Dämmen (speziell 206)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Sa 08.10.05 19:10

Wen es interessiert... hier sind die ersten Fotos, allerdings ist so gut wie nix fertig... saß heute 6 Stunden dran, danach sind mir die Matten ausgegangen, da der Shop, wo ich welche bestellt hatte, den Liefertermin nicht einhalten konnte. Naja, also geht es nächste Woche weiter:

Spiegeldreiecke, Halterungen wurden verspachtelt und gedämmt
Bild


Heckklappenverkleidung
Bild


C-Säulen-Verkleidung
Bild


Heckklappe
Bild


linke Seite Kofferraum:
Bild


Rückbank:
Bild


Wie gesagt, dass, was man jetzt sieht, ist noch nicht fertig, bis jetzt hab ich 2 m² Matten verbraucht. Ich hoffe nächstes WE hab ich genug zum dämmen, dann wird alles fertig gemacht.

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Sa 08.10.05 19:27

@schranzi
sieht schonmal richtig geil aus, schöne arbeit!! viel erfolg weiterhin, wenn mein zeug kommt werd ich auch noch ein paar pics beisteuern :)
hast du zwei sorten matten benutzt?

@hiob 317
ich würde vielleicht versuchen, das licht mal abzumontieren und dann wieder dranzubauen. vielleicht kannst du es ja so etwas 'fester' installieren..sonst vielleicht mal mit heißkleber nachhelfen?
von einmachgläsern gibts diese recht breiten gummibänder, die vielleicht als dämpfer benutzen..mehr fällt mir auch nicht ein :roll:

Grüße!

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Sa 08.10.05 19:43

Ja sind 2 verschiedene, einmal die MXM Platten und das silberne ist so ein Bitumen Reperaturbandschlagmichtot, wurde in einigen Foren empfohlen. Dort, wo es halt gut gedämmt sein soll, hab ich eine Lage MXM Platten und da drüber das Band, bei kleineren Sachen nur das Band, denn das lässt sich wunderbar um jede Ecke bringen.

Ich denke mal, dass ich zusätzlich noch 20 Platten brauche, sind dann also insgesamt 50 Stück ;)

Und stärkere Dämpfer für die Heckklappe würden auch nicht verkehrt sein, denn die geht zur Zeit so gut wie gar nicht von selber hoch... wenn die Heckklappe fertig ist fällt sie wohl von allein wieder zu *g* Weiß jemand, wo man stärkere Dämpfer herbekommt?

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Sa 08.10.05 21:27

uiui.. 10stk=5 kg*5=25kg dämmung.. NICHT SCHLECHT 8)
das aluband soll echt ned schlecht sein, mal gucken ob ich das auch noch brauchen werde.
bei mir hats die heckklappe auch immer runtergezogen, hab zwei 20er pioneer töpfe drin. inzwischen hat sich das aber von selbst repariert..jaja der gute pug.
vielleicht sollte man peugeot mal anschreiben, dass sie in zukunft ein wenig hifi-freundlicher planen, zweiteilige türen ohne löcher, alu-lautsprecherfassungen, kabelschächte von vorne bis hinten mit 50er querschnitt, am besten gleich zwei batterien serienmäßig.. etc.. :D

Grüße!

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Sa 08.10.05 21:47

Jetzt steht die Karre halb auseinander gebaut auf'm Hof und ich kann morgen nicht weiter machen... :sleepy: Das heißt ich muss sie morgen wieder zusammenbauen und am WE dann wieder auseinander :lol:

Das Aluband hole ich mir auch noch 2x, lieber ein wenig mehr als zu wenig.

Zum Glück gibt es bei ebay stärkere Dämpfer für die Heckklappe, die werde ich mir dann gönnen wenn alles fertig ist *g*

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Di 11.10.05 13:23

hab heute meine matten bekommen. donnerstag geld überwiesen, dienstag geliefert!
find ich echt klasse, also als kleine empfehlung: ultramall.de :)

tja dann werd ich mal ein wenig basteln.. :P

kleines update: nach 7h (!) hab ich die rechte tür fertig. man dieses verd** wachs in den türen, da hat man gut was zu putzen.
aber es hat sich gelohnt, klingt viel ausgewogener, nicht mehr so trötig..einfach geil :lol:

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Mi 12.10.05 18:58

Bild
die rechte tür war voller wachs, das musste erstmal raus.
mit nem heißluftfön und spiritus gehts schon, ist aber ne riesenarbeit..

Bild
in der linken tür war zum glück kein wachs, das ging schneller (:

Bild
so die zweite tür is fast fertig. am ende hab ich 7 matten pro tür gebraucht und
hab alle löcher gut verschließen können. 8)

der klang ist wirklich ein stückchen lauter geworden und die ls spielen impulsiver..eigentlich genau das was man immer von den leuten hört, die ihre türen gedämmt haben. komisch ;)

Grüße!

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Mi 12.10.05 20:30

Schön schön :) Hast du denn alles gut dicht bekommen? Welche Matten hattest du verwendet?

Meine Matten sind immer noch nicht da, weil dieser verf*ckte Shop nicht liefert! Hatte angefragt, ob alles auf Lager ist: Jaja... nach ein paar Tagen nachgefragt, wie es aussieht: Das Paket wurde angeblich schon abgeschickt, wenn nichts kommen sollte, dann schickt er ein Neues los. Also wenn morgen nichts da ist, dann will der Laden mich wohl echt vera*schen.

Ich suche mal einen anderen Laden raus, der die MXM Matten ebenfalls für 2 Euro verkauft. Eigentlich wollte ich das ja jetzt am WE fertig machen, aber daraus wird dann wohl nicht :(

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Do 13.10.05 11:02

jo hab alles schön abgedichtet, erst die kleinen löcher am rand, dann hab ich über den motor (tür/fenster?) welche geklebt und dann über den riesenkrater noch eine komplette matte - insgesamt 4 stück pro seite. im innenblech können sie ja nicht so leicht runterfallen, da hält ja die türpappe :)
außen hab ich ca 3 matten verklebt, immer halbiert und dann überlappend reingeklebt. dann noch ein paar kleine über das 'seitenaufprallschutz-rohr' und mit den anderen matten verschweißt.
klingt jetzt echt wie ein stück holz wenn man von außen dagegenklopft ^^

zB in diesem threat könntest du mit -onpoint- auch noch kontakt aufnehmen:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... postID=4#4

ob er dir ein neues losschickt, bezweifel ich mal - wäre natürlich echt cool..wie viel tage lieferzeit steht denn in den AGB?
also falls du nochmal neue bestellen willst, schau bei ultramall.de . da kosten sie zwar 2,25 pro stück, aber der versand (5 euro) ging bei mir jetzt echt flott, donnerstag geld überwiesen und dienstag mittag waren sie da.

Viel Glück!

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Do 13.10.05 11:30

Hatte am 4.10 bestellt. Davor hatte ich, wie gesagt, angefragt, ob alles auf Lager ist. Antwort: Ja, Versand 2-3 Werktage. Diesen Montag hatte ich dann angefragt, wäre schon auf dem Weg, wenn Dienstag nichts da sein sollte, schickt er ein neues Paket los, ebenfalls am Dienstag. Naja, bis jetzt ist nichts da und ich denke da wird auch nichts mehr kommen. Zum Glück hab ich per Nachnahme gemacht, von daher ist es ja nicht so schlimm. Falls dann doch "irgendwann" was kommen sollte, nehme ich es einfach nicht an, Sache gegessen, Pech für ihn.

Werd dann wohl ebenfalls bei ultramall.de bestellen, da weiß ich ja dann, dass es auch an kommt! :)

Dann werde ich das WE halt nicht dämmen, sondern Koppelstangen wechseln und einen doppelten Boden bauen ;)

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

Antworten