Gas nimmt er an und dreht sauber hoch aber der "Stift" vom Luftmassenmesser bewegt sich im leerlauf nicht in die Mitte des Kunststoffblättchens.
Wenn man ihn von Hand zur Mitte hin bewegt, ist auch die Drehzahl unter 1.000 udr/min.
Woran sieht man denn was welcher ist

Der war halt schon mit dabei.
Ich war übrigens gestern bei meinem neuen Haus und Hof Lackierer wg. meinem 307 und dem habe ich dann von meinem 205er erzählt und da war er gleich Feuer und Flamme.Hat mir dann erzählt, dass er selbst mal 6 Stück hatte und und und...als er dann bei mir war und sich das Autochen ganz genau angeschaut hatte, also Karosserie technisch, hat er mir bestätigt, dass das Autochen für seine 22 Jahre in einem extrem guten Zustand ist.
Sogar die Seitenteile sind nicht beshnitten...ist zwar positiv für eine Rückrüstung aber leider drücken die Kanten der original Seitenteile auf die Reifen wenn ich eine Spurverbreiterung oder gar breitere Räder drauf machen würde
