Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Beitrag von king_nothing » So 31.05.15 12:27

Jetzt macht ihr mir alle Angst ^^ ich glaube ich muss mal die obere Abdeckung runter nehmen und mit den Riemen mal an schauen
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Beitrag von Kris » So 31.05.15 12:29

peugeot-fan91 hat geschrieben:die riemenspannung kann er aber auch einfach so zu lose gemacht haben, unabhängig davon, wie er die KW blockiert hat, oder? :gruebel:
also meiner arbeitserfahrung nach bekommt man die riemenspannung eben nur dann hin, wenn beide nockenwellen abgesteckt sind UND das riemenrad auf der (schwungradseitig festgesetzten) KW lose ist. sonst ist die spannung - zeiger muss 10° über die markierung hinaus ohne dass die spannrolle "überschlägt" und dann entspannen bis der zeiger auf der markierung steht - einfach nicht exakt hinzubekommen.


btw.
so sah der RFK-motor mit falsch gespanntem riemen aus, nachdem bei 225kmh der bis auf 7mm abgeschliffene ZR dann abgesprungen ist

Bild



und der vorbesitzer meinte nur: dabei ging das ding gerade an dem tag wie die hölle ... :augenroll:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Beitrag von CCdriver » Di 02.06.15 12:06

Also wenn ich einen Zahnriemenwechsel durchführe drehe ich die Kurbelwelle mindestens 6 mal durch und stecke den Motor dann nochmal ab. Dann seh ich sofort ob Steuerzeiten und Riemenspannung passen oder nicht.

Und ich bin kein Mechaniker oder Mechatroniker.

An einem ew10j4 hab ich meinen ersten Zahnriemenwechsel überhaupt durchgeführt, wenn man das als Laie hinbekommt kann es so schwierig nicht sein.
The best way of life is cabrio drive!

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Beitrag von king_nothing » Di 02.06.15 12:08

Geht mir genau so @ccdriver
Gut Kurbelwelle durch drehen und kontrollieren sollte absoluter Standard eig sein.
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Beitrag von Kris » Di 02.06.15 18:34

CCdriver hat geschrieben:Also wenn [...] stecke den Motor dann nochmal ab.
yoa.
dann hast du wahrscheinlich besagtes werkzeug.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Beitrag von CCdriver » Di 02.06.15 18:38

Für die NW Räder nutze ich Bohrer und zum Abstecken der KW hab ich mir das Spezialwerkzeug vom Freundlichen geliehen.
The best way of life is cabrio drive!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Absteckpunkt(e) Kurbelwelle EW10J4

Beitrag von Kris » Di 02.06.15 18:55

:daumenhoch:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten