich die auch noch einbauen. Wo gibt es sowas für Peugeot??
Ps
Das einzig wirklich kritische beim MI sind ja anscheinend die Pleuel, oder sind es die Pleuelbolzen, das dachte ich zumindest immer.
Aus meiner Sicht ist der XU9J4 keine optimale Ausgangsbasis für eine ordentliche Leistungsteigerung mit serienmäßigen Motorteilen. Das ganze Konzept dieses Motors beruht auf dem 8v Motor (jemand sprach davon der sei schon in den 70igern entwickelt wurden...)und wurde nur angepasst auf die höhere Leistung. Ich denke mit circa 180 PS ist die Grenze zwischen Haltbarkeit und Leistung bei diesem Motor erreicht.