Bin vorher von der Autobahn abgefahren da hat die Stopleuchte kurz aufgeblitzt. ein paar minuten später hat sie dann ca 3 minuten geblinkt und je höher die drehzahl wurde desto schneller das geblinke.an sich wie n drehzahlsignal von einem zylinder.
Motorlauf war ganz normal,sonst war auch nix auffällig.
da ich im stau stand konnte ich nicht schnell rechts ranfahren und nachgucken...
bei längerem stehen hat dann das licht angefangen zu flackern-da dachte ich schon an die stromversorgung.(in etwa so wie wenn sich eine phase vom generator verabschiedet hat)
aber daheim angekommen die batteriespannung gemessen und die war bei 14,25V mit und ohne verbraucher.
allerdings ist die spannung alle 5 sekunden mal auf 9v zusammengebrochen und dann wieder auf 14,25 hoch.
das flackern vom licht war aber in nem anderen rythmus bzw deutlich schneller.
was vielleicht wichtig wäre...
ich habe keinen deckel aufm sicherungskasten-dieser ist aber trocken
desweiteren habe ich im moment keine radläufe und keine kunststoffwanne unter dem motor und es hat geregnet/geschneit...
Antennensockel ist undicht und mir flutet es regelmäßig das innenlicht(ist aber noch nicht gammelig und funktioniert)
ich konnte nachdem die leuchte aus war beobachten das meine öltemperaturanzeige vom 90° relativ schnell in richtung 70° wandert. beim fahren gings dann wieder etwas hoch.genauso kühlwasser und tankanzeige. (was für mich wieder für ne unterspannung sprechen würde...)
ich werde die tage mal das lüfterrelais anschauen weil das ja vorne ziemlich im freien hängt und da wohl einiges zusammenläuft was masse betrifft.
sonst noch jemand ne zündende idee?