Tuning am MI16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Do 10.11.05 14:23

Die Kanäle wollte ich eigentlich nur glätten und nicht weiten, da ich gehört habe, das weiten nur in verbindung mit größeren Ventilen was bringt. und die Ventile wollte ich nicht verändern.
Drehzahl bleibt bei max 7000-7200rpm.
kopf wollte ich jedenfalls Planen. ich dachte an 2-3 1/10mm nuss ich dann aber wohl nochmal messen und verdichtung ausrechnen. wie hoch sollte die Verdichtung sein? 11/1

@BamBam

Du sprichst in rätzeln.
"ich würde dann richtig nägel mit köpfen machen -was natürlich ins geld geht etc, tüv erwähn ich mal nicht."
meinst du Turbo oder saugertuning?
nen kurzhuber draus machen???????????????????????????
Bitte kläre mich auf
vieleicht bin ich zu blöde. :cry:

Benutzeravatar
elVincent
Strafzettelsammler
Beiträge: 483
Registriert: Mi 02.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Irmelshausen (Ufr.)

Re: Tuning am MI16

Beitrag von elVincent » Do 10.11.05 15:32

11:1 wirst du ohne andere kolben net hinbekommen. mit den angesprochenen 2-3/10mm bist vielleicht bei 9,9:1...

falls dir mal ein satz d6c-kolben übern weg läuft kannst du die verdichtung auf die serienmäßigen 10,6:1 erhöhen...ich sach ma des merkt man dann schon :D aber allein mit planen geht net so viel, weil zu den ventilen nicht mehr arg viel platz ist von der zylinderkopfauflagefläche aus.

greetz
holger

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von BamBam » Do 10.11.05 15:59

wenn ich ehrlich bin, würd ich an dem 16v zkd nicht mehr soviel abnehmen, nicht weil es nicht machbarwäre...aber was wenn kopf mal runter muß...und nix mehr geplant werden kann...weil kein fleisch mehr da???was dann?neuen kopf nehmen und nochmal bearbeiten?
zeit??kosten???

@el vincent
der "reißenweber"...der motorbauer (oder was auch immer)...hat meinen kopf geplant,...und da ging einiges runter...der is wohl da bei euch franken da unten ;)

@cruser
rechnen wir doch mal
nocken 750€,chip 450€,pleuelschrauben,öl,filter,zkd etc...was kommt bei raus?

dann "lieber" den umbau wie böse ihn gemacht hat...kosten (schätzung) 7000-8000?
was kommt bei raus?

...alte karosse...mit "neuen" motor...hm...?!

rechne immer damit, dass dir dein experiment um die ohrenfliegen kann...und xu9j4z gibts nicht mehr so viele...

ich überlege...evtl sollte man sich das geld sparen und lieber was gescheites kaufen...
aber zurück zum thema..denke mal..den anderen fällt auch noch was passendes ein...

gruß

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Do 10.11.05 16:19

Was istt denn nu am sinvollsten?

Nockenwelle ist anscheinend nur sinnvoll, in verbindung mit mehr drehzahl. Mehr drehzahl ist aber bei den kolbengeschwindigkeiten nicht sinnvoll.

Andere möglichkeit währe:
Verdichtung erhöhen, kanähle weiten, Ventile vergrößern.Verdichtungerhöhen ist beim DFW leider nicht so leicht machbar. müssen D6C Kolben für herr. Nur die sind schlecht zu bekommen.

Ich dacht eigentlich eine nicht zu scharfe Nocke zu nehmen, die Kanähle zu glätten nicht weiten, damit die Ströhmungsgeschwindigkeiten bleiben. Drehzahl bei max 7000rpm Lassen um nicht auf Tassen umbauen zu müssen.
Die registerdrosselklappe einbauen, kopf so weit wie möglich Plahnen, oder auf neue Kolben Warten(D6C) Vieleicht fallen mir ja welche in die Finger ;)
Die Software wird natürlich angepasst und vermutlich kommt der LMM raus und unterdruckregler rein mit neuem Steuergerät.

@BamBam
du hast wohl recht, das wird schon recht teuer und wieviel das bringt weiß man nicht.
Was würdest du den Machen wenn du sagst: wenn dann gleich richig machen???

Schmiedekolben und Pleuel?
Neue KW?
größere Ventile?
Höhere Verdichtung?
Sehr Scharfe Nocke?
einzeldrosselklappe ode Vergaser?







@alle

Könnt ihr nicht einfach mal verraten, was ihr so an euren motoren (speziel 16V) gemacht habt, und was das so gebracht hat?
ODER SIND DAS STRENG GEHÜTETE GEHEIMNISSE??????
ICH VERSTEHE NICHT WIESO IHR DAS NICHT PREISGEBEN WOLLT?????

Irgendwie stelle ich sehr häufig fest das mit einigen infos einfach ungern rausgerückt wird, oder wollt ihr einfach nichts versprechen, was vieleicht dann nicht so klappt und ich dann enttäuscht bin????

Aber ohne eure infos bin ich auch aufgeschmissen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Dann Probiere ich aus und bestelle mir z.b. sone Nockenwelle und bin anschlißend enttäuscht.

Ich Brauche mehr Input



gruß
Kolja



"edit"
@BamBAm
habe ich grnicht gesehen, das du schon wider geantwortet hattest.
ja das sind aber 7000 bis 8000€ und was ich wollte sind ca 2000€ ist schon ein unterschiet.
natürlich habe ich schon mit dem gedanken gespielt mir nen 2L8V turbo zu bauen aber bleibt auch noch die eintragung.
Vieleicht wenn Boese fertig ist. und alles rund läuft nochmal drüber nachdenken aber im moment würde ich lieber den 16V etwas leben einhauchen.
außerdem fahren irgendwie nurnoch Turbos rum. aber ist ja auch irgendwie geiel wens Pfeift.

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tuning am MI16

Beitrag von boeseMI16 » Do 10.11.05 16:39

wie gesagt da biste mit 7000 EUR wohl dabei und so gut wie alles zum Handels EK bezogen...
Wenn dann richtig und dann wirds wie immer teuer ;)

Gruss

Jan

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Tuning am MI16

Beitrag von Marc » Do 10.11.05 16:58

> cruser schrieb:
> @alle
> Könnt ihr nicht einfach mal verraten, was ihr so an euren motoren (speziel 16V) gemacht habt, und was das so gebracht hat?
> ODER SIND DAS STRENG GEHÜTETE GEHEIMNISSE??????
> ICH VERSTEHE NICHT WIESO IHR DAS NICHT PREISGEBEN WOLLT?????
>
> Irgendwie stelle ich sehr häufig fest das mit einigen infos einfach ungern rausgerückt wird, oder wollt ihr einfach nichts versprechen, was vieleicht dann nicht so klappt und ich dann enttäuscht bin????
> gruß
> Kolja


Moins, da mach ich als "kleiner" 16V Fahrer mal'n Anfang, Motor überholt, eingebaut, Jetronic angeschlossen und 1.6er Getriebe montiert -> fertig ;)

Geplant sind noch Nocken, Kopfbearbeitung und Abgasanlage ... damit hab ich mich aber noch ned genauer beschäftigt. Kostet als noch Student einfach viel zuviel €s.

weiterhin viel Erfolg,

Greetings Marc

P.S. viele der 16V Bastler sind einfach ned so oft online (siehe BamBam, Miraculix, Troubadix, Ralph & Magic... ) jeder hiervon hat seine eigene Einstellung und seine Erfahrungen mit den Motoren.
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Tuning am MI16

Beitrag von 205.mi16 » Do 10.11.05 17:01

> cruser schrieb:
>
> Ich habe den jetzt mal ne Mail geschrieben mit dem was ich mir so vorstelle. mal sehen was die mir empfelen.
>
> 320° ? das ja wohl schon richtig häftig oder?
>
> Ich dachte an diese:
>
> 282°, 110°spreitzung, 11,2mm hub, 2,0mm OT öffnung
>
> wie sieht das eigentlich mit den Ventilfedern aus? ich habe bei dbilas leider keine gefunden.


servus,
mit der welle wirst du schon probleme mit den hydros bekommen.
kann sein das du bei der welle schon die ausgleichsteile brauchst.
wird dir aber sicherlich der gute mann am telefon sagen.
solltest mal hin fahren,lohnt sich.
rede mit dem chef persönlich der kann dir nen guten preis machen.
bilas ist zum glück fast vor meiner haustür ;)
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von BamBam » Do 10.11.05 17:28

@marc
eigentlich hatte ich mich schon zurück gezogen...sagen wir aus persönlichen gründen...will nichts mehr mit schrauberei zu tun haben...naja egal ;)

@cruser
schaumal hier:
http://www.ecosse-peugeot.co.uk/products.asp?app=309

es gibt schmiedekolben mit 11,5:1 verdichtung, 83,5mm borhung.glaub 170€/stk.
ich denke mal mit kleinigkeiten, wie RDK etc kann man für ein "schmales budget" schon gut etwas machen.

aber wie jan schon sagte -wenn dann richtig.

man muß sich meiner meinung nach vorher gdanken machen was man will.ich bin den 2.0 8v Turbo nie gefahren.aber fakt ist, dass dieser motor nicht so anfällig ist wie der 16v und zudem wohl aufbarer ist.

der thread von swazy ist auch interessant...xu10 brücke an den xu9...und nicht den kmplt 163ps motor übernehmen...da wären infos denke ich mal sehr hilfreich.

zwecks geheimnisse hüten..denke mal schon das es so ist...schade

wegen tüv 2.0 147ps turbo, denke mal wird gut in die 309er karosse passen, tüv sollte auch ne hürde sein...zumindest im osten (wenn ich überlege wie ich gerannt bin um diesen verdammten normalen 16v eingetragen zu bekommen, obwohl es so einen von hause schonmal gab!!!)

traum war von mir damals nen gemachter 309 T16 dimmabreitbau.
keine ahnung warum ich zur zeit mit nem bmw z4 liebäugel... (gehen mir paar gedanken durch den kopf)

ich finde auch, dass frau bilas recht fit ist und wegen preise kann ich mich nur anschließen, vor ort ist besser als am tel :twisted:

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Tuning am MI16

Beitrag von Marc » Do 10.11.05 17:47

> BamBam schrieb:

> @marc
> eigentlich hatte ich mich schon zurück gezogen...sagen wir aus persönlichen gründen...will nichts mehr mit schrauberei zu tun haben...naja egal ;)

Das geht auch mal vorbei *lach* ... einmal Schrauber - immer Schrauber !

> wegen tüv 2.0 147ps turbo, denke mal wird gut in die 309er karosse passen, tüv sollte auch ne hürde sein...zumindest im osten (wenn ich überlege wie ich gerannt bin um diesen verdammten normalen 16v eingetragen zu bekommen, obwohl es so einen von hause schonmal gab!!!)

Gibts doch sogar nen User hier im Forum (309Turbo) der das so fährt.

> keine ahnung warum ich zur zeit mit nem bmw z4 liebäugel... (gehen mir paar gedanken durch den kopf)

*brr* Die Mutter von nem Kumpel hat den als 2.5L mit "Tuning" auf Knopf mal eben 60Ps mehr reinpusten ist nett. Optisch normaler Z4, technisch verfeinert. Nur leider billigst zusammengeschraubt im Werk. Klaus muß dat Ding immer wieder flicken - er nennts einen BMW zum abgewöhnen. -> und das bei x blau-weissen über die letzten Jahre.

Greetings Marc

P.S. Der z$ ist aber auch recht "günstig" im EK ...
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von BamBam » Do 10.11.05 19:29

>Das geht auch mal vorbei *lach* ... einmal Schrauber - immer Schrauber !

ohje, ich hoffe du irrst -momentan siehts nicht so aus :lol:

>Gibts doch sogar nen User hier im Forum (309Turbo) der das so fährt.
wie was wo?!war wohl lange nicht mehr da -öhm...kann der mir mal ne briefkopie zukommen lassen?? ich würde nix ohne tüv mehr vorher machen ;)

>BMW zum abgewöhnen. -> und das bei x blau-weissen über die letzten Jahre.
der v6 ist güstiger in der versicherung als mein mi!zudem wohl auch schicker und einfach neuer..macht irgendwie mehr her...gut...nen 2.0 böhse-205-turbo fahr ich wohl nicht davon...aber...er wohnt im norden..ich im süden..wie groß is da die chance dass wir aufnander treffen oder das ich nen "konkurrenten" habe :lol:

kennt nochmand schwächen von dem z4?m3 is auch noch nett..aber die motoren sollen wohl ned so gut gewesen sein..bmw forum is ned sonderlich hilfreich...kennt jemand schwächen von nem m3??bj2003

gruß

Antworten