Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
peugeot5008
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 05.10.10 15:51
Postleitzahl: 97337
Land: Deutschland

Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von peugeot5008 » Di 05.10.10 15:59

Hallo Member!

Ich fahre einen Peugeot 207 VTi 95 Bj 02/2007 39000km. Das Fzg habe ich
bei einem Peugeothändler in Deutschland als Jahreswagen gekauft. Nun hat
er einen Schaden an Motor. Der Simmerring am Motor (in Richtung Getriebe
also) ist defekt und muss raus. Die Anfrage in meiner Werkstatt ergab
einen Kostenfaktor von ca 700€! Denn das Getriebe muss mit raus. Meine
Anfrage nach einer möglichen Kulanz hatte hatte folgendes Ergebnis...
Das Autohaus (Peugeot Rüthlein in Würzburg) lehnte eine Kulanz ab, da
das Auto nicht bei Ihnen gekauft wurde!!!

Wiebitte??? Ich dachte vorerst an einen Scherz!

Aber nein! Dem war nicht so! Der fachkundige Meister erklärte mir den
Sachverhalt.
Peugeot hat die Kulanz seit August an seine Werkstätten abgegeben und
nun ist es allein deren Ermessen Kulanz zu geben, oder nicht! Denn die
Werkstatt muss einen Teil der Rechnung selbst tragen.

Zur weiteren Erklärung... Ich bin bei dieser Werkstatt seit 9Jahren
Kunde, derzeit mit einem Peugeot 5008 und dem beschriebenen 207!

Ist das die "aufstrebende Marke"? Eher nicht! Ich fahre seit 10 Jahren
Peugeot Modelle (immer Neuwagen) und komme mir mal richtig verarscht
vor.
Denn das würde bedeuten, wenn der Peugeotfahrer wegen beruflichem Umzug
eine andere Werkstatt besucht hatt er die Pappnase auf.

Eine Anfrage bei Peugeot Deutschland ergab, dass an der Meinung des
Händlers vor Ort festhehalten werde.

Ich frage mich, wie Peugeot in der Kundenzufriedenheit den Weg nach oben
schaffen will...


Gehts noch jemandem so???

UOelenbuettel
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Mi 14.07.10 12:07

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von UOelenbuettel » Di 05.10.10 17:16

Hallo

Mir geht es ebenso.
Habe Motorschaden gehabt aufgrund defekter Einspritzinjektoren (2.0 HDI) bei 70 tkm. 2 von 4 waren defekt.
Für mich ein Unding bei der Kilometerleistung. Gesamtschaden, da der ganze Motor im Eimer war 6700 Euro. :heul:

Kulanz von Peugeot Deutschland 1000 Euro
Vom Händler 750 Euro
Auf 5000 Euro bin ich selber sitzen geblieben, nur weil Peugeot so einen Mist einbaut. :motz:

Ich hatte mehrere Peugeots und war jahrelang zufriedener Kunde. Die Betonung ist auf war.
Außerdem hat die ganze Abwicklung mehr als 2 Monate gedauert, da sich Peugeot Deutschland nicht für zuständig hielt. Die ganze Zeit stand das Auto in der Werkstatt und ich hatte keinen Wagen.

Kundenzufriendenheit scheint Peugeot Deutschland wohl wirklich egal zu sein. Der Einzige der sich eingesetzt hat, war das Autohaus, obwohl ich den Wagen dort nicht gekauft hatte.

Das heißt, dass war mein letzter Peugeot. :daumenrunter: :daumenrunter: :daumenrunter:

Gruß
Ulf

peugeot5008
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 05.10.10 15:51
Postleitzahl: 97337
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von peugeot5008 » Di 05.10.10 20:23

Das Unding überhaupt ist die Tatsache, dass der Händler die Kulanz ablehnen kann... und jetzt kommt der Hammer... , weil das Fahrzeug nicht bei Ihm gekauft wurde! :motz:
Was für´n Schwachsinn ist das denn? Seit wann macht, vor allem bei den derzeit aktuellen Magen, ein Autohaus seinen Gewinn mit Neuwagen? Dass ich nicht lache! Es ist doch klar, dass die Werkstatt den Großteil des Gewinn ausmacht. ODER? :gruebel:

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Di 05.10.10 20:31

UOelenbuettel hat geschrieben:.

Das heißt, dass war mein letzter Peugeot. :daumenrunter: :daumenrunter: :daumenrunter:

Gruß
Ulf
Na und? Heute heulst über Peugeot morgen dann halt über Audi VW oder weiß der Geier,meinste deren hochmoderne Dieseltechnologie wär standfester?? Da irrste dich aber gewaltig! Der Stand der Technik schaut heute so aus das selbige weniger länger hält als früher und bei Defekten auch kostspieliger ist,aber der Kunde wünscht es sich ja so, denn er kauft ja! :lolwech: :lachkreisch:

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von mrx0001 » Di 05.10.10 20:40

weiss garnicht was ihr mit euren neuen kisten habt ihr bekommt wenigstens noch ersatzteile und müsst euch nicht anhören das nur bis 10 jahre die versorgung gesichert ist :floet:



klar ist scheisse und ich checke nicht wofür das 700€ kosten soll wenn nur der 10€ simmering neu muss.


haste keinen kaufvertrag bzw nen befreundeten anwalt :zwinker:
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

peugeot5008
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Di 05.10.10 15:51
Postleitzahl: 97337
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von peugeot5008 » Di 05.10.10 20:55

Genau darin liegt doch der "Fehler"!

Der Simmerring kostet einen Spottpreis, aber der Aus. und Einbau vom Getriebe ist, bei Peugeotwerkstätten, bissi kostspielig!!! :motz:

Und genau darum rege ich mich ja auch so auf! Ja, es kann auch mal was kaputt gehen, aber der Preis kommt durch Lohnkosten und den entsprechenden Aufwand. Also verdient letztlich die Werkstatt, die mir die Kulanz versagt. Und bei der ich schon jahrelang zu den Inspektionen gehe.

Meinen 5008 wird diese Werkstatt auf jeden Fall nicht mehr sehen :motz:

Aber warum selbst Peugeot Deutschland diese Haltung zeigt ist mir schleierhaft.

Dies ist zum Glück der erste Defekt an einem von bisher 5 Peugeot´s.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von Vollgastauglich » Di 05.10.10 21:10

peugeot5008 hat geschrieben:Das Unding überhaupt ist die Tatsache, dass der Händler die Kulanz ablehnen kann... und jetzt kommt der Hammer... , weil das Fahrzeug nicht bei Ihm gekauft wurde! :motz:
Was für´n Schwachsinn ist das denn? Seit wann macht, vor allem bei den derzeit aktuellen Magen, ein Autohaus seinen Gewinn mit Neuwagen? Dass ich nicht lache! Es ist doch klar, dass die Werkstatt den Großteil des Gewinn ausmacht. ODER? :gruebel:

ich würd mal höflich (!) darauf aufmerksam machen, dass du in den letzten jahren mit diversen fahrzeugen dieser werkstatt reichlich umsatz beschert hast. dass du noch nen 5008 hast, den du eigentlich weiter "gerne" zu ihnen bringen würdest und auch folgereparaturen am 207 bei ihnen abhandeln würdest.

- ich kenne es allerdings bei uns aus der bude auch so, dass die werkstatt im vorfeld schonmal schaut, wie gut denn der kunde tatsächlich ist. und da gibt´s so nette kunden, denen die wartungen bei uns zu teuer sind und deshalb lieber in ner freien bude gemacht werden - der reifenwechsel aber - weil er bei uns am billigsten ist - von uns gemacht werden darf ... die sind auch "jedes jahr mindestens zwei mal da!" haben aber nen jahresumsatz von 40 euronen stehen. wie bei dir der sachverhalt ist, kann ich nicht beurteilen - und ich will beiweitem hier auch nix unterstellen!

der gewinn wird mit der werkstatt gemacht jopp ... also kann ich mir als werkstatt ne kostenlose (oder für mich deutlich vermindert bezahlte) reparatur leisten, oder wie? da hinterschau ich grad deine logik nicht ?!

die werkstattlogik ist die: "wir habens nicht kaputt gemacht!" dass an nem auto (auch wenns grad zweieinhalb ist) mal was verrecken kann ... nuja - shit happens! aber von den (bezahlten) reparaturen leben diese menschen.
wo würdest du persönlich die grenze ziehen? dein pc-monitor geht nach zweieinhalb jahren kaputt (übertragbar auf fast alle gegenstände des täglichen gebrauchs) ... bemängelst du den bei deinem händler? "ich hab´s auch nur selten benutzt" wird dir da auch nix bringen, oder?

wenns natürlich in deinem fall sowas ungünstiges ist, wie ein KW ring, der hinter der schwungscheibe sitzt, dann ist halt der arbeitsaufwand in relation zum material immens! -ärgerlich isses - klar - würd mich auch ärgern ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von Real » Mi 06.10.10 08:20

moin,

letzten Samstag war ich auf einem Geburtstag, wobei zwei Dinge erwaehnenswert waeren:
-leckeres Bier vom Fass
-und ein Citroen Werkstattmeister

Laut Meister wird die Kulanz jetzt so abgerechnet:
Der Haendler rechnet weiterhin mit dem Werk ab, ab zu einem Stundensatz, der wenn ueberhaupt die laufenden Kosten deckt. 10% der Schadens muss
muss der Haendler aus eigener Tasche zahlen.

Ich gehe mal davon aus, dass man das bei PUG aehnlich handhabt.

In deinem Fall: Auto nicht beim Haendler gekauft; Kunde kommt mit Kulanz; der Haendler macht ein wenig Beschaeftigungstherapie fuer seine Mechaniker, koennte aber in der gleichen
Zeit wohl mehr Geld verdienen und als Belohnung legt er dann noch 10% der Kosten aus eigener Tasche drauf.
Was wuerdest du hier als Haendler machen?

Bevor ihr mich jetzt gleich vituell anzuendet, ich will dieses Gebaren von Peugeot gutheissen, ganz im Gegenteil. Das ist halt das Ergebnis, wenn man ein paar BWLer
ins Management setzt.

just my 2 cent

Gruss

Real

neosr1
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Di 10.10.06 08:11
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von neosr1 » Mi 06.10.10 10:04

Mal zum Thema Kundenzufriedenheit........kurz meine Meinung.....

Ich bin noch nie!!! so beschissen bedient worden wie in unserem Örtlichen Peugeot Autohaus.

Wenn du da die Tür rein kommst ist es schonmal so, dass 9 von 10 Leuten die da Arbeiten, sei es in der Werkstatt oder im Verkauf (also Büro)
die Kippe in der Fr.... haben und die Bude zu qualmen. Ich bin selbst Raucher, aber das find ich schon echt frech......

Unfreundlich sind sie alle samt. Und sie versuchen dich bei jeder Gelegenheit über den Tisch zu ziehen!!! Ging mir damals selbst so, als an meinem 206 das BSI angeblich defekt war.

Problem ist, dass dieser Peugeot Händler hier in der Nähe ein riesen Gebiet abdeckt. Bedeutet er hat 3 Filialen um Umkreis von 100km...... *kotz*

Und wenn ich mir des öfteren hier so die Meinungen über ihren Peugeot Händler anhöre, dann gehts euch auch nicht besser :)

Für mich steht fest: Nur wenn unbedingt nötig zum Peugeot Händler. Oder am besten, keinen Peugeot kaufen!!!

TeileMann
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 125
Registriert: Mi 05.05.10 13:09
Postleitzahl: 24143
Land: Deutschland

Re: Kulanz abgelehnt Kundenzufriedenheit = 0

Beitrag von TeileMann » Mi 06.10.10 10:19

neosr1 hat geschrieben:Mal zum Thema Kundenzufriedenheit........kurz meine Meinung.....

Ich bin noch nie!!! so beschissen bedient worden wie in unserem Örtlichen Peugeot Autohaus.

Wenn du da die Tür rein kommst ist es schonmal so, dass 9 von 10 Leuten die da Arbeiten, sei es in der Werkstatt oder im Verkauf (also Büro)
die Kippe in der Fr.... haben und die Bude zu qualmen. Ich bin selbst Raucher, aber das find ich schon echt frech......

Unfreundlich sind sie alle samt. Und sie versuchen dich bei jeder Gelegenheit über den Tisch zu ziehen!!! Ging mir damals selbst so, als an meinem 206 das BSI angeblich defekt war.

Problem ist, dass dieser Peugeot Händler hier in der Nähe ein riesen Gebiet abdeckt. Bedeutet er hat 3 Filialen um Umkreis von 100km...... *kotz*

Und wenn ich mir des öfteren hier so die Meinungen über ihren Peugeot Händler anhöre, dann gehts euch auch nicht besser :)

Für mich steht fest: Nur wenn unbedingt nötig zum Peugeot Händler. Oder am besten, keinen Peugeot kaufen!!!

:P

Ich weis nicht, aber wenn ich das lese sind für dich alle "Peugeot Autohäuser" für dich der letzte mist! Allein wenn ich den letzten Satz lese könnt ich an die Decke gehen, nicht alle Peugeothändler gehören in eine Schublade. :sonich:

Was das Rauchen in der Firma da oben angeht, geb ich dir Recht das sollte man eindämmen, bei uns müssen Kunden und auch Mitarbeiter draussen vor der Tür rauchen und das seitdem es das Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden etc. gibt. Ausserdem hat man als Kunde immernoch die Möglichkeit sich persönlich bei Peugeot über diesen "Händler" zu beschweren, bei der nächsten Händlerprüfung wird Peugeot sich das dann wohl überlegen ob die ihren Vertrag weiter verlängert bekommen wenn sie die Beschwerden häufen und es nicht mehr tragbar ist.

Mfg

Antworten