Wellendichtring undicht Ölverlüst

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
serguz75
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: So 01.05.11 21:04
Postleitzahl: 48157
Land: Deutschland

Wellendichtring undicht Ölverlüst

Beitrag von serguz75 » Di 06.12.11 10:29

Hallo!
Kann mir jeman sagen wie schwer ist Wellendichtring Kupplüng seite zu wechseln und wie teuer ist das?
Ist das richtig gleichzeitig Kupplüng zuwechseln? :gruebel:
Peugeot 307 SW 2,0 HDI 100KW 135PS BJ 2004 170.000 Km
Danke!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring undicht Ölverlüst

Beitrag von obelix » Di 06.12.11 13:49

serguz75 hat geschrieben:Hallo!
Kann mir jeman sagen wie schwer ist Wellendichtring Kupplüng seite zu wechseln und wie teuer ist das?
Ist das richtig gleichzeitig Kupplüng zuwechseln? :gruebel:
Peugeot 307 SW 2,0 HDI 100KW 135PS BJ 2004 170.000 Km
Danke!

muss halt das getriebe raus...
ist keine schöne arbeit. aber machbar.

ob man die kupplung wechselt - da gibt es ned richtig oder falsch.
das ist ne frage des verschleissgrades, der wahrscheinlichkeitsrechnung, des geldbeutels und der faulheit.

ich würde sie tauschen. damit fällt (montage- und materialfehler mal ausgeschlossen) die doppelte arbeit weg.
sehr empfehlenswert, wenn man die raparatur machen lassen muss.
irgendwann musst sie eh ersetzen, je nach fahrstil und belastung früher oder später.

ist auch ne frage davon, wie lange du die burg noch reiten willst.
willst du die nur noch z.b. ein jahr nutzen, würde ich die ausgabe auf den nachbesitzer delegieren:-)

ist allerdings öl draufgekommen kommst um nen tausch ned rum, öl im belag mögen bremsen und kupplung gar ned...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten