Scheinwerfer zu Schwach

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pclutz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13.02.10 19:59
Postleitzahl: 16833
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von pclutz » Mi 05.12.12 18:43

ich werde mich mal morgen mit Tüv und Verkäufer schlau machen in Sachen Xenon und E4 Prüfung weil das kann ja nicht sein das man wegen zu wenig Licht fast Unfall baut und bei zuviel Licht ne Strafe bekommt.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von obelix » Mi 05.12.12 19:15

pclutz hat geschrieben:Den schau mal hier ebay nummer :251183917845 die haben ne E4 Prüfzeichnung+ CE da dürfe die Rennleitung nichts gegen haben, weil sind ja geprüft und zugelassen alles Legal versteht sich.
vergiss das schleunigst wieder:-)
das ist chinesenmurks, die schreiben drauf was sie grade brauchen.
dazu kommt - die e4 sagt alleine mal gar nix aus, nur dass es angeblich in käseland geprüft wurde.
für was die geprüft wurde lässt sich daran ned sehen.
das erkennt man an dem dazugehörigen kennzeichen, beginnend mit ~ und prüfzahl. daran kann der fachmann erkennen, ob die leuchte z.b. als nebelschliss- ode rbremsleuchte konstruiert und freigegeben ist.

es mag ja sogar sein, dass das steuergerät für xenonleuchten geprüft wurde - aber als ersatzteil.
somit verbietet sich der einsatz als umbausatz automatisch. denn da kommt es auch auf die eignung der scheinwerfer an, die müssen für xenon gebaut sein. sonst hast u.u. übelstes streulicht, mit viel pech schmelzen die gehäuse.

ganz so einfach isses eben ned. die augenwischerei mit prüfzeichen haben viele schon teuer bezahlt, selbst "rennomierte" vetreiber von tuningleuchten hatten schon heftigste probleme mit den chinesischen prüfaufklebern:-)

man muss nur mal auf der automechanika mit den herstellerjungs am stand sprechen - die pappen auf wunsch jedes geforderte prüfzeichen auf ihren murks (selbst erlebt) das betrifft im übrgen ned nur die chinamänner - die vom anderen ende der welt sind ned besser:-) alles was aus drittländern kommt ist mit vorsicht zu geniessen... die interessiert eu- oder deutsches recht in etwa so viel, wie wenn ein holländer einen platten am fahrrad hat.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von freeeak » Mi 05.12.12 19:34

http://www.kufatec.de/shop/ leider nur für die VW/Audi fraktion interessant.
aber da gibts so ziemlich alle nachrüstsätze(auch xenon) für so ziemlich jedes gefährt das vw/audi mal gebaut hat.

gibts sowas nicht auch für die franzosen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von Zu Gast » Mi 05.12.12 19:48

obelix hat geschrieben: vergiss das schleunigst wieder:-)
das ist chinesenmurks, die schreiben drauf was sie grade brauchen.
dazu kommt - die e4 sagt alleine mal gar nix aus, nur dass es angeblich in käseland geprüft wurde.
für was die geprüft wurde lässt sich daran ned sehen.
das erkennt man an dem dazugehörigen kennzeichen, beginnend mit ~ und prüfzahl. daran kann der fachmann erkennen, ob die leuchte z.b. als nebelschliss- ode rbremsleuchte konstruiert und freigegeben ist. ...

gruss

obelix
Yep, da hat der Obelix Recht.
Die Chinesen übrigens ein Stück weit auch, denn deren "CE" bedeutet schlicht und einfach: "China Export" und eben nicht "Conformité Européenne".
Zu unterscheiden übrigens nur am Abstand zwischen dem "C" und dem "E" im Logo (das Logo welches den weiteren Abstand zwischen den Buchstaben hat ist das Originale).
Wenn Du also das Logo nicht sehen kannst --> Finger weg :)

Grüße
Grüße

pclutz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 170
Registriert: Sa 13.02.10 19:59
Postleitzahl: 16833
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von pclutz » Mi 05.12.12 20:28

klingt alles logisch was die 3 letzten schreiben, aber denn macht doch mal ein Vorschlag das man mehr sieht vorne ?

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von Oxas » Mi 05.12.12 20:32

Einfach mal Narva Rally birnen testen, H4 z.B. 100/90 Watt kostet eine ca. 5,30€, werden minmal wärmer Kabel schmoren nicht durch! Da hat man dann wirklich nen 20-30% helleren Lichtkegel auf der Gasse!

Sind Marken Birnen Narva ist ein Phillips Tochter! Bei diesen Birnen blendet auch nix!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von freeeak » Mi 05.12.12 21:25

Ob dauerhaft ca 15A aufm Lichtschalter gut tun?des bezweifel ich jetzt einfach mal.
Also wenn schon 100w Brenner einbauen muss dann wenigstens mit ner relaisschaltung.
Original laufen da grad mal halb so viele Amperes durch den Schalter...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von CCandy » Mi 05.12.12 22:30

freeeak hat geschrieben:Ob dauerhaft ca 15A aufm Lichtschalter gut tun?des bezweifel ich jetzt einfach mal.
Also wenn schon 100w Brenner einbauen muss dann wenigstens mit ner relaisschaltung.
Original laufen da grad mal halb so viele Amperes durch den Schalter...
Guter und wichtiger Punkt.
Solange die Glühfäden beim einschalten noch kalt sind, ist der Strom auch noch weit höher - und durch den dickeren Glühfaden dauerts auch länger, bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
Ich hab in den Zusatzscheinwerfern 3x100Watt drin, da hats mir schon die Kontakte von einem 30A Relais festgeschweisst. Äußerst uncool, wenn Gegenverkehr kommt und man die Funzeln nicht mehr aus bekommt.

Bei Abblendlicht halte ich von Xenon- oder 100 Watt Basteleien aber ziemlich wenig, deswegen sind und bleiben da bei mir auch 55Watt Lampen drin.
Bei Linsenscheinwerfen würd ich mir auch grundsätzlich überlegen, ob man sich mit 100 Watt Leuchtmitteln wirklich einen Gefallen tut. Immerhin geben die ja doch deutlich mehr Wärme ab und der Platz rund ums Leuchtmittel ist beim Linsenscheinwerfer nicht sonderlich groß bzw. gut belüftet.

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von Sonntagsfahrer » Mi 05.12.12 23:06

Genau, was der CCandy da schreibt ist ein sehr wichtiger Punkt.

Die wärme, die bei 100W Glühlampen entsteht ist für nen 406 Coupe auf dauer zu hoch.
Die Scheinwerfer sind einfach zu klein um die Wärme ab zu geben.

Ich selbst musste beim Kunden schon zwei neue Scheinwerfer einbauen, da die überhitzt / punktuel geschmolzen waren.

Probier erstmal die Nightbreaker aus, die können schon einiges mehr als evtl. billig Lampen.



Mfg. der Sonntagsfahrer

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Scheinwerfer zu Schwach

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 05.12.12 23:28

also bevor ich mir da 100w birnen reinknalle, bei denen die linsen schmilzen / verkohlen, hau ich lieber nen 35w xenon-kit rein oder gar nix...
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten