Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Don#24
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: So 30.01.11 22:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Beitrag
von Don#24 » Sa 12.11.11 19:01
'n Abend Gemeinde!
Winterzeit ist Bastelzeit. Heuer wollte ich u.a. auch andere Lautsprecher in meinen Pug bauen, weil die alten mittlerweile recht kratzen. Primär wichtig wären mir die Frontlautsprecher. Könnt ihr mir gute 13cm Fullrange Austauschlautsprecher empfehlen? Von Pioneer gibt es da z.B. was, das angeblich Plug&play passt. Also mit passenden Kabelschuhen, einfach einbauen, anstecken und Spaß haben.
Es geht mir dabei nicht um eine Mords-Audioanlage mit Endstufe etc. sondern einfache, aber qualitativ gute Zubehörlautsprecher mit den originalen Abmessungen. Sie sollten einen ganz ordentlichen Bass haben aber nichts übertriebenes. 2-Wege Systeme mag ich nicht; das soll unauffällig im Innenraum bleiben. Eventuell wechsele ich in dem Zuge dann auch gleich die hinteren Lautsprecher an der Seitenwand hinter den Türen.
Danke für Eure Anregungen schon mal!
Gruß,

Don
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Sa 12.11.11 21:43
Budget?
Einbautiefe?

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
Don#24
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: So 30.01.11 22:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Beitrag
von Don#24 » Sa 12.11.11 22:27
Budget 100€ für das Paar, Einbautiefe k.A., 205er eben. Müsste ich nachmessen. Bitte entschuldigt, ich bin auf dem Gebiet absoluter Anfänger.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » So 13.11.11 07:32
Einbautiefe im 205er ist definitiv nicht sehr tief. Von den Einbaumaßen her, das Ding heißt nicht umsonst 'Normkorb' alles, was für 13cm Autoaufnahmen gemacht ist, paßt 'Plug'n'Play'. Auch die Kabelschuhe dürften vom original auf die Austauschlautsprecher passen. Ich vermute, Du wirst Probleme haben, gescheite Breitbänder zu finden, weil es fast nur 2-Wege Systeme gibt. Entweder mit getrennten Lautsprechern, oder als Coaxial. Wenn Du keine HiFi Ambitionen hast, dürften die Coaxialen ausreichen, die machen vom Einbau her auch keine Probleme. Ein dezentes Zweiwege System muß den Innenraum nicht zwangsläufig entstellen. Gerade im 205er kannst Du die Hochtöner schön im Armaturenbrett einbauen. Gut, da hast Du dann das Kabelziehen, Frequenzweiche etc. Aber das Ergebnis ist halt längen besser und in Deinem Budgetrahmen locker zu machen.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
Don#24
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: So 30.01.11 22:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Beitrag
von Don#24 » So 13.11.11 10:44
Servus. Coaxiallautsprecher wären auch okay. Ich meinte mit "kein 2-Wege" nur dass ich keine zusätzlichen Lautsprecher auf dem Armaturenbrett einbauen möchte, sondern sozusagen alles in einem Lautsprecherschacht haben mag. Ich möchte einfach keine neuen Kabel mehr ziehen. Ich habe im Internet z.B:
diese und
die hier gefunden und gute Rezensionen darüber gelesen. Ich brauche kein High-End System; meistens fahre ich ja eh offen und Türen abdämmen mag ich auch nicht (bis man alle Knarzgeräusche im 205er weg hat, steht ein langer Weg bevor

). Es geht drum dass ich meine MP3s und CDs (Pop, Rock, ab und an R'n'B auch mal lauter abspielen kann ohne dass die Boxen jammern (aber nicht prollig laut). Für das geringe Budget und den kleinen Umbaurahmen sollte die Qualität relativ gut sein.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » So 13.11.11 10:59
Die Türen und Aufnahmen im 205 sind für Hifi und HighEnd Enthusiasten das reinste grauen.
Wenn du wirklich eine TOP Bühne egal ob auf Klang oder Pegel ausgelegt haben willst dann Tür ausbauen, massiv dämmen, am besten Strebe einziehen, Blech austrennen um einen 16er recht weit unten zu platzieren, 13er Aufnahme ca. 10 cm nach hinten versetzten, und die HT Einheit entweder ins Spiegeldreieck - ausgerichtet - (breite Bühne) oder in die A-Säule - ausgerichtet - (tiefe Bühne).
Alternativ kannst du auch den MT in die Lüftungsdüsen setzten.
Aber das ist alle so ein Mordsaufwand......
Doorboards bringen eigentlich nicht viel da die ja auch entsprechendes Volumen brauchen.
Für 100 Euro bekommst du schon ne ganze Menge geboten. Ich kann nur immer wieder empfehlen sich einen FACH-Händler in der Nähe zu suchen und dort mal einiges Probe zu hören. Daher sag auch ich kauf dir ein Coax. Für den nötigen Bums könnte ein Aktivwoofer unter dem Sitz sorgen. Z.B der Focal macht da richtig Gaudi. Sowohl Pegel als auch Klang. Der kostet zwar ein bisschen was aber passt perfekt unter en Sitz. Von Ground Zero gibts dass ganze auch als Nachbau etwas günstiger. Aber die 50 Euro mehr ist der Focal alle samt wert. Nächster Vorteil du verlierst keinen Stauraum im Kofferraum und hast den Bass auch da wo er sein soll nämlich vorne
Fachhändler sind keine Elektrofachmärkte oder Baumärkte
-
lion-sash
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 264
- Registriert: Mo 10.09.07 21:33
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
Beitrag
von lion-sash » So 13.11.11 12:01
stimmt,hochtöner in die lüftungsdüse ist perfekt beim 205. sieht man nicht,aber strahlt dort sehr gut,mitte in die 13er aufnahme und die frequenzen unters a-brett.ein traum von sound, und focal ist genial. hab ein 16er focal im 206 gehabt. sehr gut angelegtes geld!!!!
-
Don#24
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: So 30.01.11 22:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Beitrag
von Don#24 » So 13.11.11 12:35
Uiuiui, das wäre mir alles viel zu viel Aufwand. Ich möchte nur die Lautsprecher in der Tür durch bessere ersetzen und wenn es kein großer Aufwand ist die schlimmsten Klappergeräusche (Münzfach z.B.) wegbekommen, mehr aber nicht. Aber die Idee mit dem kleinen Woofer unter dem Sitz ist vielleicht gar nicht übel. Was kostet denn ein qualitativ ordentlicher kleiner Woofer mit akzeptabler Endstufe?
Nochmal: Ich möchte aus dem 205er ausdrücklich kein Hifi-Ultra-Pimp-Kfz machen, nur einen schöneren Sound und bessere Boxen. Keine Hochtöner in Luftschächten, Subwoofer im Kofferraum (den Stauraum brauche ich; mein 205 ist ein Langstreckenfahrzeug) oder 65-Wege-Boxen mit 50cm Durchmesser. Nur bessere Boxen in den vorhandenen Aufnahmen der Türen (3-Türer, Cabriolet), höchstens ein kleiner Woofer. Mehr nicht.
Aber danke für alle Antworten! Ich werde mal zu einem Car-Audio-Menschen gehen mit dem Pug. Mal sehen was da für mein Budget machbar ist.
Kennt jemand die Einbautiefe in den 205er Türen?
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » So 13.11.11 12:54
ich denke für deine anwendungen kannst du durchaus zu den pioneer greifen die 25 watt mit denen die angegeben sind bedeuten für mich das die problemlos über ein radio laufen und wenn du die löcher in der tür richtung innenraum dicht machen würdest und eine matte auf das türblech kleben würdest könnte da sogar bass rauskommen zwar nicht viel aber etwas...
wenn du die lautsprecher so nur einbaust ist es unwarscheinlich das man von bass sprechen kann weil dafür einfach das lautsprecher gehäuse fehlt so luftig wie die türen sind.
zum "plug and play" in der tiefe (in die tür rein) haste kaum probleme. interessant wird das wenn du einen lautsprecher hast der oben zu hoch ist sei es durch hochtöner z.b. oder auch die sicke selber. dann kann es schon sein das die verkleidung über dem lautsprecher kontakt bekommt. das kann dann auch zu schnarren und klappern führen also ruig mal bevor man die verpackung zerrupft vorsichtig austesten ob das hinhaut. sonst kann man sowas ja auch recht easy mal umtauschen
auf jeden fall wirst du aber die karbelschuhe tauschen müssen die orriginalen 205er lautsprecher haben recht grosse schuhe die modernen lautsprecher haben einen grossen und einen kleinen schuh. das ist aber relativ untragisch wenn man löten kann oder sich die passenden zum aufquetschen besorgt.
grade bei dem was du vorhast reichen auch günstige lautsprecher wie z.b. von macaudio da gabs mal 13er die liefen nur am radio auch sehr gut wenn du da was extremes einbaust reicht die leistung vom radio nicht mehr.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
Don#24
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 174
- Registriert: So 30.01.11 22:49
- Land: Deutschland
- Wohnort: Franken
Beitrag
von Don#24 » So 13.11.11 17:22
Naja, es sollte schon was halbwegs g'scheits sein. HAt jemand eine konkrete Empfehlungen im Bereich bis 100€/Paar?
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13