Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Kris » Do 07.12.06 22:35

neuwagen - nein danke.

ich werd erst dann einen neuwagen kaufen, wenn die featuritis ein ende gefunden hat. zuviel dran, zuviel drin, zuviel ohne sinn. und alles was drin/dran ist, kann theoretisch auch kaputt gehen.

@matthias: hau doch erst mal das öl da raus. 5w oder schlimmer noch 0w30 haben in dem motörchen echt nix verloren.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von mrx0001 » Do 07.12.06 22:37

Ein einzelnes defektes Hydro kann man ja nicht tauschen, weil mans ned lokalisieren kann...?
doch man kann die testen aber erst nach ausbau und nur die kaputten neu zu machen is etwas müssig weil wie lange halten wohl dann noch die anderen "noch heillen" ;)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von boeseMI16 » Do 07.12.06 23:09

Kris hat geschrieben:neuwagen - nein danke.

ich werd erst dann einen neuwagen kaufen, wenn die featuritis ein ende gefunden hat. zuviel dran, zuviel drin, zuviel ohne sinn. und alles was drin/dran ist, kann theoretisch auch kaputt gehen.

@matthias: hau doch erst mal das öl da raus. 5w oder schlimmer noch 0w30 haben in dem motörchen echt nix verloren.
bekannter von mir hat so n über-passat mit Solarzellen im Schiebedach und so n scheiss...

Ich wette dass das Bus-System in der Karre in spätestens 10 Jahren NICHTmehr funktioniert und ALLES nichtmehr geht ;D

Ich fahr dann lieber 1 - 5 klassische Autos, eins mit richtig Bums, eins als KM-***attraktive Frau***, kauf mir von dem gesparten Geld viele andere schöne Sachen :)))

Naja muss ja jeder selbst wissen... Hat ja auch nich jeder die "Schraubmöglichkeiten" wenn mal was is... Aber die Citroene hat bislang kaum Zicken gehabt, dafür dass das Auto 17 Jahre alt ist, doch ne gute Sache ;D und die alten Vorkammerdiesel bekommt man nich so schnell tot ;D


uuuund für 1150 kg Leergewicht sind doch 5,5L n guter Wert, 1030 km mit 56L (Kraftstoff: irgendwas mit ein wenig Diesel vermischt ;)) (behutsame Fahrweise, mit recht nervösen Gas sinds dann auch 6,8L - 7L ;), Turbo läuft, Turbo säuft! Der Turbodiesel ist eh n geiler Motor... genau richtig viel Dampf kannst immer überholen wudnerbar...)...

Also einen GANZ neuen werd ich mir auch NIE kaufen... Selbst mit millionen ... ah ok ;) das ist dann sicher wieder anders, wenn einem das Geld GANZ egal sein kann....

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Frank309 » Do 07.12.06 23:52

mrx0001 hat geschrieben: doch man kann die testen aber erst nach ausbau und nur die kaputten neu zu machen is etwas müssig weil wie lange halten wohl dann noch die anderen "noch heillen" ;)
Und wie, bitte schön?

PugFreak
Strafzettelsammler
Beiträge: 400
Registriert: Mi 25.06.03 00:00

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von PugFreak » Fr 08.12.06 02:06

Sicher alle Marken haben irgend ne Macke, aber wenn man unbedingt nen Neuen will sind die Japaner im Moment wohl mit die zuverlässigsten(besonders in der Elektronik).
Und mit ordnetlich Bumms unter der Haube findet man da auch Einiges!!

Wenn dann hol´ ich mir höchst wahrscheinlich nen schönen alten 7er oder 9er Volvo..Da biste aufjedenfall noch auf der ganz sicheren Seite!! Oder nen noch Älteren...
meine Eltern hatten mal nen 2er( weiß nicht genau welcher es war) mit 700tkm auf der Uhr und der lief wie ein schweizer Uhrwerk!!!!

Auch der jetzige hat schon 280tkm auf der Uhr und das einzigste was gemacht werden mußte war die Kupplung ich glaub bei 230tkm!! Das nenn ich mal nen gutes und vorallem zuverlässiges Auto

Gruß Jan

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 08.12.06 04:39

HI!

Ja, nen Japaner wär wohl das beste...Aber (leider) auch das vernünftigste... Da gefallen mir die Interieurs (schreibt man das so?) nicht so wirklich....
Ein Volvo- für sowas könnt ich mich auch begeistern. VOr allem sind die relativ günstig. (S60/S70) Ein C30 ist leider einige Klassen über meinem Budget...
Oder der alte A3. Klasse Auto, bin ich gestern kurz mal gefahren... Sogar als 1,6er relativ spritzig und eine klapperfreie, steife Karosse in 1a Verarbeitung. Das zieht sich auch durch den Innenraum. Da ist zwar alles gesteckt, aber trotzdem klapperfrei und robust! So sollt es halt sein, find ich.

Und er war billiger als mein S16... *g* Das Alter ist dabei relativ, weil ein 10 Jahre alter Audi etwa die gleiche Störanfälligkeit als ein 2 Jahre alter Peugeot hat... *g*
Ich hätte da wirklich genügend Beispiele- das ist ja das traurige. Ich fahr ja gerne Peugeot. Aber wenn du permanent mitbekommst, wie andere Autos im Freundeskreis einfach laufen, dann bekomm ich wirklich dir Neidesröte ins Gesicht. :rotwerd:

Wie dem auch sei:
Ich wechsel mal das Öl, wenns dann noch klappert, kuck ich, obs vom Krümmer kommt und wenn ja, dann fahr ich ihn, bis er auseinanderfällt. (also genau noch die angestrebten 1-2 Jahre... :lach: ). Wenns von den Hydros kommt, dann auch. Was soll da schon passieren...?

Es ist halt einfach nervig.
Die Stabis oder Spurstangen sind auch ausgeschlagen- das muss auch noch gemacht werden. Die waren aber schon bei etwa 45tkm klapprig. Ist auch ein Witz sowas. Aber naja, das kost ja ned soo viel... :heul:

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1446
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Der Klassiker: 2.0 136PS und die Hydros......

Beitrag von Kesslfligga » Fr 08.12.06 09:00

PugFreak hat geschrieben:Ich bin mittlerwile auch nicht mehr so beigeistert von Peugeot.. 1. Qualität von den Autos und das was sich die Werkstätten so erlauben, man wird behandelt wir der letzte Dorftrottel und die Preise erst!! Ich sag nur über 1.000€ für nen Zahnriemen wechsel

Ich kauf mir auch so schnell es geht was anderes!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Jan
Naja, in den meisten Vertragswerkstätten wirst ned anders behandelt. Mein Bruder hatte auch jahrelang nur Pugs ( viel Pech gehabt mit Unfällen ), aber seit er auf VW umgestiegen is, ärgert er sich noch viel mehr. Da is ständig der Turbo hin, LMM, und es vergehn keine zwei wochen ohne dass er ankommt und schimpft. Und in der Werkstatt sind drei!!! Meister die alle ned fähig sind sich mal ins Auto zu setzen und rauszufinden was los is. " ...mmm Tester hat nix angezeigt, also is nix! Is halt das berühmte Turboloch!"
Will gar ned weitererzählen, denn ich denke dass SERVICE generell in D überall recht klein geschrieben wird. Sobald man dir das Ding angedreht hat, Du Dein Geld dagelassen hast, bist als Kund abgemeldet. Davor sind alle die besten Freunde. Das kann man aber ned an ner bestimmten Marke festmachen. Würd mir sowieso nie ein neuers Auto kaufen. Wer braucht schon ein Wohnzimmer mit Felgen. Bin froh wenn ich mal ausm Haus bin.

Andere schimpfen über Opel ( weil ja der Vater schon immer geschimpft :zwinker: ) und ich kann da wieder gar nix negatives finden. Kein soviel beklagter Rost ( `94er ), Motor läuft wie a Einser ....
Ich bin mit meinen Peugs ( waren auch schon a paar ) eigentlich immer zufrieden gewesen, und die Macken die sie hatten, durften sie auch haben, bei nem Alter zwischen 14- und 20 Jahren.

Nie pauschal über etwas urteilen :)

Grüße
Matthias

309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Antworten