Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von breakdriver » Sa 25.09.10 12:37

Hi,

ich komme eigentlich aus der 406 Ecke :) Aber wir haben gestern meiner Freundin einen 307 gekauft und da bräuchte ich mal euren Rat.

kurz erzählt:
Wir hatten einen Peugeot 307 2.0 16V mit der 136 PS Maschine Bj.2003 und 125.tkm gekauft. Der Zahnriemen und Wapu und der Service standen aber an. Daher hat der Verkäufer alles komplett machen lassen und einen Komplettpreis gemacht.

Als wir gestern das Auto abholt haben war ich aber garnicht glücklich, weil er sich meines erachtens `` Sehr´´ rucklig fährt. Ich habe als erstes an die Zündkerzen gedacht und (die ja auch neu gemacht wurden) und siehe da.

Es gab wohl bei diesem Modell 2005 eine Änderung im Motormanagement von 136 auf 140 PS. Es wurden vom Mechaniker Bosch FR8 SC+ verbaut die aber beim 140 PS Modell ab 2005 angegeben sind. Beim 136 PS bis.2005 stehen die Bosch FR8 ME. Ebenfalls die Funkenlage hat sich bei der FR8 ME von 3mm auf 5mm bei der FR8 SC + geändert.

Meine Frage jetzt. Leider weiß ich nicht genau in wie weit die Funkenlage auswirkungen auf das Fahrverhalten des Motors hat. Meint Ihr das ein Kerzenwechsel auf die PUG Kerzen oder eben die Bosch FR8 ME eine Besserung bringen würden ? Habe nämlich das gleiche geschiss mit meinem 406 V6 Phase I gehabt.
Die Kerzen kosten ja nicht die Welt mit 7,50 € pro Stück.

hier mal eben die Daten zum vergleich.

jetzt verbaute Kerzen obwohl PUG 136 PS BJ 2003
Zündkerze Bosch FR 8 SC +
Gebrauchsnummern:
FR 8 SC+, Set 4 - 0 242 229 923, +42
Motorcode : RFJ
ab Baujahr : 06.2005
bis Baujahr : 08.2007
Elektrodenabstand : 0,9 mm
Anzugsdrehmoment : 28 Nm
Aussengewinde : 14 mm
Gewindesteigung : 1,25 mm
Gewindelänge : 26,5 mm
Schlüsselweite : 16
Funkenlage : 5 mm
Pol-Anzahl : 1

Kerzen laut internet Ersatzteile für PUG 307 136 PS
Zündkerze Bosch FR 8 ME
Gebrauchsnummern:
Blister N28 - FR 8 ME, FR 8 ME
bis Baujahr : 05.2005
Elektrodenabstand : 0,9 mm
Anzugsdrehmoment : 28 Nm
Aussengewinde : 14 mm
Gewindesteigung : 1,25 mm
Gewindelänge : 26,5 mm
Schlüsselweite : 16
Funkenlage : 3 mm
Pol-Anzahl : 1

Was meint Ihr ?

PS: Der Kühlwasserbehälter ist übrigens 2 Finger breit über MAX. Ich weiss das es ein Überlaufventil gibt, aber wenn er Wapu und Zahnriemen gemacht hat und der Wagen angeblich 2 Std im leerlauf lief, solle sich das doch schon geändert haben oder ?

Bin gerade etwas Aggro, da dass Auto nicht gerade billig war.

VIELEN VIELEN DANK FÜR EINEN RAT. :daumenhoch:

Grüße Breakdriver.
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von Rolf-CH » Sa 25.09.10 21:33

RFJ,Ruckeln nach Zahnriemenwechsel.
In Peugeot-Werkstatt durchgeführt?
Könnte sein,dass die Zahnriemensteuerzeit nicht korrekt ist.
Das abstecken der Kurbelwelle erfolgt mit einem Spezialwerkzeug,dass nur Peugeot-Händler haben.
Sonst kann es sein,dass der Zahnriemen um einen Zahn verstellt ist.
Kann auch andere Ursachen haben.....

breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von breakdriver » So 26.09.10 23:21

Hi Rolf,

ne wurde nicht. Der Händler hat einen Mechaniker seines vertrauens damit beauftragt.Der soll aber sehr gut arbeiten, und auch alle anderen Autos BMW,Benz Opel ect, von Ihm auch Turbos und Zahnriemen machen. Das mit dem einen Zahn versetzt bringt doch aber noch mehr schaden wie nur etwas ruckeln oder ? F**** er hat zwar alle alten Teile extra aufgehoben um zu zeigen was alles gemacht wurde, aber das es gut gemacht ist lässt sich natürlich schwer prüfen. :ohoh: zumal er natürlich auf eine solche Arbeit keine Garantie geben kann. Also den nächsten Wechselinterval sollte ich vorziehen oder ?

Also sind heute mal ne große Runde gefahren. Er ruckelt nicht beim beschleunigen und auch der Leerlauf ist ruhig, aber beim einkuppeln und Gangwechseln ruckelt er meines erachtens schon etwas to much.


Aber das kann man nicht irgendwie mit AU oder so prüfen oder?


Grüße B.
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von Rolf-CH » Mo 27.09.10 06:49

Ist jetzt natürlich schwierige Situation.Wenn der Zahnriemen um einen Zahn verstellt ist,ruckelt er.
Weitere Schäden sind mir nicht bekannt,wenn nur ein Zahn verstellt ist.
Selber kann ich dies nicht bestätigen,weil wir mit dem Werkzeug korrekt abstecken.
Aber von Peugeot gibt es eine Informationsflash darüber.Die Kurbelwelle hat vor und nach dem Absteckloch ebenfalls Löcher,bei denen man auch einen Dorn reinbringt,aber eben an der falschen Stelle.
Die richtige Steuerzeiteinstellung kann also nur ein P-Händler prüfen.
Die Kupplungen rupfen oft extrem.
Sowieso die meisten 2.0 lt.,RFR,RFN,RFJ.
Behebung ist so,neue Kupplung und Schwungrad Plan schleifen lassen.

breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von breakdriver » So 17.10.10 01:04

Hi

Danke Rolf für deine Antwort :) Es gibt natürlich intressantere Themen und Fragen, aber ich bin um jede Meinung oder Tipp sehr dankbar.

Ich schreib schon den 3 Thread über den 307 :irre: aber bin echt selber schuld. Mir ist gerade ein oder bzw. aufgefallen das alle von meiner Freundin beschriebenen Symptome eigentlich nur auf einen falschen Einbau des verfi***** Zahnriemens deuten können.

Der Motor ist (nach kauf mal kurz gefahren)meines erachtens für den 2.0 etwas träge. Dazu kommen von Ihr beschriebene ab und an Ruckler im Stand. Der Benzinverbrauch ist meiner Meinung nach, nach Erzählung auch etwas hoch. Hab ja meinen als Vergleich. 1997 V6 Technik ;) Bin den 307er zwar erst 1 mal gefahren, aber das war leider /vor/ dem Wechsel und des Services. Dazu kommt das ich zwar nicht kleinlich sein will aber die Zündkerzen unterscheinden sich ja auch zum Modellwechsel. ACH F*** !!
Wollte das Auto ja erst von den Kollegen Servieren lassen, aber er machte ein gutes Angebot,daß sich auch nach vernünftigen Teilen anhörte.

Könnte echt kotzen !! ich frag noch 450.000 mal nach ob der Mechaniker wirklich das drauf hat, weil ich keinen Bock hab nach dem Kauf ständig zu PUG zu fahren, und er schwört quasi auf die Kenntnisse seines Mechanikers. Heute nach mittlerweile 3 Wochen (ohne Probs, laut meiner Freundin), erneuere ich die Wischern und sehe das der Keilriemen nur noch so halb auf den Rollen läuft , und die Mühle im Stand manchmal ruckelt, und der Benzinverbrauch hoch ist + Leistung ect. ++++ :motz: Also werd da mal das Metallschränkchen aufsperren. :sonich:


Ist es sehr aufwendig die Steuerzeiten bei PUG prüfen zu lassen ?. Oder wie lässt sich eine falsche Zahnriemen Erneuerung noch prüfen ?

AU ?
Fehlerspeicher ?
Kompression ?

kann den Kopf natürlich nicht runter nehmen und schaun wie die Ventile aussehen :)

hab zwar ein Paar Kontakte hier die aber meistens Ausgelasten sind, wenig Zeit, und kann sowas auch der Kenntnisshalber nicht in der Hobbywerksatt machen . :hilflos:

Grüße breakd.
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Benutzeravatar
90km/h-Fahrer
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 14.10.10 15:01
Postleitzahl: 58099
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von 90km/h-Fahrer » So 17.10.10 12:17

Ich hatte mir mal einen Golf 3 gebraucht von Privat gekauft. Und der Verkäufer meinte auch dass demnächst der Zahnriemen gemacht werden sollte. Da hatte der Golf 3 auch schon 120t km runter.

Bis zum wechsel des Zahnriemens lief der Golf super. Aber nach dem Werkstattbesuch ging s los mit Zündproblemen und ruckeln auch ruckeln im Stand. Bei runterfahren von der Autobahn wo der Moter immer langsamer dreht hat der arme Golf sogar laut geschossen und aus dem Auspuff kam eine schwarze Rauchwolke! :vorkopphau:
Die Angst wuchs, das die Ventile sich verbiegen würden. Bei verbogenen Ventilen heisst das dann fast totaler Motorschaden.

Deshalb sollte ein Zahnriemenwechsel nur von Profis gemacht werden. Das schafft keine normale Werkstatt. Und von der Inkompetenz von VW in Hagen bin ich überzeugt.
Bild

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von Rolf-CH » So 17.10.10 21:59

Die Steuerzeiten prüfen,wird Maximal eine Stunde dauern.Die obere Zahnriemenabdeckung muss weg.Dabei aber auch die obere Motoraufhängung.Weiss dies aber nicht grad Auswendig.
Dann kommt es drauf an,ob die Steuerzeiten stimmen oder nicht.Wenn die komplette Einstellung und Kompression geprüft werden muss,wirds schon eine Zeitlang gehen.Erkundige Dich in einer P-Werkstatt.Wenn der ZR um einen Zahn verstellt ist,wird ev. nicht mal ein Fehler abgespeichert.

breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von breakdriver » So 17.10.10 22:10

Hi Danke euch für Mitgefühl und die Tipps,


Hab den 307 heute zu Peugeot hier in München geschleppt. Wollte Ihn garnicht erst starten , so wie das aussieht. Die Batterie war relativ schnell leer. Wahrscheinlich bewergt sich der Riemen garnicht mehr :(.

Mal sehen bin sehr gespannt was Peugeot morgen sagt.

hier noch ein Bild.



Zum Glück muss man damit es angenehmer ist die Motorhaube zum Wischerwechsel aufmachen. Meiner Freundin wäre das beim fahren erst nach Riss aufgefallen :)


Mal sehen.. :cool:

Danke und Grüße
Rkjhklein.JPG
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von Rolf-CH » So 17.10.10 22:26

Übrigens:Wenn Du dann wieder mal die Wischer wechseln willst,kannst Du:Zündung ein,Zündung aus,Wischerhebel nach unten drücken,dann fahren die Wischer in die Höhe und bleiben dann stehen.Dann nur die Wischerarme aufklappen und Wischer wechseln.

breakdriver
Lenkradbeißer
Beiträge: 257
Registriert: Di 22.06.10 14:38
Land: Deutschland

Re: Frage wegen Zündkerzen Motor -Management

Beitrag von breakdriver » Mo 18.10.10 13:13

Hi Rolf,

ahh ok ? Danke Dir.


Grüße breakd.
"An sich ist nichts weder gut noch schlecht; Nur die Gedanken machen es dazu."”

Antworten