GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 30.07.06 12:36

Genau so macht er das...Drehzahl liegt konstant bei ca. 2.000 udr/min.

Gas nimmt er an und dreht sauber hoch aber der "Stift" vom Luftmassenmesser bewegt sich im leerlauf nicht in die Mitte des Kunststoffblättchens.
Wenn man ihn von Hand zur Mitte hin bewegt, ist auch die Drehzahl unter 1.000 udr/min.
Woran sieht man denn was welcher ist :nixkapier:
Der war halt schon mit dabei.

Ich war übrigens gestern bei meinem neuen Haus und Hof Lackierer wg. meinem 307 und dem habe ich dann von meinem 205er erzählt und da war er gleich Feuer und Flamme.Hat mir dann erzählt, dass er selbst mal 6 Stück hatte und und und...als er dann bei mir war und sich das Autochen ganz genau angeschaut hatte, also Karosserie technisch, hat er mir bestätigt, dass das Autochen für seine 22 Jahre in einem extrem guten Zustand ist.
Sogar die Seitenteile sind nicht beshnitten...ist zwar positiv für eine Rückrüstung aber leider drücken die Kanten der original Seitenteile auf die Reifen wenn ich eine Spurverbreiterung oder gar breitere Räder drauf machen würde :vorkopphau:
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » So 30.07.06 14:18

1.6er => endnummer 056
1.9er 102ps => 097
1.9er 128ps => 109

1.9er motronic 120ps => 202

allerings versteh ich grad deine stift/plättchen-erklärung nicht wirklich ...

der schalter am drosselgehäuse ist richtig eingestellt, sprich der rechner kriegt ein leerlaufsignal?! der schlater muss bei der geringsten öffnung der drossel ein deutlich hörbares "click" von sich geben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 30.07.06 14:28

Der LLM hat doch eine schwarze Kunststoff Abdeckung, die habe ich abgemacht und dort sitzt doch diese "Schnecke" an der so ein Zipfel ist.
Dieser Zipfel bewegt sich doch nach oben und dunten wenn man die Drosselklappe bewegt und der schleift doch dann über so ein Kunststoffblättchen, ähnlich wie der Drosselklappenpoti!?
Wie stell ich den Leerlaufkäse ein?
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 30.07.06 14:30

Das meine ich
Bild
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » So 30.07.06 15:16

das ist ein poti - der sollte natürlich okay sein, bzw. der finger sollte schon kontakt zu den schleifbahnen haben.

den drosselklappenschalter kann man ganz einfach einstellen - losschrauben (7mm) und so hindrehen, dass er eben klickt sobald die drossel aus der ruhestellung geht, festschrauben - fertig.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 30.07.06 18:15

Habe das Problemchen gefunde...ich habe den LMM einfach "verstellt"...ich habe dieses Zahnrädchen so eingestellt, dass sich die Spirale entspannt und siehe da jetzt läuft er schön...ich suche nun noch einige Schläuche, die beim aus- und einbau aufgrund des Alters porös wurden und nun kaputt sind: ALLE Schläuche vom Öleinfüllstutzen (der Dicke unten mit dem Kleinen welcher an der Ölwanne abzweigt und die beiden am Deckel) die sind neu ja nicht zu bezahlen!!!
Gibts da ne günstige alte naive?
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Mi 02.08.06 13:03

Ich bräuchte immer noch die Schläuche und weiß net genau wo ich die günstig her bekomme...
Schrotti bei uns hat nix gescheites.
Zusätlzich ist mir bei der Montage des Anlassers der kleine Nippel des Öltemperatur/-druck Geber abgebrochen, sodas ich den auch neu brauche.

Bekomme Ende der Woche die neue Wasserpumpe (20€ ebay) und nen offenen Luffi (10€ ebay), habe den LMM schon umgebaut und die Batterie in den Kofferraum verlegt (war ganz easy weil Kabel schon gelegt hatte für die Musik und Masse hol ich halt von hinten direkt).Werde mir heute noch nen schönen Batteriehalter schweißen und dann wenn die WaPu da is die erste Ausfahrt machen.
Bis dorthin brauche ich aber noch die A****gef****en Schläuch!!!
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 05.08.06 09:31

So, ihr Leute...heute Abend ist der große Moment gekommen.Wenn alles planmässig verläuft fährt mein 205er heute zum ersten mal nach 2 Jahren wieder über die Strasse (aus eigener Kraft!!!)

Habe gestern die WaPu und mein Luffi bekommen.
Ich muss für den Luffi die Batterie in den Kofferraum legen.
Wie mach ich das am gesheitesten wg. Masse und Plus?Pluskabel is ja kein Thema, da liegt schon ein 12-quadrat Kabelchen.Aber ich brauch doch Plus vom Getriebe oder!?Soll ich da auch nochmal einen 12 quadrat nehmen?
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » Sa 05.08.06 10:41

ganz einfach - du gehst von der batterie mit nem dicken massekabel auf die karosse im kofferraum und machst ebenso ein dickes massekabel von der karosse zum motor bzw. zum getriebe.

die karosse ist ja immer die grundmasse.

man kann aber auch einfach ein dickes fettes kabel masse nach vorne legen. auf die karosse musste dann aber trotzdem noch gehen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 05.08.06 13:03

reichen da 12 Quadrat!?
Bild

Antworten