Fehler P1339

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
307SW-Bodensee
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Fr 21.03.08 21:38

Re: Fehler P1339

Beitrag von 307SW-Bodensee » Mo 24.11.08 00:12

Hmm, Krasser Thread wenn ich mir den so durchlese.

Also bei mir war ja das Ruckeln auch immer wenn es echt verdammt Kalt ist ab 5Grad ca.

Und immer Zündaussetzer Zylinder 3. Also muss es doch da irgend eine Macke geben die nicht durch Software, Zündspule, Zündkerzen und Hydrostößel zu beheben ist.

Macht mir ja nicht wirklich mut, da ich auch den Fehler habe :(
Schonmal jemand überlegt, das evtl was mit den Lambdawerten im Kaltstart nicht passen könnte? ist mir heut durch den Kopf geschossen, weiss aber nicht ob das ne möglichkeit wäre.

Bin nur froh nen Laptop und nen OBD Stecker daheim zu haben, würde mich echt ankotzen jedesmal in ne Werkstatt zu fahren.

Mfg

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Mo 24.11.08 06:50

307SW-Bodensee hat geschrieben:
Bin nur froh nen Laptop und nen OBD Stecker daheim zu haben, würde mich echt ankotzen jedesmal in ne Werkstatt zu fahren.

Mfg
Habe ich auch und was hilft mir das? Den Fehlercode spuckt er aus und ich kann den Fehlerspeicher löschen. Das beseitigt aber den Fehler nicht und trägt für Heimanwender zu keiner Lösung bei. Spezifische Fehler kann nur die Werkstatt auslesen. Da fahre ich heute mal wieder hin. Jetzt, bei den Temperaturen, brauche ich nur wenige hundert Meter bis der Zylinder wieder ausfällt. Nun bedarf es mehrer Neustarts, während der Fahrt wohlgemerkt, da man leider im fließenden Verkehr ohne Standstreifen nirgends ranfahren kann. Nicht wirklich lustig und zudem gefährlich. Das Auto gehört eigentlich meiner Frau. Die ist damit total überfordert und fährt meins. Klasse ne.... :heul:
mfg RaSu

307SW-Bodensee
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Fr 21.03.08 21:38

Re: Fehler P1339

Beitrag von 307SW-Bodensee » Mo 24.11.08 12:22

NA so schlimm wie bei dir ist mein Problem nicht, es ruckelt halt am anfang ein wenig wenn der Motor ganz kalt ist. Ich vermute immer noch das etwas mit der Kaltstartsteuerung nicht richtig tut. Denn bei dir wurde ja so alles gewechselt was oben rum ist.

Also heut morgen hatte ich das Gefühl das er ruckeln wollte, aber ich musste wieder anfahren und hab es somit nicht gemerkt. Es ist bei mir definitiv nicht mehr so schlimm wie vorhin.

MFg

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Do 11.12.08 16:09

So, heute hat sich mein Autohaus gemeldet. Es klemmte ein Einspritzventil, wenn der Motor kalt war. Neuer Motor und altes Problem. Außerdem war der Wagen in einer anderen Werkstatt. Hat sch gelohnt. Der Zylinderkopf wird überarbeitet von einer Spezialfirma hier vor Ort.
mfg RaSu

307SW-Bodensee
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Fr 21.03.08 21:38

Re: Fehler P1339

Beitrag von 307SW-Bodensee » Do 11.12.08 21:18

Hi, bin gespannt ob sich das bearbeiten Lohnt. Halte uns auf dem laufenden was genau gemacht wurde...

Na ich frag mich was an einem Einspritzventil klemmen kann :)

Mfg
M.

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Do 11.12.08 21:55

307SW-Bodensee hat geschrieben:H

Na ich frag mich was an einem Einspritzventil klemmen kann :)

Mfg
M.
Nun ja.. wenn man die Ventile der Ansaugseite meinte, ergibt das einen Sinn... :floet:
Und... zu enge Ventilführungen runden die Sache ab. Mal sehen, ob die Aktion was bringt. Ich hoffe doch.
mfg RaSu

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Mi 17.12.08 17:58

So, heute habe ich ihn wieder abgeholt. Läuft ganz prima. Mal sehen, ob dauerhaft.
Ventilführungen und Ventile selbst wurden "überarbeitet". So, die Auskunft. In der Tat hing ein Einlaßventil im kalten Zustand und das nur ganz kurz. Hat aber gelangt, daß der 3. Zylinder ausging. Bei dem Motor sollte das zwar nicht mehr auftreten, aber man siehts ja. Sag niemals nie. Hätte die erste Werkstatt wirklich ernsthaft gesucht, wäre der Fehler aufgefallen. Ich hoffe nur, daß die Reparatur jetzt endgültig war.
mfg RaSu

307SW-Bodensee
ATU-Tuner
Beiträge: 67
Registriert: Fr 21.03.08 21:38

Re: Fehler P1339

Beitrag von 307SW-Bodensee » Mi 17.12.08 19:34

Na bin ja extrem gespannt.

Was hat der Spass nun gekostet?

Mfg

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » Mi 17.12.08 20:16

307SW-Bodensee hat geschrieben:Na bin ja extrem gespannt.

Was hat der Spass nun gekostet?

Mfg
Nichts. Habe ne Gebrauchtwagen Garantie. Das dürfte aber nicht billlig gewesen sein. Zumal Hydrostößel und anderes auch schon gewechselt wurden. Ich hoffe ja, daß nun Ruhe ist.
mfg RaSu

Benutzeravatar
RaSu
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12.10.07 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fehler P1339

Beitrag von RaSu » So 21.12.08 22:15

Bis jetzt läuft er ganz klasse. Kein Geruckel nichts.... mal zur Zwischeninfo..
mfg RaSu

Antworten