Erklärung fehler des Fehlerspeichers

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Nadja2384
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13.09.10 17:46
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland

Erklärung fehler des Fehlerspeichers

Beitrag von Nadja2384 » Mo 04.10.10 13:25

hallo,
ich habe einen 306 HDi 2.0L. Der nicht ansprinngen will, habe diesbezüglich auch schon fragen gestellt, aber leider hat davon nichts geholfen.

Jetzt habe ich mal in einer Werkstatt den fehlerspeicher auslesen lassen, ich werde mal ein Paar sachen die auf dem ausdruck stehen hier reinschreiben mit der Hoffnung das mir jemand sagen kann was es genau beedeutet.

Also so sieht das ganze aus :

ZB.
System Typ
Service Rückstell.

KEIN FEHLER

und dann geht es hat immer so untereinander weiter.
Jetzt mal das worauf es mir ankommt:

System Typ
Motorsteuerung

System Startsperre
X
Störung ECU (3) Das ist mir besonders wichtig um was für einen fehler handelt es sich?
X
Kurbelwelle-Position (1)
x
zusatzheizer 2
x
Kraftstoffdruckregler
x

System Typ
Airbag

Ecu Spannungsvers.
x

System Typ
ABS

Steuerspannung
x
So das wars hoffe es kann mir jemand helfen.
ich bin noch am verzweifeln.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Erklärung fehler des Fehlerspeichers

Beitrag von Black205gti » Mo 04.10.10 14:59

Hallo,

nehm mal an der Fehlerspeicher wurde nicht bei Peugeot ausgelesen???

Fehler Startsperre?? vl die Wegfahrsperre aktiviert!

Ansonsten lass den Wagen mal bei Peugeot auslesen , da bekommst du dann ein vernünftiges Fehlerprotokoll, mit dem hier jetzt können die wenigsten was anfangen, nehm ich mal an.


mfg

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Erklärung fehler des Fehlerspeichers

Beitrag von understatement » Mo 04.10.10 15:12

Nadja2384 hat geschrieben: Kurbelwelle-Position (1)
...das ist er!

Induktivgeber (auch als Kurbelwellensensor, Drehzahlsensor, oder OT-Geber bekannt) wechseln wird es vermulich bringen.

Gruß!

Nadja2384
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 13.09.10 17:46
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland

Re: Erklärung fehler des Fehlerspeichers

Beitrag von Nadja2384 » Di 05.10.10 17:39

wurde gewechselt, das wars aber dann leider doch nicht :-(

Antworten