GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von mrx0001 » Do 20.07.06 23:00

wenn du weist wo kannste den anlasser auch mal als "test" manuel bestromen.... aber das könnte recht gut funken wenn da ranhälst :gruebel: mal gemessen ob strom ankommt beim anlasser?
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Do 20.07.06 23:23

Jo, hab ich alles gemacht!
Kann es sein, dass es am Benzinpumpenrelais (Multifunktionsrelais) liegt?
Weil die pumpt und pumpt und pumpt und...
Normalerweise hört die doch bei 5 Bar auf, oder!?
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Do 20.07.06 23:37

Also Strom is da, hab den Überbrückt und da isser auch gelaufen.Auf das kleine Kabel kommt Zündungsplus und das is weg wenn ich die Zündung anmache...
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 22.07.06 15:30

Also, Meister hat gemeint es sei ein Fehler im Kabelbaum.
Er war gestern Abend noch mal bei mir.
Das ist mir nun zu Stressig, da sucht man sich ja zu Tode!
Werde ihn nun wieder verkaufen und mich nach nem Anderen umsehen!
Wer einen hat im Preis bis 600€ kann sich gerne melden.

greetz
Bild

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Holle » Sa 22.07.06 21:07

hab nicht alles zum thema verfolgt, aber sehe ich das richtig, du gibst auf, weil du probleme hast, strom auf das plus von zündung/anlasser zu bekommen ?

in dem fall rate ich doch eher zum neuwagen...bin ja selbst kein experte, aber das problem sollte sich doch lösen lassen.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 22.07.06 21:50

sicher ist das Problem zu lösen aber dann muss man den Motor ausbauen´und jedes Kabel durchmessen etc. leider habe ich keine Werkstatt zu Hause...
Bild

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von sub » Sa 22.07.06 22:49

du hast den kopf abgehabt, dich über evtl neue kolben informiert, aber resignierst bei nem simplen elektronik-fehler??

da muß doch deshalb kein motor ausgebaut werden!

so ein blödsinn...

der kabelbaum und die motorsteuerung des xu9ja-motors ist sehr überschaubar.

zu allererst: schraub mal das steuergerät im handschuhfach locker und überprüfe die steckverbindung, die löst sich gerne. desweiteren ist dahinter ein benzinpumpenrelais, welches gerne den geíst aufgibt. vielleicht ist das schon dein übeltäter!

du sagtest die spritpumpe läuft... hattest du diese vielleicht draußen und hast beim einbau die beiden leitungen vertauscht?

normalerweise macht der druckregler über 3 bar auf, mehr als 3 bar solltest du also niemals haben.

ist die rücklaufleitung geknickt?
sprit kommt übern spritfilter oben in die leiste, überflüssiger sprit hinten am regler wieder raus.

dein problem liegt vielleicht an der zündung. überprüfe mal verkabelung zündspule / zündmodul / hall-geber im verteiler, evtl ist da was faul.

ach noch was, ist die nockenwelle selbstführend oder hattest du links am ersten lagerbock ne haltegabel? die vergißt man sehr gerne, dann wandert die nocke nach links und treibt den verteiler nichtmehr an. der finger läßt sich dann auch frei drehen.

funken überhaupt die kerzen?
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 23.07.06 11:25

Ob die Kerzen funken kann ich net prüfen, weil der Anlasser nichts von sich gibt.
Ich habe von der Elektronic so gut wiw keinen Plan, habe vorher immer nur an Motorrädern geschraubt und die hatten alle noch kene Einspritzung oder so und mein Cousin hat an dem XU9JA auch noch niemals vorher dran gearbeitet weil das Auto halt älter ist als er selbst.

Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass alles mit ner neuen ZKD, neuen Flüssigkeiten und neuen Kerzen wieder laufen würde.
Is aber leider net so :heul:

Sonst hätte ich mich nach nem Exemplar umgesehen was noch läuft, halt wegen dem fehlenden Wissen :nixkapier:

Ich probier das mit dem Steuergerät mal und das das Relais kaputt ist habe ich mir auch schon gedacht und ich glaube Kris hatte das am Anfang schon mal geschrieben.
Leider habe ich bis jetzt noch kein günstiges gefunden.
Wenn ich das neu bestelle kostet es über 200€ und RetroSaar hat kein gebrauchtes da.

Unser meister hat kein Bock mir zu helfen, weil der im Moment ein Haus am bauen ist und da wenig Zeit hat.
Er hat auch schon länger nix mehr mit nem XU9JA zu tun gehabt, sodass er sich da wieder reindenken müsste.

Ich habe gestern die Ansaugbrücke nochmal runter geholt um den Anlasser zu prüfen.
Habe ein Pluskael an die dicke Schraube gehalten ein Massekabel an die kleine Nase und dann nochmal Plus an die Verbindung vom Magneten gehalten und dann fährt er raus, dreht sich aber net.
Is der auch schon wieder kaputt oder hab ich was falsch gemacht?

Ich würde mich sehr freuen wenn das gute Stück endlich laufen würde :autospiel:
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » So 23.07.06 11:39

masse bekommt der anlasser über den motorblock - da brauchste keine hinlegen. der anlassermotor selber steht über den dicken anschluss unter dauerstrom - er kriegt aber erst strom wenn der magnetschalter das ganze innenleben an die kohlen ranrückt.

magnetschalter - der kleine anschluss induziert im oberen teil des anlassers ein magnetfeld, was einen kleinen kolben in bewegung setzt, der wiederum das innenleben des motors an die schwungscheibe rückt, gleichzeitig kriegt der motor dann auch strom und dreht.

wenn der anlasser also über das hauptstromkabel was von der lima, mit abgang zum anlasser an batterieplus angeschlossen ist, hängt, dann brauchst du nur mal mit einem kleinen kabel strom von batterieplus an den kleinen anschluss am anlasser legen - dann müsste er sofort ausrücken und drehen.

schau mal, ob nicht das kleine steuerkabel des anlassers mit einem der geber-anschlüsse vertauscht ist - öldruckschalter und -geber haben dieselben kabelschuhe und sind ähnlich lang und sitzen ja nur wenige cm weg.

miss einfach mal alle kabel durch - eines dürfte nur dann strom haben, wenn man den schlüssel auf anlasser-position dreht.

son steuer-relais kann ich dir gerne verkaufen, hab da das ein oder andere. wenn die pumpe dauernd läuft, ist evtl. wasser im relais - das hatte ich letztens bei meinem serie-1-CTI nach 300km bei starkem regen, da lief die pumpe einfach weiter ... da das steuerrelais beim serie-1 ja noch vorne in dem schwarzen kasten am linken längsträger sitzt, ist es leider auch manchmal mit spritzwasser konfrontiert - so ganz 100% dicht ist der kasten nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 23.07.06 11:51

Kris hat geschrieben: da das steuerrelais beim serie-1 ja noch vorne in dem schwarzen kasten am linken längsträger sitzt, ist es leider auch manchmal mit spritzwasser konfrontiert - so ganz 100% dicht ist der kasten nicht.
Da isses aber net!
Ich glaube dass der Kabelbaum da net so korrekt is.
1. Hat der Vorbesitzer den von 1.6er auf 1.9er umgebaut und 2. liegen da sehr viele Kabel einfach blanck rum, also ohne stecker oder ohne Gegenstück.

Ich schau mal ins Handschuhfach...
Bild

Antworten