Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
ROAD2RUNNER
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 27.01.12 16:43
- Postleitzahl: 8430
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ROAD2RUNNER » Fr 27.01.12 16:54
Hallo mal an Alle!!!!!
Stell mich kurz mal vor:Bin 41 Lenze aus Österreich und muß sagen das ist mein erster Peugeot dadurch erklärt sich auch meine Frage.
So jetzt aber meine Frage:Hab einen 405/4BD,BJ.95,90PS,TD.
Kann mann das Getriebe dieses Autos auch ohne Hebebühne tauschen?
Kann mir da jemand beim Ablauf helfen?(was muss ich abbauen was nicht,sicher man sieht eh was weg muss aber wer das schon mal gemacht hat kann immer Tips geben.)
Hab Auffahrrampen,Untersteller und nen 500Kg E-Flaschenzug in der Garage.
Noch ne frage hab bis jetzt immer zu meinen Autos ein Reparaturbuch gekauft,aus der Serie "Jetzt helfe ich mir selbst" find aber nix Diesel und BJ.95 hatt da jemand eine Adresse wo ich das kaufen kann.
mfg
R2R
-
Pug_87
- Standspurheizer
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 08.06.09 14:50
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottweil
Beitrag
von Pug_87 » Fr 27.01.12 17:10
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns.
schau mal da:
http://www.logbuch.de/sess/utn;jsession ... _3198%3D29
steht aber englisch drauf. Glaube ein Deutsches Buch gibt es nicht.
Hatte auch lange für meinen 405er Mi16 gesucht und nie gefunden.

Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??
-
ROAD2RUNNER
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 27.01.12 16:43
- Postleitzahl: 8430
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ROAD2RUNNER » Fr 27.01.12 17:15
@Pug_87
DANKE!!!!hab gestern sicher ne Stunde gesucht hab nur das vom Benziner gefunden.Englisch is doch schon ein Anfang.
mfg
R2R
-
Real
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 278
- Registriert: So 14.11.04 17:22
Beitrag
von Real » Fr 27.01.12 18:47
moin,
wenn schon jemand so ein geiles Auto faehrt, dann muss ich antworten:
Ich hab an den XUD Motoren einige Kupplungen gewechselt, ebenfalls ohne Buehne. Damals war ich noch jung und schoen, heute haette ich
keinen Bock mehr auf so eine Aktion. Will sagen: ohne Buehne geht das schon uebel auf die Knochen.
Hier ein paar Erinnerungen aus meinem alten Hirn:
-sehr wenig Platz, um das Getriebe zu ziehen
-Auto aufbocken so weit es geht
-Batterie ausbauen
-beide Antriebswellen ausbauen, dann sind sie zumindest nicht im Weg
-Haube abbauen oder senkrecht stellen
-Motor am Flaschenzug aufhaengen, Getriebe an zweiten Flaschenzug (Alternativ den Motor mit einer Wagenheberkonstruktion unterstuetzen, das taugt aber nix IMHO)
-Getriebe an Aufhaengung loesen, AFAIR muss man die gesamte Halterung demontiert werden
-Anlasser und anderes Klimbim abbauen
-Drehmomentstuetze am Nebenrahmen loesen, dann die Schraube einstecken und dann die Drehmomentstuetze gegen die Schraube abstuetzen (Motor wandert dadurch
ein paar Centimeter nach vorne)
-Getriebe alle Schrauben loesen und den Motor absenken
-dann kannst du das Getriebe zur Seite rausziehen
-Simmerringe an der Kurbelwelle und an den Antriebswellen mitwechseln
Der schwierigste Teil ist eigentlich das Getriebe nachher wieder einzufaedeln, das koennte dauern.
Ich hatte ca. 8h gebraucht, den Muskelkater danach hatte ich laenger
Alle Angaben ohne Gewaehr (ist alles ca. 20 Jahre her)
Viel Glueck
Real
-
ROAD2RUNNER
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 27.01.12 16:43
- Postleitzahl: 8430
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ROAD2RUNNER » Fr 27.01.12 19:45
@Real
Is ne schei..... Arbeit aber hoffe das haut hin.
"Drehmomentstuetze am Nebenrahmen loesen",kannst mir das a bisserl genauer erklären?
Meiner hat die DHY kennzeichnung wird aber keinen Unterschied machen?
mfg
R2R
-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Fr 27.01.12 20:59
Hi,
was mein Vorredner schreibt, passt schon. Die Drehmomentstütze liegt hinter dem Motor unten auf der Zahnriemenseite. Die Antriebswelle auf der Beifahrerseite ist mit M7-Schrauben mit SW11 an dieser geführt. Meistens hilft ein großer Hammer, um die Welle aus der Führung zu lösen. Den Motor hängt man am besten an einem Kantholz mit einem Zurrgurt auf, da kann auch noch ein bisschen rauf und runter gehen. Ansonsten ist es ohne Bühne eine rechte Wühlerei, es geht aber. Schau Dir die ganzen Gummibuchsen an, die sind i.d.R. marode.
Gruß
Jens
-
Real
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 278
- Registriert: So 14.11.04 17:22
Beitrag
von Real » Sa 28.01.12 08:58
moin,
legt dich einfach unter das Auto und schau, wie der Motor unten nach hinten befestigt ist. Am Motor ist eine dicke runde Gummibuchse.
Von da geht die Stütze Richtung Nebenrahmen.
Du musst halt den unteren Teil des Motors Richtung Kuehler nach vorne druecken. Koennte auch mit einem Spanngurt gehen oder
eben die Stütze entsprechend verkanten.
eins noch: Schrauben am Stuetzlager an der Antriebswelle. Mutter komplett loesen, dann Schraube nach vorne druecken und um
90 180Grad drehen (Schraubenkopf hat L-Form). Bei mir war oft das Lager festgefressen in der Passung. Ohne Bühne kommt dann
wirklich Freude auf.
Gruss
Real
-
ROAD2RUNNER
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 27.01.12 16:43
- Postleitzahl: 8430
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ROAD2RUNNER » Mi 01.02.12 20:45
Hallo!
Hatte mir nen Nerv eingeklemmt deshalb so spät die Antwort.
Hab heute begonnen mich zum Getriebe vorarbeiten,Bateriekasten,Luftfilter usw. abgebaut und schon taucht die erste Unklarheit auf.
Folgendes Prob:wie bekomme ich die Antriebswellen weg?
Hinten am getriebe ist so "ein Teil" wo beide wellen reingehn.
Kann ich das wegnehmen und die Antriebswellen gehn weg ?
Sorry is sicher für manche ne dumme Frage aber kenn das nur bei VW und da sin 8 Vielzahnschrauben drinnen und die Antriebswelle is weg.
Hier seh ich das nicht.
Hoffe muß da keine Manschette aufmachen?
Brauch nur mal nen Schubs in die richtige Richtung.
Explosionszeichnung wirds da ja keine geben?
Noch ne Frage:Bekomme ich das Getriebe nicht nach unten weg?
Vielen Dank im voraus.
mfg
R2R
-
jens405
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 693
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 37691
- Land: Deutschland
- Wohnort: Boffzen
Beitrag
von jens405 » Mi 01.02.12 21:35
Freude auf. Zentralmuttern der Antriebswellen lösen, wenn Wagen auf der Erde steht. Es geht auch mit einem Schlagschrauber, dafür aber umbedingt Radbolzen ins Gewinde schrauben, sonst reißt Dir die Sicherungsschraube von der Bremsscheibe ab. Dann entweder Federbein und den Bremssattel ausbauen den Achsschenkel nach außen klappen. Dann geht die Antriebswelle raus. Du kannst auch den kompletten Achsschenkel ausbauen, wenn einen Abzieher für das Traggelenk und die Spurstange hast. Vorsicht beim Ziehen der Wellen, da kommt sofort das Öl aus dem Getriebe, das muss vorher raus. Das Getriebe sollte dann nicht mehr gedreht werden, da gab's einen Typ, bei dem das Differential beim Drehen ohne Antriebswellen auseinander fallen kann. Ich weiß nicht ob das bei Deinem Wagen auch passieren kann.
Na dann, frohes Schaffen.
Gruß
Jens
-
ROAD2RUNNER
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 27.01.12 16:43
- Postleitzahl: 8430
- Land: Oesterreich
Beitrag
von ROAD2RUNNER » Mi 01.02.12 21:51
@jens405
DANKE da hab ich ja morgen was zu tun.
Getriebeöl hab ich eh schon abgelassen,wollt ich sowieso wechseln.
mfg
R2R