Stolzer Besitzer eines 206, einige Fragen..

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Stolzer Besitzer eines 206, einige Fragen..

Beitrag von systray » Do 02.02.12 22:21

Guten Abend allerseits,

Da mein 307 mir zuviele Probleme macht, und die Reparaturen mir einfach zu teuer werden hab ich beschlossen nur noch das Nötigste zu reparieren und dann zu verkaufen.
Nun kam es so, dass meine Mutter neuerlich einen Firmenwagen bekommen hat und sie ihren 206 nicht mehr benötigt, d.h. ich übernehme das Auto jetzt.

Es handelt sich dabei um einen 206 1.4i 8V mit 75PS (Benziner).

Natürlich wird es eine Umstellung was die Leistung betrifft, der 2.0 HDI meines 307 mit 107 PS spielte da schon in einer anderen Liga, aber es war auch ein SW. Wenn ich mich nicht irre ist der 206 um einiges leichter.

Jetzt hab ich einige Fragen:
- Wo würdet ihr einen Subwoofer unterbringen bei diesem Auto? Gibt es keine Möglichkeit um den Subwoofer unter dem Sitz zu installieren? Hatte im 307 aufgrund des Platzangebotes die Kiste immer hinten im Kofferraum liegen. Das war aber kein Car-Subwoofer, und wollte mich nach etwas besserem umschauen (was mir nicht zuviel Platz wegnimmt). Habe das alte Radio vom 307 übernommen (Kenwood mit CD/USB/Bluetooth und AUX, hat Frequenzweiche in der Software)

- Wie sind die Intervalle vom Zahnriemen? Ich liege jetzt fast bei 135t km und ich glaube der Zahnriemenwechsel müsste mal gemacht werden. Konnte dazu im Handbuch noch nichts finden.

- Ich hatte vor, ein paar PS mehr zu gewinnen. Dachte da an eine schärfere Nockenwelle, Offenen Luftfilter (dazu aber eine gute Positionierung, damit auch kalte bzw frische Luft ankommt und ich letztendlich nicht sogar Leistung verliere), neue Auspuffanlage, evtl. noch Chiptuning? Der Motor wurde nie getrieben (selten über 3000 tr). Mein Nachbar ist KFZ-Mechaniker und würde den Einbau mit mir übernehmen. Könnt ihr mir gute Produkte vorschlagen, am besten mit einer E-Prüfnummer und einer ABE? Ich weiss leider nicht, ob das in Belgien auch geht, aber mit einer ABE müsste das eigentlich kein Problem sein. Bevor mir jemand zu einem besseren Motor rät: Ich weiss, dass ich nicht viel PS gewinnen werde, ich würde den Motor nur gerne etwas spritziger machen, denn die meisten hier wissen denke ich mal, dass der 1.4er nicht gerade gerne hochdreht. :-)

- Gibt es einen Unterbodenschutz für den 206? Als ich zuletzt einen Blick in den Motorraum geworfen habe fiel mir auf, dass da einiges an Dreck lauerte. Ich dachte dann an einen Motorunterbodenschutz, oder verträgt der 206 ohne weiteres eine Motorwäsche?

- Was ist in Sachen Felgen drin? Ich 14-Zoll-Felgen für Winter sowie Sommer. Jedoch habe ich vom 307er noch die 16-Zoll-Felgen. Könnte ich letztere auch noch weiterverwenden?

Zur Zeit fällt mir an Fragen nichts mehr ein, wäre froh, wenn sich der eine oder andere melden würde. :-)

MfG,
sys

Benutzeravatar
Fireguy
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: Mi 11.11.09 14:39
Postleitzahl: 53859
Land: Deutschland
Wohnort: Niederkassel

Re: Stolzer Besitzer eines 206, einige Fragen..

Beitrag von Fireguy » Do 02.02.12 22:33

Hi !

Ich werde schonmal veruschen ein paar Fragen zu beantworten.

Also beim 206 den Sub unter den Sitz zu bringen sollte mit einem Aktiven Sub funktionieren . Da gibt es wohl mehrere zur Auswahl, da kenne ich mich aber nicht so gut aus. Ich hätte einen vernünftigen im Kofferraum positioniert !

Zahnriemen beim 75PS kann ich auch nichts genaues sagen, denke aber 10 jahre oder 120tkm !

So da der Motor schon lange in Pug's verbaut wurde kann ich dazu nur sagen ich habe ein Twister Kit in meinem 306, 75PS verbaut und das hat schonmal merklich an spritzigkeit gewonnen. An sonsten würde ich die finger von scharfen Nockenwellen usw. an dem Motor lassen, da das ganze geld kostet, und man, denke ich, sich für das gleiche Geld was man investiert, einen besseren Motor mit Anbauteilen und allen nötigen Achsen, Bremsen usw. Kaufen könnte ! Und da ist die wahrscheinlichkeit einer abnahme bei TÜV wahrscheinlicher !

Ja es gibt einen Unterbodenschutz. Einfach mal bei Ebay schauen da gibbet die, denn beim Freundlichen bezahlt man dafür Apothekenpreise! Motorwäsche wäre ich vorsichtig, hatte ich selbst mal mit viel vorsicht gemacht und sollte weder zu stark auf Stecker, kabel und ansaugtrackt teile geraten. Vielleicht besser ein eimer wasser drüber, als mit Hochdruckreiniger !

Die 16 Zoll Felgen vom 307 sollten passen. Bei Originalfelgen gibt es sogar bei Peugeot eine Liste mit Gutachten, hat bestimmt jemand im Forum bei sich rumfliegen !
Nur Die Reifengrösse sollte sich ändern !

So das wars von mir !

MfG Fireguy
Reden ist schweigen, und Silber ist Gold

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Stolzer Besitzer eines 206, einige Fragen..

Beitrag von systray » Do 02.02.12 23:48

Fireguy hat geschrieben:Hi !
Zahnriemen beim 75PS kann ich auch nichts genaues sagen, denke aber 10 jahre oder 120tkm !
Ich werde schonmal dann den Zahnriemen bestellen, kann ja nicht schaden, wenn er schon etwas früher eingebaut wird. Aber wenn es 120tkm sind, wird es so langsam mal Zeit..
Fireguy hat geschrieben: So da der Motor schon lange in Pug's verbaut wurde kann ich dazu nur sagen ich habe ein Twister Kit in meinem 306, 75PS verbaut und das hat schonmal merklich an spritzigkeit gewonnen.
Kannst du mir etwas über den Sound sagen? Wie hat sich das Ansauggeräusch verändert? Das ganze klingt auf Anhieb schonmal nicht schlecht, auch wenn es schon einiges kostet.
Fireguy hat geschrieben: An sonsten würde ich die finger von scharfen Nockenwellen usw. an dem Motor lassen, da das ganze geld kostet, und man, denke ich, sich für das gleiche Geld was man investiert, einen besseren Motor mit Anbauteilen und allen nötigen Achsen, Bremsen usw. Kaufen könnte ! Und da ist die wahrscheinlichkeit einer abnahme bei TÜV wahrscheinlicher !
Müsste man dazu nicht auch sämtliche Steuergeräte usw. auch anpassen? Eine Nockenwelle kostet von dbilas "nur" 270€. Ansonsten wäre ein anderer Motor auch eine Idee, wenn das nicht zuviel Geld kostet.
Fireguy hat geschrieben: Ja es gibt einen Unterbodenschutz. Einfach mal bei Ebay schauen da gibbet die, denn beim Freundlichen bezahlt man dafür Apothekenpreise! Motorwäsche wäre ich vorsichtig, hatte ich selbst mal mit viel vorsicht gemacht und sollte weder zu stark auf Stecker, kabel und ansaugtrackt teile geraten. Vielleicht besser ein eimer wasser drüber, als mit Hochdruckreiniger !
Gut zu wissen. Ich werde dann mal nachschauen.

Danke für die Antwort,
sys

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stolzer Besitzer eines 206, einige Fragen..

Beitrag von Matt´n » Fr 03.02.12 06:29

Der Unterbodenschutz von Ebay ist ok, musst nur auf zwei Dinge Achten:
1. schau das Du den für Benziner kaufst, der für die Dieselmodelle passt wegen der anderen Abgasführung nicht.
2. musst dennoch zum Pughändler und dir die Seitlichen Plastehalter kaufen, denn die gibts leider bei E-Bay nicht...
Bild

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Stolzer Besitzer eines 206, einige Fragen..

Beitrag von systray » Sa 04.02.12 20:58

Hallo,

Kannst du mir die Peugeot-Nummer von diesen Befestigungshaltern geben? Dann bestelle ich diese gleich bei meinem Händler.

MfG,
sys

Antworten