Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von systray » Do 22.09.11 19:19

Hallo,

Um eben nach einem anderen Problem zu suchen, musste ich eben in den Luftschlauch abziehen. Was sehe ich? Eine Drosselklappe. Diese wurde dann gereinigt und auf Funktion überprüft, und ich muss sagen, der Sound ohne Luftschlau war wirklich nicht schlecht. Nun heißt es immer, beim Diesel wäre ein guter Sound nicht möglich. Ist es bei meinem Modell also was anderes? Es ist der RHS-Motor mit 107 PS, 2.0 Hubraum.

MfG,
sys

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von Jardin307 » Do 22.09.11 20:24

Sonst noch probleme ? gibts ja net !

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von systray » Do 22.09.11 20:29

Jardin307 hat geschrieben:Sonst noch probleme ? gibts ja net !
Ich weiß zwar nicht, was du mir damit andeuten willst, aber selbst wenn ich mich irre, ist es kein Grund mich gleich so anzumachen.. Ansonsten siehe mal hier:

http://cgi.ebay.de/Drosselklappe-RHR-2- ... RCH:DE:101

MfG

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von Jardin307 » Fr 23.09.11 18:55

sorry ist net negativ gemeint .mfg

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von Aron » So 25.09.11 12:06

RHR? Hattest Du nicht nen RHS?

Keinesfalls mit Bremsenreiniger ran, das löst sofort die Dichtungen nach aussen auf.

Neue DK war bei mir mit ca 50000km wieder undicht, nun ist sie Stillgelegt. Keinen gebrauchten Schrott kaufen, da zu 95% auch undicht, auch wenn die aufm Bild schön aussehen ;-)

Sound beim Diesel, nicht schlecht? Ja, im Stand gegrolle wie ein Traktor und wenn der Lader Druck aufbaut ist er wieder schön leise, also genau andersdrum.... Ach ja, ich denke das Du an dem Wagen auch ganz andere Probleme hast, oder?

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von systray » So 25.09.11 21:35

Aron hat geschrieben:
RHR? Hattest Du nicht nen RHS?

Keinesfalls mit Bremsenreiniger ran, das löst sofort die Dichtungen nach aussen auf.

Neue DK war bei mir mit ca 50000km wieder undicht, nun ist sie Stillgelegt. Keinen gebrauchten Schrott kaufen, da zu 95% auch undicht, auch wenn die aufm Bild schön aussehen ;-)

Sound beim Diesel, nicht schlecht? Ja, im Stand gegrolle wie ein Traktor und wenn der Lader Druck aufbaut ist er wieder schön leise, also genau andersdrum.... Ach ja, ich denke das Du an dem Wagen auch ganz andere Probleme hast, oder?
Hi,

Nein, da wurde nichts dran geputzt mit irgendwelchen Mitteln. Nur man hatte was den anderen Thread betrifft vermutet, dass das Problem der komischen Leistungsentfaltung mit der Drosselklappe zu tun haben könnte. Hat sich aber nicht bestätigt (ansonst hätte ich es zum anderen Post hinzugefügt).

Es ist aber nicht so, als wollte ich da viel fummeln. Ich konnte nur nirgendwo einen Hinweis darüber finden, warum man bei diesem Modell die Drosselklappe eingebaut hat, ich frage das nur der Information wegen. Aber wie ihr schon sagt, wären die anderen Probleme jetzt wichtiger. Ich wollte nur nicht zu sehr Offtopic gehen im anderen Thread. Also, wozu dient das Ding jetzt genau? Ist es für die Laufkultur am Motor, für den Sound oder noch was ganz anderes?

MfG

MfG

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von freeeak » Mo 26.09.11 12:38

Wenn ich das noch richtig im Kopf hab dient die Drosselklappe beim Diesel nur als nebensensor zur lasterfassung.das eben noch präziser eingespritzt werden kann,dadurch emissionswerte gesenkt und laufkultur verbessert werden kann.

Sonst würd mir nur einfallen das des Ding der absteller ist und man den besser nicht ausbaut;)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von Aron » Mo 26.09.11 19:37

systray hat geschrieben:Also, wozu dient das Ding jetzt genau? Ist es für die Laufkultur am Motor, für den Sound oder noch was ganz anderes?
Die DK gabs beim HDi ab Euro3. Und zwar reicht die AGR bei geringer Teillast nimmer aus, das Abgas, das in den Ansaugkrümmer gedrückt wird ist einfach zu wenig, aus dem Grund eben ab Euro3 diese Klappe, die macht dann bei zu geringer AGR Rate "etwas" zu, so das er das Abgas regelrecht durch die AGR in den Ansaugkrümmer zieht, um den Sauerstoffanteil zu reduzieren, also weniger Stickoxide im Abgas.

Mit dem FAP hat diese Klappe eine Zweite Aufgabe bekommen, bei Teilllast und Regeneration schließt diese Klappe und die Klappe zur LLK Umgehung geht auf, die sitzt etwa 15cm unter der oberen Klappe, etwas weiter hinten, die 1. Klappe sperrt dann also wen Weg durch den Ladeluftkühler, was die Abgastemperatur über eine höhere Ladelufttemperatur anhebt.


freeeak hat geschrieben:Wenn ich das noch richtig im Kopf hab dient die Drosselklappe beim Diesel nur als nebensensor zur lasterfassung.das eben noch präziser eingespritzt werden kann,dadurch emissionswerte gesenkt und laufkultur verbessert werden kann.

Sonst würd mir nur einfallen das des Ding der absteller ist und man den besser nicht ausbaut;)
Hööö... wassn hier los, wo hastn diese Infos her???????????????

Lasterfassung? Sensor? Nee, eher ein Aktor, welcher gesteuert wird, Laufkultur, wie soll es die Laufkultur verbessern, die Zylinderfüllung beim Diesel ist nicht wie beim homogen gemischbildenten Benziner eingedrosselt.

Absteller, naja, Luftdrosselung um einen Diesel abzuwürgen wird seit vielen jahrzehnten nicht mehr praktiziert.
Mein Geheimtipp, ein HDi hat eine elektronisch gesteuerte Einspritzung, soll der aus gehen schaltet das Motorsteuergerät auf mehrere Wege die Kraftstoffzufur aus, aber pssst, keinem verraten. :cool:

Bei VW und neueren PSA Motoren werden diese Klappen genützt um nach abschalten der Einspritzung den Motor ohne Ruckeln "anhalten" zu lassen, Abstellklappe ist hier ein fälschlich ungünstiger Ausdruck, kurzum, ist der Motor eigentlich schon aus und dreht noch paar Umdrehungen wird die Klappe geschlossen, das der Motor nicht bei der Kompression der letzten Paar Umdrehungen zu sehr hüpft, da er nicht mehr viel zu komprimieren hat.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von freeeak » Mo 26.09.11 20:32

absteller war auch mehr nur n joke ;)

hab mich erst vorher durch die neue dieseltechnik beim panamera durchkämpfen dürfen und da stand wirklich was von drin das hier die last mit erfasst wird zwecks laufkultur usw.das in verbindung mit der drosselklappe kam mir halt so in den sinn.diesel is eh nich so meins ;)das die mit luftüberschuss laufen und nur durch die einspritzung geregelt werden is mir zwar klar aber dann hörts auch schon langsam auf ;)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Drosselklappe am HDi? Warum? Auswirkungen auf Sound?

Beitrag von Real » Mo 26.09.11 21:24

Aron hat geschrieben: Absteller, naja, Luftdrosselung um einen Diesel abzuwürgen wird seit vielen jahrzehnten nicht mehr praktiziert.
Mein Geheimtipp, ein HDi hat eine elektronisch gesteuerte Einspritzung, soll der aus gehen schaltet das Motorsteuergerät auf mehrere Wege die Kraftstoffzufur aus, aber pssst, keinem verraten. :cool:
hallo Aron,

ich widerspreche nur ungern, mach's aber trotzdem :D

Soviel ich weiss, schaltet der HDI den Motor immer unterschiedlich ab. AFAIR ueber die
Injektoren , oder ueber die Pumpe und oder ueber die Luftzufuhr. So wie ich es verstanden habe, sind das unterschiedliche Sicherheitsebenen.
Die letze Ebene ist halt 'Luft abstellen'. Meine Luftklappe ist auch lahmgelegt. Irgendwann wird dann ein Fehler abgelegt, dass die Luftklappe
nicht funktioniert.

Gruss

Real

Antworten