Dämmen (speziell 206)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von danionbike » So 23.10.05 19:15

also hebt alles nur durch die glasfaserspachtelmasse?
wieviel hast du davon pro halter gebraucht?
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

Benutzeravatar
Hiob317
Spätzünder
Beiträge: 1660
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Hiob317 » Mo 24.10.05 09:37

und wie hast du die halterung wieder angebracht???
genietet oder geschraubt?

Grüße
tobias
206 Momentan im Umbau...
Hifi:
Headunit: JVC KD-SH99R
Frontsystem: Infinity TMT mit Infinity HTs i an ner Spirit A260.4 vollaktiv
Hecklautsprecher: Infinity Kappa
Sub:Ultima Sub an ner ESX Vision V840.4
THB Comfort Plus FSE

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Mo 24.10.05 15:37

Hab ca .1 kg pro Halterung gebraucht, langt meiner Meinung nach völlig aus! Hab sie dann verschraubt und hinten mit Muttern gekonntert.

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von danionbike » Mi 26.10.05 07:47

wie funktioniert denn das mit der Glasfaserspachtelmasse?
Ist das einfach eine Masse, die man an die gewünschte Stelle anbringt, modelliert und dann aushärten lässt?

oder muss man bei der "Zubereitung" oder Verarbeitung etwas beachten?

wie sieht es mit der Haftfestigkeit auf andere Untergründe aus?
Muss ich die Bereiche um die LS-Halterung irgendwie vorbehandeln?

was kostet 1kg dieser Masse?

brauche ich sonst noch was dafür?
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Mi 26.10.05 11:26

wichtig ist, bei der benutzung handschuhe und ne atemmaske zu tragen!
die dämpfe sind krebserregend und bei hautkontakt können fiese allergien entstehen.
also am besten draußen im freien verwenden, besonders wenn du den ausgehärteten spachtel noch abschleifen willst (gegen den staub ist rußpartikelfeinstaub ein witz).
ich hatte mal schöne bilder von leuten, die berufsbedingt mit polyesterspachtel und epoxydharz arbeiteten und allergien entwickelt hatten - total aufgequollene hände, rote pusteln im gesicht..nicht schön.

zur verarbeitung, bei den dosen ist ein härter dabei den man reinmischen muß, steht aber auf der packung. die stellen zur bearbeitung vorher natürlich säubern, vielleicht mit spiritus. stellen die du nicht bespachteln willst würde ich mit paketband abkleben, das zeug hebt echt gut. danach gut ablüften lassen um den gestank loszuwerden, ist wie gesagt nicht gesund. ahja und den spachtel, also das werkzeug, kannst du danach wegschmeißen - kauf also ein, zwei billige dazu (; das zeug gibt's übrigens im baumarkt, sollte afaik nicht mehr als 10 euro/kilo kosten..

Grüße!

danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von danionbike » Mi 26.10.05 11:38

ah gut danke!

aber abschleifen muss ich es ja nicht, da es eh niemand sieht!


perfekt wäre jetzt noch ein Bild von einer LS-Halterung, die mit dieser Spachtelmasse verstärkt worden ist (idealerweise ausm 206er)!
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

deFlo
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Mi 23.03.05 22:30
Land: Deutschland
Wohnort: Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von deFlo » Di 01.11.05 14:35

@lunic: hast du ein bild wo man die Boxenhalterung sieht?? bzw wie hast du die boxen an der Tür festgemacht?


zum Thema Dämmmatten, ich habe habe mir mal welche über ebay gekauft und das waren eher so schaumstoffmatten, die waren auch nicht irgendwie fest oder so sondern eher weich. Das waren doch bestimmt die falschen oder???


wäre es nicht sinvoll das innenblech von aussen zu dämmen (also von in der tür :mad: ) da man dann später keine probleme hat mit der türverkleidung.



in 3-4 wochen wird bei mir nochmal alles neu und diesmal richtig gemacht ;-)
Bild

danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von danionbike » Di 01.11.05 14:40

würd mich au mal interessieren wie es dann mit der Innenverkleidung (speziell beim 206) aussieht, wenn man Matten drinnen hat.
Wieviel "Luft" bleibt da noch?
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Di 01.11.05 17:12

Bild

schön schaut es nicht aus, aber es erfüllt seinen zweck. und ich hatte keine lust doorboards zu bauen ;)
das sind 2 19er MDF ringe, mit heißkleber aufeinander geklebt. ich hab die einfach auf die türpappe anstelle der orig halterung geklebt.
dann hab ich durch die ringe durchgebohrt und entsprechend in der tür löcher gebohrt so dass recht große schrauben durchgehen, die schrauben hab ich im holz ein stück versenkt damit der ls später plan aufliegt. dann die schrauben mit muttern auf der rückseite festgezogen, hält schön fest.
eigentlich hätte man vielleicht die türpappe komplett wegschneiden sollen um das holz direkt aufs blech zu schrauben - weiß nicht ob es einen unterschied machen würde..

die türverkleidung steht seit meiner dämmaktion übrigens ein stück ab, sind aber nur 2mm und es fällt nicht auf. solange man die löcher alle schön zudämmt kommt auch keine feuchtigkeit in den innenraum. aber das innenblech von innen zu dämmen stelle ich mir recht schwer vor, zumal der untergrund ja richtig schön sauber sein sollte und man die matten optimaler weise mit einem heißluftfön miteinander verschweißen sollte..

Daniel1986
ATU-Tuner
Beiträge: 53
Registriert: So 31.10.04 11:41

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Daniel1986 » Di 13.12.05 11:12

hallo, wollt kein neues thema aufmachen und hab gedacht hier passt das gut rein! will in den weihnachtsferien auch mal wenigstens die vorderen türen meines peugeots dämmen! jetzt stellt sich mir die frage ob ich das selber machen soll/kann oder das lieber den fortissimo ( http://www.fortissimo-net.de/ ) machen lassen soll! was meint ihr? es soll das innen, außenblech und die türverkleidung gedämmt werden zusätzlich soll auch noch die lautsprecheraufnahme verstärkt werden! das ganze würde glaub ich beim fortissimo so ca. 250 euro kosten!? meint ihr das lohnt sich? bzw soll ich das lieber selber machen? falls selber machen stellen mir sich natürlich solche fragen wie z.b.

wie mache ich das lochblech fest!? also in die tür bohren und verschrauben?

dann die frage welche dämmatten? taugen die hier was oder gibts die irgendwo noch billiger

http://www.ultramall.info/cgi-bin/shop. ... =864861067

dann die frage wie und mit was ich die lautsprecheraufnahme verstärken soll? oder gleich eine aus multiplex sägen?

achja und kann man in ner mehr oder weniger kalten garage die matten gut verarbeiten?

mfg Daniel

Antworten