Ventielspiel einstellen TU 8V

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Martin » Mo 05.03.07 17:04

Bassy hat geschrieben: Aber wärend der Fahrt hört man halt wieder so ein komisches Rattern beim leichten Beschleunigen. Hier das Video zum Innengeräusch.
Ich weiß nicht ob das Geräusch normal ist.
Hi,

hab ich mir gerade angehört...Man hört da nicht viel raus, aber vieleicht handelt es sich bei dem "Geräusch" um das Klappern der Kurbelwelle (1. Hauptlager). Das Klopfen merkt man auch recht deutlich (nur bei Betriebstemperatur) im Kupplungspedal wenn man bei ca. 2500rpm einkuppelt und beschleunigt. Das Geräusch hatte ich an meinem alten 205 auch und hat mich ca. 140000Km begleitet... :D :D :D

Falls Dein Wagen keine Klimaanlage hat, mach den Keilriemen mal etwas lockerer und prüfe erneut...

Wenn ich langsam rolle und dann schnell links rechts lenke kann ich auch das Klappern der Vorderachse hören!
Unter diesen Fahrbedingungen könntest Du auch die besagte Motoraufhängung hören. Aber lass die Achse sicherheitshalber kontrollieren... :)


Gruß Martin

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von 306Cab » Mo 05.03.07 17:08

geräusche beim lenken entstehen oft durch verschlissene /ausgeschlagene stabi's oder domlager. So war es bei mir. Das hat dann auch beim Einschlagen immer so geknackt.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » Mo 05.03.07 18:52

Danke für die Antworten! :)

@ Martin

Das mit der Kurbelwelle hat ein Meister von Peugeot auch mal vermutet!
Das ist ja aber nicht schlimm oder?
Es ist nicht immer da. Wenn er warm ist schon, aber manchmal wenn er kalt ist nicht (aber eben nur manchmal).

Das Klopfgeräusch ist in der Tat viel lauter, wenn ich mit etwas erhöhter Drehzahl anfahre!
Ich auchte mal auf evtl. Vibrationen!

Um das Lager zu wechseln muss der Motor nicht ganz raus oder?
Denke so lansam auch, dass das leichte Klappern dafon kommt.

@ 306Cab
Domlager habe ich schon angeschaut, die sehen eigentlich gut aus.
Der Stabi hat mal geknarzt, jetzt aber nicht mehr. :gruebel:


Ich lass auf jeden fall demnächst mal die Vorderachse anschauen.

Hattet ihr eigentlich auch schon probleme mit der Antriebswelle rechts?
Das Gelenk hat den höhenausgleich mal nichtmehr richtig gemacht und hat deshalb den Motor ein bisschen links rechts bewegt.
Es war aber dann nachdem drehen des Reifens weg (im entlastetten Zustand ist es reingerutscht?)

Seither kam es nichtmehr. Bin mal gespannt ob es wieder kommt wenn ich das Auto entlaste beim Reifenwechsel. :(

Gruß Chris

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Martin » Mo 05.03.07 19:07

Bassy hat geschrieben: Um das Lager zu wechseln muss der Motor nicht ganz raus oder?
Denke so lansam auch, dass das leichte Klappern dafon kommt.
Hi,

um ein Hauptlager der Kurbelwelle zu wechseln muß die Kurbelwelle raus. Um die Kurbelwelle auszubauen muß das Getriebe ausgebaut werden...

Zum Wechsel müsste also die gesamte Antriebseinheit ausgebaut werden... :D :D :D
Falls Du keine Klimaanlage haben solltest, gab es von Peugeot auch mal eine entsprechende "Änderung"...Die sah vor, dass die Lichtmaschine weiter nach unten versetzt wird (auf den Einbauplatz des Klimakompressors) um die Kurbelwelle durch eine andere Verspannung in den Lagern weniger klappern zu lassen....

Ich kann mich hier leider nur auf Dein Soundfile beziehen. Falls es wirklich an einer klappernden Kurbelwelle liegen sollte, würde ich an Deiner Stelle damit leben...


Gruß Martin

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » Mo 05.03.07 19:30

Martin hat geschrieben:
Bassy hat geschrieben: Um das Lager zu wechseln muss der Motor nicht ganz raus oder?
Denke so lansam auch, dass das leichte Klappern dafon kommt.
Hi,

um ein Hauptlager der Kurbelwelle zu wechseln muß die Kurbelwelle raus. Um die Kurbelwelle auszubauen muß das Getriebe ausgebaut werden...

Zum Wechsel müsste also die gesamte Antriebseinheit ausgebaut werden... :D :D :D
Falls Du keine Klimaanlage haben solltest, gab es von Peugeot auch mal eine entsprechende "Änderung"...Die sah vor, dass die Lichtmaschine weiter nach unten versetzt wird (auf den Einbauplatz des Klimakompressors) um die Kurbelwelle durch eine andere Verspannung in den Lagern weniger klappern zu lassen....

Ich kann mich hier leider nur auf Dein Soundfile beziehen. Falls es wirklich an einer klappernden Kurbelwelle liegen sollte, würde ich an Deiner Stelle damit leben...


Gruß Martin
Ich meinte das Lager der Motoraufhängung. ;) :D
Das mit dem "umsetzen" der Lichtmaschine hat er mit auch gesagt, aber das hätte wohl auch nicht richtig geholfen?
Wenn es nur das ist, und es nichts schlimmes ist kann ich damit leben.
Es wäre ja mit einer Dämm-Matte etwas leiser.
Gibt es eigentlich einen Unterfahrschutz für den 1.4er?
Passt da z.B. der vom Diesel?

gruß chris

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Martin » Mo 05.03.07 19:43

Ich meinte das Lager der Motoraufhängung. ;) :D
Ach so.. :D :D :D

Ja, äh...räusper....das geht bei eingebautem Motor zu wechseln.. :auslach: :auslach:
Evtl. mit einem Wagenheber (+Holzklotz) unter der Ölwanne ein wenig Unterstützung geben..

Das mit dem "umsetzen" der Lichtmaschine hat er mit auch gesagt, aber das hätte wohl auch nicht richtig geholfen?
Wenn es nur das ist, und es nichts schlimmes ist kann ich damit leben.
O.K. Dann hat Dir Dein Händler auch nicht mehr sagen können als ich.. :D :D :D
Lebe damit. Es macht nichts.. :lach:


Gruß Martin

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » Mo 05.03.07 21:30

Martin hat geschrieben:
Ich meinte das Lager der Motoraufhängung. ;) :D
Ach so.. :D :D :D

Ja, äh...räusper....das geht bei eingebautem Motor zu wechseln.. :auslach: :auslach:
Evtl. mit einem Wagenheber (+Holzklotz) unter der Ölwanne ein wenig Unterstützung geben..

Das mit dem "umsetzen" der Lichtmaschine hat er mit auch gesagt, aber das hätte wohl auch nicht richtig geholfen?
Wenn es nur das ist, und es nichts schlimmes ist kann ich damit leben.
O.K. Dann hat Dir Dein Händler auch nicht mehr sagen können als ich.. :D :D :D
Lebe damit. Es macht nichts.. :lach:


Gruß Martin
Okay mache ich. ;)
Das Geräusch könnte man aber doch wie gesagt ein bisschen "eindämmen"?

Können sich die Ventile eigentlich wieder lösen, also die Kontermutter?
Ich habe sie eigentlisch schon gut fest angezogen!
Aber auch nicht zu fest, denn nach fest kommt ab und das ist teuer. ;)

Was kann man den eigentlich so an dem 1.4 8V machen, damit der sich anders anhört?
Was legales natürlich. :floet:

Gruß Chris

[edit]
Wie soll ich das klopfen am besten testen?
Das Öl sollte schon richtig war sein oder?
Habe es mal mit 2500u/min getestett, aber das einzigste was pasiert ist, ist das die WR durchgedreht sind. :(

Ich höre das Geräusch auf jedenfall lauter, wenn ich mit erhöhter Drehzahl anfahre das ist fakt.
Kann ja eigentlich nichts mehr anderes sein was vibriert, oder?
Das Leitblech unter dem Zylinderkopfdeckel kann ja nicht vibrieren oder?
[/edit]

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » Do 15.03.07 19:35

Hi!

So, nun bin ich ca. 200-250km gefahren.
Wenn sich was verstellen sollte, dann müsste es doch jetzt schon passiert sein, oder?
Der Motor hört sich eigentlich noch gut an, ich mache mal morgen dafon ein Video...
Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher.
Ansonsten, wie soll man testen ob die Arbeit i.O. ist?
Am besten dann warmfahren und mal höher drehen? Ich bin bis jetzt nämlich noch nicht über 4000 u/min gefahren...
Weil ich will nicht, wenn ich auf die Autobahn gehe, das mit ein Ventiel bei 170km/h um die ohren fliegt. :sonich:

Ich will den mal wieder frei fahren. (ich fahre meist kurzstrecken....)

Danke und Gruß

Chris

Antworten