RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 08.09.10 13:08

was macht ihr eigentlich alle die thp motoren runter. ich hatte zwar auch probleme damit aber die sind jetzt "hoffentlich" behoben. ich werde auch immer wieder autos mit turbo kaufen, die haben im gegenteil zu saugmotoren wenigstens kraft und drücken einen ordentlich in die sitze. guckt euch z.b. mal den 206 rc motor mit seinen 200nm an, da hat der 207 rc mit seinen 260nm schon deutlich mehr kraft und das spürt man auch. will jetzt die saugmotoren nicht schlecht machen, die machen ja auch spaß, aber das musste jetzt mal gesagt werden!
hmm, für mich ist sowas einfach computergesteuerter MÜLL. nix kann man mehr selber machen, die motoren sind viel zu komplex aufgebaut.
was soll sowas? kein mensch frägt einen, ob man das haben will- man hat es einfach zu akzeptieren.

gegen die aufladung sagt niemand was, aber 1,6l hubraum und 200PS sind einfach nicht für >200tkm gemacht.
die standfestigkeit eines rennwagens als vergleich heranzuziehen, ist witzlos- die motoren haben ja lächerlich kurze laufzeiten...
schau dir mal die alten 205 T16 an, die mit über 400PS liefen- wie lange, interessierte damals nur niemanden... :D

selbst du schreibst ja, dass du schon probleme hattest...

ich finds witzlos, in nen RCZ gehört ein grosser diesel und wenigstens ein 2.0 turbobenziner mit >250PS rein, dann passt die hülle auch zur leistung.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von BASCHTI » Mi 08.09.10 13:31

der einzige unterschied ist doch einfach das die brennkammer und die zylinderköpfe einen kleineren durchmesser haben. motorbauteile, getriebe usw. sind ja an die höhere leistung angepasst. also ich sehe kein problem darin, mit so einen motor teoretisch 200 000km zu schaffen. die frage ist nur ob allgemein die neueren motoren überhaupt noch so ausgelegt sind, so eine km zahl zu schaffen. ich würde eher nein sagen, die wirtschafft muss ja auch angekurbelt werden. :zwinker: die probleme die es mit den motoren gibt liegen eher darin, das das downsizingkonzept, wie weiter oben beschrieben, noch in den kinderschuhen steckt, aber nicht an dem "hubraummangel". ich finde 200-210ps sind für eine aufgeladene 1.6er maschine noch gut vertretbar, für mehr leistung würde ich dann aber allerdings auf einen motor mit 1.8-2.0l hubraum zurückgreifen. in einem punkt gebe ich dir allerdings recht, der rcz hat mit 200ps zu wenig leistung für einen sportlichen kompacken und hat sogar schlechtere fahrleistungen als der 207 rc mit 175ps. das ist auch der grund warum ich mir nächstes jahr einen renault megane 3 rs zulegen will, der wird dann allerdings auch erstmal auf 300ps getunt. :P
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

leberwurstbrot
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 16.07.04 12:57

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von leberwurstbrot » Mi 08.09.10 14:34

Naja, das mit den schlechteren Fahrleistungen würde ich so nicht unterschreiben, nen Standart RC mit 175PS hängt der in jeder Situation ab, mein Clemens RC hätte ca. bis 200 die Nase vorne, danach wird die Luft dünner. Nen RCZ hatte ich schon auf 245 (Beweisphoto kann ich nachliefern, sobald mein Mobiltelefon aus der Reperatur ist), was doch etwas über den Möglichkeiten eines 207 liegt.
Von dem, um Welten besseren Fahrwerk reden wir garnicht. Kurz gesagt, für nen RCZ für ich auf den RC verzichten, wenn die 10K Preisunterschied nicht wären, und der RC fürs kleine Geld (fast) ähnlichen Fahrspaß bietet, außerdem sind die Gesichter der BMW-Audi Fraktion unbezahlbar, wenn sie von nem Kleinwagen stehengelassen werden.

2012 werden die Karten neu gemischt, wenn Peugeot den 2l Turbo mit 240PS rausbringt. Sollte der im RCZ verbaut werden, nehme ich mir doch mal nen Termin bei meinem Bankberater. :gruebel:

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von BASCHTI » Mi 08.09.10 17:26

na darüber lässt sich streiten, der serien rc würde dem rcz aus dem stand bis ca.170-180 km/h wegfahren, aber dann wird der rc ja recht unspecktakulär und da würde man dann erst die mehrleistung vom rcz merken und der rcz würde vorbeiziehen. was die endgeschwindigkeit angeht, hat der rcz natürlich auf grund seines 6 gangs ziehmlich die nase vorn, weil der rc ja schon bei 228km/h in den begrenzer haut und in der kurve liegt er durch die breitere spur auch besser. aber ausschlaggebend ist für mich die beschleunigung und da hat der rc die nase vorn weil er durch das 5 gang getriebe besser übersetzt ist. naja und gegen meinen getunten rc sieht der rcz kein land, zumindest nicht bevor meiner in den begrenzer geht. 45nm mehr und eine direktere übesetzung sprächen für sich. :lachkreisch:
würde den rc höchstens gegen den rcz tauschen wenn er den 240 ps turbo bekommen würde, aber der 200thp soll ja die stärkste motorriesierung für den rcz bleiben. der 2l 240 ps turbo wird nur im neuen 508 verbaut werden.
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von BASCHTI » Mi 08.09.10 17:46

hier zum vergleich mal zwei tachovideos, beim rcz sind die gänge auch viel zu kurz abgestuft.

rc:http://www.youtube.com/watch?v=5xwKDKMssOs

rcz:http://www.youtube.com/watch?v=crR12JWPOwA
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

rc-line
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Fr 22.05.09 09:42

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von rc-line » Mi 08.09.10 18:33

Gentry_Ba hat geschrieben:hmm, für mich ist sowas einfach computergesteuerter MÜLL. nix kann man mehr selber machen, die motoren sind viel zu komplex aufgebaut.
was soll sowas? kein mensch frägt einen, ob man das haben will- man hat es einfach zu akzeptieren.

seh ich auch es gibt nichts über einen ganz normalen 6 zylinder
ja die alte schule stirbt bald aus :heul:

turbo dreck, das sind mir die schlimmsten wollen 250ps haben aber nur 8 liter verbrauch

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von BASCHTI » Mi 08.09.10 18:46

man kann sich auch etwas gewählter ausdrücken und nicht immer über sachen herziehen von denen man keine anung hat. :vorkopphau: aber ich denke mal für jeden ist sowieso sein auto das beste von daher macht diese diskusionsrunde sowieso keinen sin. manche stehen halt auf turbos und andere nicht... :muede:
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 08.09.10 21:01

@rc-line:

ich hab auch nen turbobenziner, allerdings im 205 *g*, ist schon in ordnung, das teil. den v6 hatte ich im 406 coupe, das war ne schlaftablette- allerdings war der sound ganz in ordnung *ggg*
der turbo verbraucht auch bedeutend weniger, und hat mehr drehmoment. aber gut, das gehört jetzt nicht hierher (es waren ja schliesslich noch turbomotoren, die auch was ausgehalten haben...)

naja, der RCZ ist ein schönes teil, find ich. allerdings ist der TT um längen besser verarbeitet, hatte mit beiden schon das vergnügen...

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
BASCHTI
Zufrühabschnaller
Beiträge: 621
Registriert: Mo 30.08.10 09:34
Land: Deutschland

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von BASCHTI » Do 09.09.10 07:25

wo ist den der tt besser verarbeitet? der rcz ist ja wohl richtig edel und sportlich im innenraum, der tt wirkt dagegen richtig billig und langweilig und das nicht nur im innenraum. von der optik ist der rcz auf jeden fall ein super schönes auto, in der beschleunigung kackt er aber mächtig gegen den tt ab. da hat audi ja auch aus dem 6er gti motor 350nm rausgeholt, im gti leistet er ja nur 280nm. mit dem gti kann er gut mithalten, mit dem tt allerdings lange nicht. aber peugeot war ja schon immer eher für seine sportlichen kleinwagen bekannt um in der kompacktklasse mithalten zu können brauche sie stärkere motoren, wenn man sich dagegen mal den tt s oder tt rs anschaut, da ist ein 200ps motor als stärkste variante doch ein witz. aber mal gucken in was für eine richtung sich peugeot in der nächsten zeit entwickelt, vielleicht haben sie ja sogar bald einen supersportwagen. :D
-Peugeot 207 RC CUP Verkauft
-BMW Z4M Coupe

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: RCZ hier der erste " Gebrauchte"

Beitrag von Gentry_Ba » Do 09.09.10 10:40

wo ist den der tt besser verarbeitet? der rcz ist ja wohl richtig edel und sportlich im innenraum, der tt wirkt dagegen richtig billig und langweilig und das nicht nur im innenraum
sei mir ned bös, aber da muss man tomaten auf den augen haben...?!
der TT ist ne komplett andere liga, drück mal bei dem nen knopf und dann beim rcz- ich hab beides ausprobiert. der rcz hat halt die typisch französische verarbeitung... klapprig, billig. und das war ein RCZ mit dem lederpaket!
die innenraumverarbeitung ist bei audi um LÄNGEN besser. da muss man noch nichtmal drinsitzen. die spaltmaße, die haptik, da ist alles edler und hochwertiger.

ich hab halt keine peugeotbrille auf...
dafür kostet der TT halt auch um etliches mehr- und ob er zuverlässiger ist, will ich garnicht beurteilen. sauberer verarbeitet ist er jedenfalls.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten