Radioumbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » So 30.08.09 13:19

nein die pdc funktioniet auch wenn das RD4 aus ist, bzw komplett ausschalten kannste das ja nich, du kannst nur die musik ausschalten, sobald du aber rückwärts fährst oder für vorne aufn knopf drückst kommen die signale wie gehabt über die lautsprecher, um den ton bzw die PDC für hinten auszuschalten gibts ja nen extra knopf neben dem warnblinkerknopf. das RD4 läuft sozusagen im standby wenn du musik aus hast, es läuft aber immer mit der zündung. also mach dir wegen der PDC keine sorgen. du musst wie ich schon sagte alle kabel die an den SteckerX sind parallel ins handschuhfach verlegen. sprich: du besorgst dir einen zweiten steckerx, also der vom fahrzeugkabelstrang und verlegst damit alle kabel parallel bis ins handschuhfach und steckst das dann ans RD4 dran, dann kannste den LFB&Iso adapter ganz bequem an den eigentlichen stecker klemmen der vorher am RD4 drin war. du musst also alle kabel abzwicken und dann zusammen mit dem jeweils zum handschuchfach verlaufenden kabel wieder verlöten so das du zum schluss an jedem kabel eine T verbindung hast. ist ganz einfach nur musst halt viel löten,
viel einfacher gehts aber auch mit stromdieben. da brauchste nix löten und nix abzwicken und auch nix isoliern. sozusagen plug&play. das ganze sollte theroetisch ohne probleme klappen, hat ja auch schon jemand aus einem anderen forum so gemacht.das system kommt da auch nicht durcheinander. du hast ja dann das RD4 wie gehabt angeschlossen und es funzt alles wie gehabt nur das du dazwischen nen zweites radio betreibst welches du dann hauptsächlich nutzt. könntest auch über beide radios verschiedene musik hören :D
Bild

Mr. Mitchell

Re: Radioumbau

Beitrag von Mr. Mitchell » So 30.08.09 13:37

naja was heisst viel löten. Man isoliert die vorhanden Leitung 5mm an. lötet eine sep. an und isloiert das ganze. Stromdiebe sind für lange Zeit nur "knaup" und nehmen zudem noch unnötigen nicht vorhanden Platz weg. Aber wenn man nicht löten kann oder keine Möglichkeit hat ne Lösung.

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radioumbau

Beitrag von Michael54431 » So 30.08.09 14:00

ich geh mal davon aus dass die steckerbelegung am rd4 und rt3 gleich ist, stimmts?
Gruß
Michael

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » So 30.08.09 15:17

kann ich dir nicht genau sagen. kann gegebenfals etwas abweichen
Bild

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radioumbau

Beitrag von Michael54431 » So 30.08.09 16:31

hm, man kann die doch 1:1 tauschen, also dürfte da ja kein unterschied bestehen :gruebel:
Gruß
Michael

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » Di 01.09.09 14:46

zum RD4 im Handschuhfach:

ich hab probiert, ob der PDC-Sound auch bei ausgeschaltetem Radio kommt.

Ergebnis: teilweise aber auf keinen Fall zufriedenstellend

Verhalten:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges kommt manchmal der initiale Piiiiieep. Manchmal aber eben nicht...

Wenn man sich rückwärts einem Hindernis nähert piept es bei 1 und 2 Balken quasi nie (sehr selten mal). Bei 3 Balken häufiger und bei 4 Balken fast immer. Der hintere PDC geht also so "naja"

Wenn man sich vorwärts einem Hindernis nähert piept er bei einem Balken sehr selten - bei 2 Balken sehr selten - bei 3 Balken sehr selten - bei 4 Balken sehr selten.
Im Grunde ist die vordere PDC damit fürn Eimer.

Das Radio schaltet mehrmals ein und aus während Hindernisse von der PDC gemeldet werden! Man merkt das an den sanften Ein- und Ausschaltgeräuschen des Verstärkers.





Alles in Allem ist also das Verlegen des Originalradios ins Handschuhfach keine Lösung um die PDC weiterhin zu nutzen. Nächste Frage wäre dabei aber sowieso wie man die 2 Boxen-Paare simultan von 2 Radios versorgen will... das kann man doch nicht einfach parallel draufklemmen oder?


Morgen ist Termin beim Sound-Mann! *freu*
Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radioumbau

Beitrag von Michael54431 » Di 01.09.09 18:22

Bildschirm rein, Cam vorne und hinten und schon brauch man keine PDC mehr :)
Gruß
Michael

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Di 01.09.09 18:59

jo wäre auch ne möglichkeit. kost nur wieder und würde kein sinn machen da du ja schon in den stoßstangen nen haufen sensoren hast...also bei mir funzt die PDC hinten immer einwandfrei auch wenn das RD4 aus ist, bzw aus ist es ja nicht, es läuft ja immer mit, spielt nur keine musik mehr ab....die balken im display hab ich nich und vorne hab ich auch keine pdc.
aufjednfall gibts viele möglichkeiten die ganze geschichte zu lösen. wie du es letz endlich machst bleibt dir überlassen :zwinker:
Bild

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » Fr 04.09.09 19:12

soooohohoho


war beim Sound-Mann
alles ist bestellt - einbau ist am 21.09. - 25.09.

Einbau umfasst:
- Alpine-Radio
- 4x Tür-Boxen komplett neu
- diverse Adapter für LFB und allg. Radioanschluss (keine PDC!)
- Alt-Radio wird ins Handschuhfach gepackt (mit Parallel-Abzweig vom alten Anschluss)
- Alt-Radio erhält separate Boxen für die Widergabe des PDC-Piepsens
(hierfür werden die originalen 4x Hochtöner der alten Boxensysteme genommen)
- komplette Dämmung aller Türen
- Einbau 4x alte Hochtöner in Türen (ja, es werden die Türverkleidungen gelöchert und die Hochtöner eingesetzt)
- Anschluss an Verstärker, Verlegung von Kabel, diverser Kleinkram, ...




Danach geht alles noch so wie vorher mit 3 Unterschieden:
1) der BC ist nur noch aus dem Handschuhfach zu bedienen - aber wann muss man da schon ran?
2) der PDC schaltet das Radio nicht mehr leiser bevor er piept - muss ich beim einparken also selber Volume runterdrehen
3) der Sound ist enormst besser





Das übrig gebliebene USB-Teil steht dann zur Verfügung! :)


Grüße!
und Danke an alle Helfer... nun muss es nur noch funktionieren

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Sa 05.09.09 17:59

na siehste, dann viel spaß mit dein neuem radio^^ die BC steuerung brauchste hauptsächlich für die Klima ein aus schaltung. weil wenn du nur das lüfterdrehrad nach links drehst dann is ja gleich alles aus. wenn du am RD4 taste Clim drückst und dann zwei mal ok, kannste die klima jeweils an oder aus schalten und weiterhin gebläse laufen lassen sowie die klappensteuerung. also die funktion nutze ich sehr oft da ich ja nich immer mit klima fahre und wenn du mal die uhr/datum stellen musst. z.b wenn die batterie abgeklemmt wird oder sommer/winterzeit :P was soll die usb box denn jetz kosten? bin nur nen armer schüler deswegn is mein budget stark begrenzt :heul:
Bild

Antworten