GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » So 23.07.06 11:56

hmm, wenn man von 1.6 auf 1.9 128ps umbaut muss man den kabelbaum eigentlich garnicht tauschen - der ist nämlich absolut baugleich.

weiss der geier, was da an dem bull rumgebastelt wurde ...

die überlegung, das gerät zum teileträger zu ernennen ist da nicht sooo verkehrt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 23.07.06 12:23

Genau das is mein Problem!
Der hat mir gesagt, dass der Umbau des Kabelbaums 3 Wochen in anspruch genommen hätte.
Der gute Mann is ja auch nachweislich 2 Jahre damit gefahren und das noch ziemlich weit (Saarbrücken-Frankfurt 2xdie Woche)
Ich meine so nen Steuermonster meldet man sich ja net zum Spass an und lässt ihn dann stehen...
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » So 23.07.06 14:26

wenns dich interessiert - ich hab einen 100% kompletten serie-1-kabelbaum da, inkl. motorkabelbaum und platine.

den haben wir irgendwann aus nem schlachtwagen sorgfältigst ausgebaut, da wir dachten, der 84er GTI meines bruders bräuchte nen neuen kabelbaum, da die kiste aus unergründlichen ursachen nicht ansprang - aber am ende war es da nur das zündschloss, das ne macke hatte.

der kabelbaum ist seither in einer kiste eingelagert.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Mo 24.07.06 08:30

Was isn das fürn Akt so nen Kabelbaum zu tauschen?
Habe jetzt mal das Relais im Handschuhfach gefunden.
Konnte net prüfen obs funtzt weil ich den Motor schon wieder halb ausgebaut hab.
Kann ich das Zündschloss auf seine Funktion prüfen?durchmessen?
Ich hatte es ja eigentlich schon aufgegeben aber ich mag ihn noch nicht aus der Garage schieben :zieh:
Ich hab nur mal hinter den Sicherungskasten unterm Lenkrad geschaut und bei dem Kabelwirrwarr is mir ganz schlecht geworden :hilfe:
Bild

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von gti205er » Mo 24.07.06 08:34

Tjo restauration is nix einfaches, und ein Fahrzeug zu renovieren passiert nicht von heute auf morgen....bei mri dauert das zwischen 3-4 Jahren....wenn du weiter noch Lust hast, was selber aufzubauen dann würde ich auf jedenfall weitermachen, das Ergebnis wird dich danach für alles entschädigen....

Nur Mut...es muss ja nicht jeder so sein wie Dreamer...
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » Mo 24.07.06 10:27

der aufwand ist an sich nicht sooo gross, sollte an einem tag durch sein. ist halt trotzdem ein ganzer sack voll kabel - aber an und für sich passt jeder stecker nur an einer bestimmten stelle.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Di 25.07.06 09:01

So Leute, ich suche also immernoch dieses Relais (rel. groß und schwarz),evtl. den Kabelbaum und was noch cool wäre ein Zündschloss oder evtl. sogar nen kompletten Schlosssatz.

Ich hoffe, dass ich dadurch den Fehler beheben kann und das Autochen wenigstens mal einen Mucks von sich gibt.
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Mi 26.07.06 21:50

Bekomme morgen das Relais von meinem Arbeitskollegen (danke nochmal Kris) und bin dran das Autochen zusammen zu bauen.
Ich hoffe nur, dass er dann läuft.
Anlasser dreht jetzt auf alle Fälle mal.Nur komischerweise dreht er nur aber fährt den Arm nicht raus...ich hatte beim "schlachten" noch ein kleines Massekabel im Kabelbaum gefunden, welches ich sofort an den Anlasser steckte - Batterie anklemmen, Zündung an - er dreht!
Aber wie gesagt...evtl. ist es ja doch das Zündschloss?!?!?!
Das werde ich wohl morgen sehen.

Wo wir gerade beim Thema 205 sind :D
was kann man denn noch für einen 1990er 205 GTi Gutmann Mi16 mit 165.000km auf der Uhr und in einem super Zustand bezahlen??? :gruebel:
Bild

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Epiphone79 » Mi 26.07.06 21:56

Cartman307 hat geschrieben:was kann man denn noch für einen 1990er 205 GTi Gutmann Mi16 mit 165.000km auf der Uhr und in einem super Zustand bezahlen??? :gruebel:
Wenn es wirklich ein Originalumbau ist, und noch komplett....in dem von dir beschriebenen Zustand ein ganze Stange Geld. Muss man sehen, aber unter 2,5 K bestimmt nicht würde ich mal sagen.....

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Marc » Mi 26.07.06 22:19

Cartman307 hat geschrieben: Wo wir gerade beim Thema 205 sind :D
was kann man denn noch für einen 1990er 205 GTi Gutmann Mi16 mit 165.000km auf der Uhr und in einem super Zustand bezahlen??? :gruebel:
Ich erlöse Dich von der Frage ... schreib mir mal die Nummer des potentiellen Verkäufers als PN :floet: ... sofern das wirklich einer ist der in Breisach umgebaut wurde. Hinterhofgebastel hab ich selbst schon fabriziert *lol*

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Antworten