Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
captainboeff
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 451
- Registriert: Fr 21.03.08 18:40
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reutlingen
Beitrag
von captainboeff » Di 02.02.10 23:00
Hab das Teil jetzt doch vorhin selbst abgerupft. Ging eigentlich gar nicht soooo schwer.
Hab den Schaltsack dann auch abgepopelt und den Knauf mal vorübergehend wieder drauf gesteckt.
Dann ist mir aufgefallen, wie lang der Schalthebel eigentlich is.
Spricht irgendwas dagegen, den zu kürzen?
Dann würd ich auch nicht ständig beim Schalten mit dm Touchscreen vom Radio kollidieren.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster
-
micken406
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo 08.12.08 11:21
- Postleitzahl: 01844
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pirna
Beitrag
von micken406 » Mi 03.02.10 04:14
nö.
einfach absägen und gut is.musste bloß gucken das dein neuer knauf dann noch draufpasst.
ich glaub das rohr war oben verjüngt oder iwas war da dran.is schon ne ganze ecke her,wo ich des das letzte mal gemacht hab.
No Peugeot,No party.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 03.02.10 06:34
captainboeff hat geschrieben:
Spricht irgendwas dagegen, den zu kürzen?
Dann würd ich auch nicht ständig beim Schalten mit dm Touchscreen vom Radio kollidieren.
bei den zubehör schaltknäufen ist es oftmals besser den zu kürzen, die serien knubbel halten aber ohne die riffelung nicht, also bei denen besser nicht.
bei autos mit rückwärtsgangsperre muss man basteln, entweder die sperre auch kürzen oder was neues bauen, dürfte aber eigentlich bei deinem nicht nötig sein sowas hatten eher die 205 GTI....
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19515
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 03.02.10 09:45
captainboeff hat geschrieben:
Spricht irgendwas dagegen, den zu kürzen?
yepp, die schaltbarkeit wird analog zur abnehmenden länge schlechter. je kürzer der hebel desto schwerer wird es zu schalten.
im 205 z.b. wird es dan auch für normalgewachsene leute unbequem, weil der hebel dann ziemlich weit unten sitzt und man dann lange arme braucht.
gruss
obelix
-
rhine
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1424
- Registriert: So 16.01.05 03:08
- Postleitzahl: 09337
- Land: Deutschland
- Wohnort: Callenberg/Sachsen
Beitrag
von rhine » Mi 03.02.10 11:43
hab meinen im coupe damals um 5cm gekürzt. mehr würde ich persönlich auch nicht machen. geht dann zu schwer zu schalten. verdicken tut sich der schalthebel auch nicht. ist durchgängig gleich dick.
mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)
-
captainboeff
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 451
- Registriert: Fr 21.03.08 18:40
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reutlingen
Beitrag
von captainboeff » Mi 03.02.10 12:12
Für meinen Geschmack schaltet er sich eh sehr leichtgängig. Ich fahr ab und zu nen 206 einer Bekannten, da muss man schon ganz anders drücken/ziehen...
Also so gesehen könnt ich damit leben.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster
-
captainboeff
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 451
- Registriert: Fr 21.03.08 18:40
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reutlingen
Beitrag
von captainboeff » Fr 05.02.10 14:38
rhine hat geschrieben:verdicken tut sich der schalthebel auch nicht. ist durchgängig gleich dick.
Mh, vielleicht beim QP
Aber was ist das?:
Das Teil is innen voll mit Gummi. Und wenn ich was als Hebel in einem der Löcher verkante, lässt es sich auch ein paar mm drehen.
Oberhalb davon is nicht mehr viel, das sich kürzen lassen würde.
Es sei denn, ich find einen sehr flachen Schaltknauf, der also nicht weit über die Stange muss.
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster
-
Strange
- Administrator
- Beiträge: 4917
- Registriert: Mo 07.03.05 16:37
- Postleitzahl: 63452
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hanau
Beitrag
von Strange » Fr 05.02.10 15:45
So ist es im 406 Coupé natürlich auch.
So hat es ein Coupé-Kollege von der Insel gemacht:
Keith hat geschrieben:First of all,remove the ashtray or non smokers console.
Then you want to push the gear gaitor forward slightly and release it from it's clips and then pull the gaiter up over the top of the gearknob so you reveal the bottom of the gear knob.
The easiest way to remove the gearknob is to clamp some mole grips about 3mm under the bottom of the gearknob and then use a screwdriver or flat metal blade to prise the knob off against the mole grip.
When the knob is off,you are left with this below(minus the saw marks)You now need to remove the brass coloured aluminium from the gear stick shaft which is no easy feat .Firstly,using a junior hacksaw,I carefully sawn the top section off,which revealed a rubber mount underneath.
Then using a junior hacksaw again,I cut down the length of the brass coloured section of aluminium and using a stanley knife,seperated it from the rubber underneath.
There isn't much need to be too careful here although I wouldn't advise removing all the rubber.You are then left with the gear stick shaft covered in rubber,which looks like this.
Then it's just a matter of whittling down the rubber until you can just about force the gear knod over it.You don't want it too slack or you'll have to glue the knob on to stop it swivelling and then it will be very hard to replace.Here's the rubber whittled down.
Now it's just a matter of cleaning all the filings up and refitting everything back together to give you your finished shortened gear knob.

Das sollte jetzt aber weiterhelfen.
Gruß, Jan
-
rhine
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1424
- Registriert: So 16.01.05 03:08
- Postleitzahl: 09337
- Land: Deutschland
- Wohnort: Callenberg/Sachsen
Beitrag
von rhine » Fr 05.02.10 16:22
wohl nicht bei allen

Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)
-
meckemc
- Lacklecker
- Beiträge: 925
- Registriert: Mi 07.06.06 09:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: feldberg
Beitrag
von meckemc » Fr 05.02.10 16:43
Mal abgesehen davon das es ja viel Arbeit ist frag ich mich ,was so schön daran ist, wenn sich das Auto schwerer schaltet?
Hab mal nen 3erGti mit gekürzten Schalthebel, schaltwegsverkürtzer und Sportkuplung gefahren.
Also ich fand es nicht so toll! Den ersten Gang kriegst nur ringeklopt und 2,3 ist auch nich grad besser.
Hat sich übrigens von der Leistung gegen mein 406 nicht´s genommen.
Seit doch froh über leichte Schaltvorgänge! Und außerdem sitz ich gern beqwem.