Alltagstaugliche Reifengröße

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Dirk@205 » Mi 01.06.11 14:00

Hallo!

(Ich würde das folgende Thema eigentlich viel lieber mit der Suchfunktion recherchieren, da man diese aber noch immer nicht auf Modelle beschränken kann ist sie leider ziemlich unbrauchbar für meine Fragestellung.)

Ich brauche neue Reifen für meinen 205 XS, derzeit bin ich auf alten, ziemlich schrottigen Winterreifen unterwegs.

Dabei möchte ich den Wagen optisch nah am Werkszustand halten, weshalb ich dazu tendiere, auf die originalen Stahlfelgen entweder ein paar Godyear Vector oder gute Sommerreifen aufziehen zu lassen.

Jetzt überlege ich aber doch, ob ich nicht lieber was anderes anderes als die kleinen 13-Zöller montieren soll. Denn die Felgen die ich hier hab müssten aufgearbeitet werden, und ich bin mir nicht sicher ob das bei 20 Jahre alten Stahlfelgen Sinn macht. Und wenn ich eh keine originalen Felgen drauf mache, dann kann es auch eine andere Größe sein.

Dabei suche ich nach einem Kompromiss aus Kosten, Aussehen und Fahrverhalten. Am Auto sollten keine Änderungen nötig sein, und ich möchte auf jeden Fall silberne Stahlfelgen haben. Welche Reifengröße würdet ihr empfehlen?

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Oxas » Mi 01.06.11 14:14

Weisse Rallye Felgen 6x14 mit 185/55 R14

http://www.106parts.com/s2/page1.php?ar ... &part=7609


So schaun die dann aus die Reifen von der Dimension her!

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 4/25046001

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Troubadix » Mi 01.06.11 15:36

Dirk@205 hat geschrieben:Hallo!
ich möchte auf jeden Fall silberne Stahlfelgen haben. Welche Reifengröße würdet ihr empfehlen?

Grüße
Dirk

ich würde trotz deiner stahlfelgenmanie zu 205 gti serienalus raten, die vom 1,6er hätten sogar stahlfelgenoptik, am besten stehen einem 205XS aber 1,9er GTI Alus


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Kris » Mi 01.06.11 15:42

davon kann ich wiederum nur abraten - das sieht zwar klasse aus, geht aber nur mit null federweg hinten.
für den alltagsbetrieb würde ich ohne servo zu relativ seriennahen pneus raten. und selbst mit "nur" 6x14 fährt sich so ein bolide klasse. lieber noch ein paar euro in ein gutes fahrwerk investieren.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von obelix » Mi 01.06.11 18:11

Kris hat geschrieben:davon kann ich wiederum nur abraten - das sieht zwar klasse aus, geht aber nur mit null federweg hinten.
für den alltagsbetrieb würde ich ohne servo zu relativ seriennahen pneus raten. und selbst mit "nur" 6x14 fährt sich so ein bolide klasse. lieber noch ein paar euro in ein gutes fahrwerk investieren.

nää:-)

ich hab die ja auch auf meinen kleinen karossen gefahren.
federweg ist kein problem. aber karosse.
die streifen, wenn man ned nacharbeitet.
ich würd zu schönen 14ern raten. in 6" mit 185ern.
streift nix, ist noch recht preisgünstig und es gibt sehr schöne, zeitgenössische designs.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von obelix » Mi 01.06.11 18:14

Dirk@205 hat geschrieben:... möchte auf jeden Fall silberne Stahlfelgen haben. Welche Reifengröße würdet ihr empfehlen?
*beurk*

muss man ned verstehen.-)
was spricht gegen nette alus?
und jetzt bitte ned den spruch von wegen originalität...
es gab jede menge 205er ab werk mit alufelgen und im werkszubehör ne recht grosse auswahl an alus.

ich fahr schon seit 1990 keine stahlfelgen mehr. da hab ich die letzten weggeschmissen:-)

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Dirk@205 » Mi 01.06.11 18:25

Ich will halt keine Alus. Mir reicht das als Grund. ;-)

Wie auch immer, den Reifen solls ja egal sein auf welche Felgen ich sie ziehe.

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Dirk@205 » Do 02.06.11 13:31

Kris hat geschrieben:lieber noch ein paar euro in ein gutes fahrwerk investieren.
Das ist auch ein gutes Stichwort. Der Wagen ist jetzt fast zwanzig Jahre alt, und ist zwar gepflegt worden, hat jetzt aber trotzdem ein bisschen Wartungsstau.

Ich wollte jetzt etwas Geld (erstmal 1000€) investieren, darin sollten aber auch die neuen Reifen (und evtl. Felgen) sein.

Ich traue mir nicht zu, am Fahrwerk selbst viel zu machen, zumal mir da auch das Equipment fehlt. Sollte ich einfach irgendwelche Problemstellen angehen, oder den Wagen lieber in eine (erfahrene) Werkstatt geben, damit die mal drüberschauen?

Grüße
Dirk

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Kris » Do 02.06.11 22:32

das fahrwerk ist doch fix getauscht. kauf dir gelbe konis. schraub sie schön weich. und du wirst glücklich sein.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Alltagstaugliche Reifengröße

Beitrag von Dirk@205 » Do 02.06.11 22:42

Ok, aber was ist mit den anderen Komponenten? Erst bei wenn es muckt, oder sollte nach 160.000 auch prophylaktisch was gemacht werden?

Antworten