Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Blade_307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 11.03.10 22:43
- Postleitzahl: 27755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Blade_307 » Fr 02.03.12 14:07
Mal noch ne frage...
Was für eine funktion hat das Teil überhaupt? Ist es wichtig es zu wechseln? Können dadurch folgeschäden entstehen?
Und wie ist es aufgebaut das so ein komisches klappern entsteht?
Hoffe nicht zu viele fragen :-)
LG
-
Blade_307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 11.03.10 22:43
- Postleitzahl: 27755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Blade_307 » Sa 17.03.12 17:28
So....
heute Habe ich einen neuen Aktivkohlefilter verbaut. Aber er tackertt auch
Was kann ich dagegen tun? Es muss doch durch irgendetwas verursacht werden. Habe dann einfach
mal den Stecker gezogen... aber kam die bescheidene fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung.
Früher hatte ich das Tackern auch nicht... Es nervt wirklich.
Hoffe ihr könnt mir helfen
LG
-
Blade_307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 11.03.10 22:43
- Postleitzahl: 27755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Blade_307 » Do 22.03.12 07:23
Mhhh... Ich verstehe nicht wieso sich keiner meldet :-(
Naja..... Ich habe mich mal im allgemeinen erkundigt und
Viele Peugeot User schreiben, dass es normal ist das es klackert.
Ich finde es halt komisch weil es früher nie geklackert hat.
Wenn ich z.b 2 Meter vom Auto entfernt stehe, hörts man sogar.
Irgendwas muss da ja nicht stimmen....
Ich habe auch ab und zu , dass es im innenraum nach Benzin richt und irgendwie
Im Leerlauf alle 5sec ein ruckeln spürbar ist. Und mein Verbrauch liegt bei Ca.12 Liter.
Könnte es mit dem Aktivkohlefilter zusammen hängen?
Vor einiger Zeit hatte ich mal die Fehlermeldung (anomalie abgasreinigung - Störung katalysator).
Da fing er an extrem zu wackeln und beschleunigte wie ne kröte.
Doch nach einiger Zeit war der Fehler auch wieder weg ?
Könnte es auch sein dass meine zündspule ein weg hat?
Ich weiß fragen über Fragen... Aber ich bitte um eure Unterstützung.
LG
-
hansv
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 29.06.06 14:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dänemark
Beitrag
von hansv » Do 22.03.12 11:42
Es scheint mich vor, dass du einige Probleme haben, dass ist schwierig zu helfen, wenn man nicht dein Auto sehen und hören kann.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn du dich angemeldet haben zum Beispiel ADAC?
http://www.kfz-helpline.de/adac/
-
Blade_307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 11.03.10 22:43
- Postleitzahl: 27755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Blade_307 » Sa 24.03.12 14:54
Sooooo.....
Habe mal heute den Speicher ausgelesen....
Fehler im einspritzsteuergerät
Beschreibung : sporadischer Fehler. Ansteuerung Benzindampfabsaugungs Magnetventil.
Stromkreisunterbrechung oder masseschluss.
Jemand eine Idee?
LG
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Sa 24.03.12 17:03
Blade_307 hat geschrieben:Fehler im einspritzsteuergerät
Beschreibung : sporadischer Fehler. Ansteuerung Benzindampfabsaugungs Magnetventil.
Stromkreisunterbrechung oder masseschluss.
Die Meldung dürftest du hierbei selber erzeugt haben:
Blade_307 hat geschrieben:... Habe dann einfach mal den Stecker gezogen... aber kam die bescheidene fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung.
Oder tritt die Meldung nach Löschen des Fehlerspeichers wieder auf?
Kann es sein, dass sich nur irgendwelche Clips gelöst haben oder der Aktivkohlebehälter aus anderen Gründen gegen die Radhausschale oder ein anderes Teil klopft, was dann das Geräusch verstärkt? Eventuell lässt sich die Sache ja mit etwas Schaumstoff abstellen?
Passt das 5 sekündige Motorruckeln zum Klopfintervall vom Aktivkohlebehälter? Wenn ja, tippe ich mal auf ne Undichtigkeit im Leitungsweg vom Tank zum Aktivkohlebehälter. Weil sich das ganze dann praktisch als gezogene Falschluft auswirkt, kann es auch mit dem hohen Verbrauch zu tun haben.
-
Blade_307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 11.03.10 22:43
- Postleitzahl: 27755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Blade_307 » Mo 26.03.12 20:28
CCandy hat geschrieben:Blade_307 hat geschrieben:Fehler im einspritzsteuergerät
Beschreibung : sporadischer Fehler. Ansteuerung Benzindampfabsaugungs Magnetventil.
Stromkreisunterbrechung oder masseschluss.
Die Meldung dürftest du hierbei selber erzeugt haben:
Das könnte evtl. sein
Blade_307 hat geschrieben:... Habe dann einfach mal den Stecker gezogen... aber kam die bescheidene fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung.
Oder tritt die Meldung nach Löschen des Fehlerspeichers wieder auf?
Das werde ich am Wochenende testen und dann berichten
Kann es sein, dass sich nur irgendwelche Clips gelöst haben oder der Aktivkohlebehälter aus anderen Gründen gegen die Radhausschale oder ein anderes Teil klopft, was dann das Geräusch verstärkt? Eventuell lässt sich die Sache ja mit etwas Schaumstoff abstellen?
Werde ich tun
Passt das 5 sekündige Motorruckeln zum Klopfintervall vom Aktivkohlebehälter? Wenn ja, tippe ich mal auf ne Undichtigkeit im Leitungsweg vom Tank zum Aktivkohlebehälter. Weil sich das ganze dann praktisch als gezogene Falschluft auswirkt, kann es auch mit dem hohen Verbrauch zu tun haben.
Mhh.... irdendwie schon aber wenn man genau hinhört ist auch dabei so ein Metallisches dumpfes geräusch zu hören.
-
Blade_307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 11.03.10 22:43
- Postleitzahl: 27755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Blade_307 » Mi 28.03.12 07:02
Hi,
Mir wurde neulich gesagt das ich mal das AGR säubern sollte? Haben .benziner überhaupt ein AGR Ventil?
Dachte immer das nur Diesel einen haben..
LG
-
Blade_307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 178
- Registriert: Do 11.03.10 22:43
- Postleitzahl: 27755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Blade_307 » Do 29.03.12 11:36
Ist das so eine blöde Frage von mir?
Oder wieso will keiner mehr antworten.....
LG
-
CCandy
- NOS - Junky
- Beiträge: 1188
- Registriert: Mi 24.08.11 00:09
- Wohnort: 1° vorm Polarkreis
Beitrag
von CCandy » Do 29.03.12 15:58
AGR gibts auch bei Benzinern, hat aber nicht unbedingt jeder.
Putzen... Naja, wenn sich da irgendwelche Rückstände sammeln (z.B. von mitverbranntem Motoröl) und sich irgendwann mal Klumpen lösen, dann ist putzen natürlich schon sinnvoll. Sehe ich aber nicht als dein Problem.
Eigentlich kenn ichs auch eher das man die gleich ganz tot legt. Kann dann aber sein, dass es irgendwelche Fehlermeldungen und Probleme bei der AU gibt. Kannst ja mal den Stecker vom AGR-Magnetventil abziehen und gucken, was passiert.