Fehler P1339

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Do 18.09.08 17:54

So, der Fehler ist mal wieder da und der 307er an seinem Lieblingsort, der Werkstatt. Immer noch der 3. Zylinder, der sporadisch im Kaltlastbereich um die 40 Grad ausfällt. Jetzt werden die Hydrostößel gewechselt. Montag sollen wir die Kiste wiederkriegen. Bin ja mal gespannt.
Also von Peugeot bin ich geheilt. Nach 16 Jahren "Fahrzeuge des Fiat Konzerns" dachte ich eigentlich, ich hätte alles erlebt. :floet:
mfg RaSu

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » So 05.10.08 20:50

Scheint zwar keinen zu interessieren, aber egal. Hydrostößel wurden gewechselt... Als wenn ich nen neuen Motor habe. Kein Geruckel, hängt sauber am Gas... so, wie es sein muß. Ich hoffe, daß das dauerhaft der Fall ist.
mfg RaSu

Benutzeravatar
Pugtom
Lenkradbeißer
Beiträge: 269
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Postleitzahl: 86157
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: Fehler P1339

Beitrag von Pugtom » Mo 06.10.08 05:22

Hi !

Das freut mich ,das Dein Motor wieder läuft.
Aber lass Dich mit dem Infodisplay nicht abspeisen.
Das hatte ich auch und nach einem Austausch des Displays lann da die Sonne draufknallen ,wie sie will und das bleibt leserlich.
Das ist normal ist wieder so eine Aussage von Peugeot ..... :sonich:
Peugeot 308 GT HDI
Blau magnetic
Einmal mit Allem :-)
EZ. 24.04.2015

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Mo 06.10.08 12:00

Pugtom hat geschrieben:Hi !

Das freut mich ,das Dein Motor wieder läuft.
Aber lass Dich mit dem Infodisplay nicht abspeisen.
Das hatte ich auch und nach einem Austausch des Displays lann da die Sonne draufknallen ,wie sie will und das bleibt leserlich.
Das ist normal ist wieder so eine Aussage von Peugeot ..... :sonich:
Das Infodisplay trägt aber meine Gebrauchtwagenversicherung nicht. Das müßte ich selber bezahlen. Und das Autohaus stellt sich stur. Zumal der 307er bei einem Mitsubishi Händler gekauft wurde und die den jedesmal zu Peugeot bringen. Etwas umständlich die Angelegenheit.
mfg RaSu

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Fehler P1339

Beitrag von Holle » Mo 06.10.08 13:19

dann geh über die gewährleistung anstatt über die garantie ( sofern du den wagen erst weniger als 6 monate hast ).

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Mo 06.10.08 16:34

Holle hat geschrieben:dann geh über die gewährleistung anstatt über die garantie ( sofern du den wagen erst weniger als 6 monate hast ).
Leider haben wir den Wagen jetzt 1 Jahr. Auf diesem Wege geht das so nicht. Und dem Autohaus nachzuweisen, daß der Mangel bereits zum Kaufzeitpunkt bestand, dürfte schwierig werden. Auf einen Rechtsstreit habe ich keinen Nerv. Was kostet so ein Display eigentlich?
mfg RaSu

theboarder05
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 03.08.08 11:42
Land: Deutschland
Wohnort: Schneeberg

Re: Fehler P1339

Beitrag von theboarder05 » So 12.10.08 12:06

hey Rasu

glückwunsch zum laufendem Motor ohne macken ^^
kannste mir ma bitte sagen was alles gewechselt wurde??
wurde ein neuer zahnriemen verbaut? welches öl fährst du???

hatte net so viel glück habe die hydros och wechseln lassen aber keine erfolge erziehlt das ruckeln is noch immer im Kaltzustand.

Mfg TheBoarder

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » So 26.10.08 19:06

theboarder05 hat geschrieben:hey Rasu

glückwunsch zum laufendem Motor ohne macken ^^
kannste mir ma bitte sagen was alles gewechselt wurde??
wurde ein neuer zahnriemen verbaut? welches öl fährst du???

hatte net so viel glück habe die hydros och wechseln lassen aber keine erfolge erziehlt das ruckeln is noch immer im Kaltzustand.

Mfg TheBoarder
Sorry, hatte glatt übersehen, daß noch eine Antwort war.

gewechselt wurden: (alles 3. Zylinder)
- Zündspule
- 2x Einspritzventil (1 neues war auch defekt)
- 4 Hydrostößel

Jetzt läuft er klasse. Habe das schon gemerkt, als ich vom "Hof" gefahren bin. Nimmt sauber Gas an und zieht besser. Kalt braucht man die ersten Meter einen sensiblen Gasfuß. Ist aber kein Vergleich zu dem Geruckel vorher. Nach n paar hundert Meter läuft er rund.
Ist wie ein neuer Motor. So lief er noch nie. Bin begeistert. Die Ölsorte weiß ich nicht. Muß ich erst nachschauen.
mfg RaSu

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Sa 01.11.08 18:35

Falls es einen interessiert. Das Problem ist seit heute wieder da. Immer im Temperaturbereich um die 40 Grad und immer der 3 . Zylinder. Ist das zum Kot... !
mfg RaSu

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Fehler P1339

Beitrag von Martin » Sa 01.11.08 19:20

RaSu hat geschrieben:Falls es einen interessiert. Das Problem ist seit heute wieder da. Immer im Temperaturbereich um die 40 Grad und immer der 3 . Zylinder. Ist das zum Kot... !
Hallo,

Du schreibst immer der dritte Zylinder. Wurde bisher auch immer der dritte Zylinder behandelt, oder vielleicht doch der zweite :?: Nicht das fälschlicherweise durch eine unrichtige Zählweise der Werkstatt die ganze Zeit der intakte 2. Zylinder ermittelt und verarztet wurde, und der vermeintlich defekte 3. Zylinder gar nicht beachtet wurde :?:

Speziell die Tatsache, dass nach dem Eingriff erst mal kurzfristig Ruhe war, lässt den Schluss zu, dass evtl. doch (durch diverses Gerupfe an den Anschlussleitungen) die Ansteuerung des defekten Zylinders zu wünschen übrig lässt.

Wie gesagt..... Alles Theorie.......... :traurig:


Gruß Martin
Bild

Antworten