GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von blizzy205Gentry » Sa 05.08.06 13:15

du solltest wenn schon 22 quadrat nehmen. und die massekabel auch in der stärke.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 06.08.06 13:21

Also ich habe jetzt 16 Quadrat weil der Baumarkt nix dickeres hatte. Die originalen Kabel sind ne Nummer kleiner (bei mir zumindest).
Mit der Batterie hat alles gefunzt, Kabel ziehen is sau easy beim 205. Werden dann erst heute die WaPu einbauen, sind gestern durch steigenden Alkoholgenuss nicht mehr dazu gekommen :floet:
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » So 06.08.06 21:57

Scheisse!!!!!
Ich hoffe es liegt nur daran, dass wir keine Dichtmasse bei der Montage der WaPu benutzt haben aber irgendwo drückt es Wasser raus!Im Bereich der WaPu, mehr konnte ich jetzt nicht veststellen weils halt schon dunkel ist und ich auch keinen bock mehr hatte.
Ich wollte das Kühlsystem entlüften und da war ratzeputz der Behälter leer und alles unters Auto.
Bild

Benutzeravatar
Automatic
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Mi 11.01.06 20:17
Land: Deutschland
Wohnort: Nürtingen/Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Automatic » Mi 09.08.06 16:26

Hallo Cartman,

ich muß sagen, es tut richtig weh Deine Posts hier zu lesen.

Du willst einen 205 aufbauen und schreckst vor keinem Aufwand zurück. Das ist super.

Aber warum machst Du Dir es so schwer?
Das Teil das Du Dir da zugelegt hast, ist komplett wertlos.
Was ist an dem Auto denn wirklich zu verwenden?
Karosse schlecht, Motor schlecht, Elektrik schlecht usw.
Ich würde das Teil nicht aufbauen wenn man es mir schenken würde und noch 2000€ dazu geben würde.
Setz Dich doch mal in Ruhe hin und mache einen Plan. Innerhalb von einer halben Stunde kannst Du eine Liste erstellen von Teilen die Du brauchst und Arbeiten für die Du bezahlen must. Wenn Du das zusammenzählst, wirst Du erkennen daß ein möglichst guter GTI, gekauft für vielleicht 3000-4000€ Dich weitaus billiger kommen wird und Du kannst gleich damit losfahren.

Verschwende doch Deine Energie nicht mit so einem sinnlosen Projekt das Du sowieso nie fertigstellen wirst. Die gleiche Arbeit in ein gutes Auto gesteckt und Du hast sehr viel Fahrspaß innerhalb kurzer Zeit, oder kannst auf Treffen Pokale sammel, je nach Belieben.

Nur meine Meinung und nicht als Angriff gemeint, aber laß es Dir einfach gesagt sein von jemandem der das ganze schon mehrfach durchgemacht hat...

Gruß Ulix

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Mi 09.08.06 17:54

Jo, recht hast Du mit Sicherheit!
Wir haben gestern z.b. die WaPu neu abgedichtet und den Behälter aufgefüllt un heute Mittag war er wieder leer.So Sachen treiben mir dann die Tränen in die Augen.
Ich werde ihn wohl auf kurz oder lang eh verkaufen weil ich mir eine Grenze gesetzt habe (vielmehr meine Frau) und da bin ich bald angelangt.
Wenn ich nicht noch meinen 307er hätte würde ich kommendes Wochenende nach Offenbach fahren und mir für die 4000€ nen 205 GMi 16 kaufen.
Aber ich glaube anderer Seits war die ganze Aktion bis jetzt eine gute Erfahrung und aus Fehlern wird man(n) schlau ;-)
So what....
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Di 22.08.06 11:06

Ich hab jetzt alles dicht!
Allerdings läuft der Löwe nun (zeitweise) nur noch auf 3 Zylindern.
Eigentlich möcht ich ihn ja verkaufen aber so richtig hergeben mag ich ihn nicht!
Evtl. baue ich noch den Motorblock aus nem 405er ein aber ich habe noch keine genaue Vorstellung was das für eine Arbeit wird.
Man bedenke, dass ich keine Bühne oder Grube zur Verfügung habe.
Bild

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von gti205er » Di 22.08.06 11:27

Ich muss echt sagen, hut ab das du dir soviel antust, das Ergebnis wird sich sicher mal sehen lassen, gib bloss nicht auf !

Wenn der Motor mal fertig ist, haste schonmal einen Brocken hinter dir gelassen !:-)
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Di 22.08.06 12:46

Bin halt ein ziemlich sturer Dickkopf und (was mich am meisten antreibt) vollig verrückt *g*

Aber nun nochmal zu der Motorgeschichte:
Was ist denn das für ein Ackt?
Erzählt mal!
Bild

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Epiphone79 » Di 22.08.06 15:37

Cartman307 hat geschrieben:Bin halt ein ziemlich sturer Dickkopf und (was mich am meisten antreibt) vollig verrückt *g*

Aber nun nochmal zu der Motorgeschichte:
Was ist denn das für ein Ackt?
Erzählt mal!
lol...woher soll er das wissen.....er lässt sowas machen. :D *kleiner Scherz*

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » Di 22.08.06 15:48

was ist denn mit deinem block, dass du ihn tauschen musst?

bezgl. deines such-inserats: der 1.891ccm-motor hat übrigens auch 1.905ccm, die deutsche steuerformel wurde nur bis 1990 mit pi 3,12 statt 3,14 gerechnet, daher gibt es vorher immer 2 hubraumangaben - effektiv (1.905ccm) und steuertechnisch (1.891ccm) - erst ab 1990 wurde das dann abgeschafft und der effektive hubraum zur steuerberechnung rangezogen.

den block zu tauschen ist schon auch ohne bühne machbar - vom aufwand ist es kaum mehr als getriebe oder zylinderkopftausch.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten