Motor springt nicht an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
dj-bommel
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 08.04.11 17:55
Land: Deutschland

Motor springt nicht an

Beitrag von dj-bommel » Fr 08.04.11 18:17

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Peugeot 206 - er springt nämlich nicht an.
Peugeot 206
Bj. 2000
1,4l 55KW
VF32AKFXF40532602

Folgendes wurde von der Werkstatt schon geprüft:
- Batterie ok, er leiert ja auch
- Benzinpumpe ok
- Wegfahrsperre ok
- Benzinunterbrecherschalter (bei Unfällen) ok
- Doppelrelais Einspritzanlage erneuert



Was momentan noch ein Problem ist, dass das Motorsteuergerät nicht ausgelesen werden kann. Der Meister bekommt die Meldung "kein Gerät gefunden, oder so ähnlich". Was auch sehr komisch ist, er hat zwischen +12V (Batterie) und mehreren Sicherungen (im Motorraum vorn rechts) z.B. bei die Sicherung für die Kraftstoffpumpe Potentialunterschied von 12V - dürfte doch eigentlich gar nicht gehen, hab es aber selber gesehen. Die Prüflampe leuchtet lichterloh. Echt merkwürdig. Momentan ist der Meister etwas ratlos und will eigentlich schon aufgeben. Habt Ihr vielleicht noch eine Idee, woran das liegen könnte. Mein Verdacht wäre evtl. noch das Steuergerät, kostet aber doch ein paar EUS und eh ich das kaufe, frage ich euch lieber noch mal. Vielen Dank.

Nico

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von stihlmen » Fr 08.04.11 19:34

Steuergerät denke ich nicht.
Würde mal die Spannungsversorgung des Motorsteuergerätes prüfen,da hatte ich schon Kabelbaumunterbrechungen :)
Das Massekabel vom Getriebe zur Karrosserie auch mal prüfen.

Viel Erfolg,Jürgen

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von andreasxsi » Fr 08.04.11 20:10

Wie Jürgen schon sagte mal die Versorung des Steuergerätes prüfen. Meist faulen die Kabel unter dem Luftfiltergehäuse durch, da diese dort an der tiefsten Stelle sind. Da sucht man ewig, bis man den Überläter gefunden hat :floet:
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

dj-bommel
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 08.04.11 17:55
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von dj-bommel » Fr 08.04.11 20:31

Vielen Dank für die Antworten. Würde das auch den Minus-Pol an manchen Sicherungen erklären? Kann ich mir fast nicht vorstellen.

Nico

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von Rolf-CH » Fr 08.04.11 20:49

Hat das BSI seine Daten noch?
Hatte schon einige Fälle, da verlor das BSI seinen Speicher.
Dann wird das Motorsteuergerät auch nicht freigeschaltet.

dj-bommel
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 08.04.11 17:55
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von dj-bommel » Fr 08.04.11 21:52

Was ist ein BSI ?

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von Rolf-CH » Fr 08.04.11 22:45

BSI= Intelligente Zentralelektronik,Boitier servitude intelligent.
Da laufen praktisch alle Daten über dieses Teil.
Mit dem Diagnosegerät die Konfiguration des BSI prüfen.

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von arfe » Sa 09.04.11 08:00

Schau Dir das mal an: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... el#p691619

Es ist definitiv PIN 13 und der hat bei Dir (wie auch bei mir damals) einen Kabelbruch. Der ist für die Signalsteuerung zum BSI (Steuergerät) zuständig. Wenn PIN 13 einen Bruch hat. dann kann man auch nicht das BSI/Steuergerät auslesen und nur der Anlasser geht an.

Meistens ist der Bruch in Höhe des Luftfilterkasten zum BM34 (Motorsicherungskasten).

In einer guten Werkstatt kostet das maximal 80 EURO oder du traust dir zu und suchst selbst die Stelle am Kabel PIN 13, die du flicken musst.

Es ist ein bekannter Produktionsfehler von Peugeot, aber selbst MEINE damalige Peugeot Werkstatt, die ich nie wieder besuchen werde, nicht in der Lage den Fehler zu finden!
Zuletzt geändert von arfe am Sa 09.04.11 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

dj-bommel
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Fr 08.04.11 17:55
Land: Deutschland

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von dj-bommel » Sa 09.04.11 10:31

Super, vielen Dank. Ich werde dem Meister mal den Hinweis mit dem PIN 13 geben. Bin echt mal gespannt.

MfG

Nico

arfe
Strafzettelsammler
Beiträge: 477
Registriert: Di 12.10.04 00:30
Postleitzahl: 45357
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Motor springt nicht an

Beitrag von arfe » Sa 09.04.11 16:58

Druck dir den Schaltplan in den Link aus. Sonst weiss er nicht, was mit PIN13 am Motorsicherungskasten gemeint ist, der zum BSI (Motorsteuergerät) geht.

Antworten