Wagen neu und großes Problem...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Nerolix » Mi 14.12.11 14:14

Hallo, endlich habe ich am montag den cti abgeholt und war überglücklich. Auto zieht sauber durch und macht spaß!

Nach den ersten 120 km kam dann ein komisches rattern/heulen von der vorderachse (links) und ein klappern welches ich im bereich hinter der mittelkonsole festgestellt habe. also den adac gerufen und nachschauen lassen, der sagte mit das da was mit der abgasanlage nicht mehr stimmt ( etwas verrostet, schwinkt erzeugt dadurch das klappern) .

also vorsichtig nach hause gefahren und gehofft, das da nix schlimmes auf mich zu kommt.

nun habe ich das auto heute zu peugeot gebracht um nachschauen zu lassen, ergebnis: Antriebswelle links kaputt und der krümmer hat es auch hintersich.

Der Meister in der werkstatt sagte mir, das weder das eine, noch das andere noch besorgen kann. also habe ich das internet durchforstet und bin zum selben ergebnis gekommen. Allerdings habe ich nach langen telefonaten im internet eine antriebswelle gefunden, die allerdings für cti's mit abs sind, kann ich die auch verbauen?

weiss evtl jemand wo ich antriebswelle oder einen neuen krümmer herbekomm? das ist ein 205 cti mit schlüsselnummer 268, 75kw.

Danke im vorraus!!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Kris » Mi 14.12.11 14:49

aaaaalso.

ja, die a-welle des CTI ist bei peugeot nur sehr holprig zu kriegen. allerdings kannst du die problemlos über den freien teilehandel bekommen, als revidierte GKN-welle ist sie da sogar recht bezahlbar mit irgendwas um 100 euro.

wichtig: meist verwirrt der hubraum-zusatz 1.9. das CTI hat als 1.9 aber andere wellen als der GTI 1.9.
am besten bekommt man das passende teil, wenn man eine welle für einen GTI 1.6 bestellt: 21 keilnuten radseitig, 24 keilnuten getriebeseitig.
die GKN/Spidan-teilenummer: 0.021617

krümmer passen im grunde alle von den 8V-XU-motoren, auch vom 2-liter. einfach mal bei ebay schauen. neu kostet sowas teuer geld.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Nerolix » Mi 14.12.11 15:04

also ne welle hat der miester doch noch besorgen können für rund 120 euro. :lach:

also laut internet hat die welle 25 und 24 zähne, aber wenn der mechaniker eine hat werden wir mal sehen.

und wegen des krümmers wohl mal den schrottplatz durchforsten oder ebay :) :lach:


passt denn die abgasanlage vom gti an den cti? ich meine ich habe bei ebay eine komplette gesehen....

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Kris » Mi 14.12.11 15:13

das ist genau der unterschied - ein GTI 1.9 (120 und 128ps) hat wellen mit 25 keilnuten radseitig.
ein CTI hat aber nur 21. ein CTI ist a-wellen und bremsentechnisch "nur" wie ein GTI 1.6, auch wenn ein 1.9er motor drin ist. dito gabs auch einen 1.9 102ps-GTI, der hatte aber auch die wellen mit 21 keilnuten.

die auspuffanlage des GTI passt auch am CTI. die sind (mit wenigen modelljahrbedingten ausnahmen) baugleich.
aber es gab 2 systeme. stecksystem bis mitte 89. und konussystem ab mitte 89.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Nerolix » Do 15.12.11 14:31

http://www.ebay.de/itm/2-x-ANTRIEBSWELL ... 3a6d387a46


also vorne links 21 und 24 zähne wie in der auktion beschrieben? die welle die bei peugeot angekommen ist ist nämlich die falsche. ist genau das passiert was du beschrieben has.... und sowasbei einer fachwerkstatt... :/

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Kris » Do 15.12.11 14:37

nee. genau die NICHT.
die wellen von den dieseln und den kleinen XU mit automatik - wie in der auktion - passen zwar generell auch und haben dieselbe verzahnung und länge.
aber die sind ganz anders aufgebaut und deutlich schwächer dimensioniert. die fliegen dir binnen 6 wochen um die ohren.

geh in den freien handel und zeig denen die GKN/Spidan-nummer, dann haste die exakt richtige welle binnen ner woche.

p.s.
war übrigens klar mit der falschlieferung :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Nerolix » Do 15.12.11 14:53

okay, ich werds versuchen. berichte dann mal was dabei rauskommt...

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von InformatiX » Do 15.12.11 15:00

glaub den beiträgen von kris... alles andre führt ins desaster :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Nerolix » Do 15.12.11 22:19

ich habs heute wieder gemerkt. war bei meinem autoteilehandel des vertrauens, die spidannr. von kris agegeben und sie wussen was ich wollte. die a-welle war zwar nicht zu haben, aber dann habe ich ihm gesagt, er solle mal nach dem 1.6 gti und der a-welle suchen (wegen der verzahnung) und zack... bis samstag hab ich ne neue a-welle! *juhu*

was von kris kommt, ist echt immer gut !

vielen dank kris :)


allerdings ist mir heute das nächste mir komisch vorkommende detail gefunden. ich glaube der öldruckfühler ist im eimer.
heute beim normalen fahren hat er mir immer zwischen 4 und 6 bar angezeigt (auch leerlauf). gestern konstant 4... ab und an geht er auch normal auf 2 bar im leerlauf zurück und läuft ganz normal.

wenn es der fühler ist wird der bei zeiten getauscht. kann es denn noch was anderes ernsteres sein?

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Wagen neu und großes Problem...

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 16.12.11 06:24

...hi!

die öldruckgeber sind bei 95% aller 205er defekt.
im Leerlauf MUSS der Druck logischerweise sinken, die Ölpumpe dreht dann langsamer und fördert weniger.

Ersatz bei Peugeot ist teuer. letztes Jahr lag der druckgeber dort bei 138.- oder so!
im freien Handel bekommt man unterschiedliche Qualität, ich hab schon Geber für 35,- verbaut, die genau 2 Jahre gehalten haben und dann Schrott waren.

natürlich kann es was ernsteres sein, davon geh aber erstmal ned aus.

eins ist Fakt: ein 205 GTI/CTI ist KEIN Wagen mehr für jemanden ohne schraubererfahrung!
das wird definitiv richtig teuer sonst. die großen xu-Motoren sind dabei auch lange nicht so robust, wie die kleinen mit TU, sie sind mindestens pflegeaufwändiger.


grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten