fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Tine050585
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 21.02.12 11:00
Land: Deutschland

fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von Tine050585 » Di 21.02.12 11:17

Hallo!
Ich bin neu hier, also kurze Vorstellung: Bin die Tine und fahre nen 207SW Sport. (Super Teil!) Mein Mann hat einen 308 HDI Sport (120t km runter). Und das ist momentan auch unser Sorgenkind...
Es fing im November damit an, das er erstmal eine Meldung ausspuckte, dass die Abgasanlage defekt sei. Mein Mann ist dann zur Werkstatt und die meinten sie finden nichts, er war ja auch 2 Tage vorher erst zur Inspektion. Er sollte den mal etwas hochtouriger fahren um den Filter durchzupusten. Kurz vorher hatte sich schon das Radlager verabschiedet und das Ausrücklager der Kupplung. Nun ja, gesagt getan. Hat auch 2-3 Tage super funktioniert. Dann plötzlich ging der Tempomat aus und die Kiste wollte nicht schneller als 140 fahren. Es gab keine Fehlermeldungen im Bordcomputer, die angezeigt wurden. Wagen kurz aus machen und warten, dann gehts bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit wieder. Super. Also wieder ab zur Werkstatt. Das AUslesen ergab dann Fehlér der Ladedruckregelung und Tempomat. Erstmal Ansaugschlauch getauscht und Termin für Januar gemacht, da die Kiste ja noch gefahren ist und wir zwischenzeitlich im Urlaub waren.
Seit dem 24.01.12 steht unser Baby jetzt in der Werkstatt und mittlerweile weiß selbst der Mechaniker nicht mehr weiter. Die Unterdruckdose wurde getauscht, ein Ventil, der Partikelfilter hatte sich komplett zerlegt (einzelteile waren im Auspuff zu finden), der Kat war im Eimer und zu guter letzt wurde auch noch der Turbo getauscht (auf anraten von Peugeot). Unser Mechaniker macht fast täglich 3 Überstunden, hat den Wagen am Wochenende mit nach Hause genommen, aber was soll ich sagen? Ein paar Kilometer fährt die Kiste super und dann plötzlich fällt er ins Notprogramm und fährt nicht schneller als 130. Der Mechaniker vermutet jetzt sogar, das der Wagen sogar schon wieder den Partikelfilter zerlegt hat... :traurig:

Hatte jemand bei euch schon das Problem????
Die Kosten steigen ins unermäßliche und wir wissen echt nicht mehr weiter...
Zuletzt geändert von Tine050585 am Do 23.02.12 13:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Löwenbändiger1969
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Di 21.02.12 09:25
Postleitzahl: 57319
Land: Deutschland

Re: fährt nicht schneller als 130

Beitrag von Löwenbändiger1969 » Di 21.02.12 11:31

Naja...vermuten kann man viel....
...das müsste er in der Parametern des Steuergerätes sehen...!!!

.wenn der Differenzdruck des Partikelfilters zu hoch ist...oder ähnliches...!
...falls das der Fall sein sollte, soll es ihn doch erneuern...ist doch Ersatzteil Garantie drauf!

..Solche Fehler hier im Forum zu lokalisieren ist fast unmöglich!
...zu viele Möglichkeiten, woran es liegen könnte !

Gruß Hk

Püscho,Püscho...da wirst du nicht mehr froh!!!
Merke:Wer einen Peugeot reparieren kann,
der kann alles andere auch reparieren!!!

Tine050585
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 21.02.12 11:00
Land: Deutschland

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von Tine050585 » Do 23.02.12 13:53

Erstmal Danke für die Antwort :)

Hier ein kurzes Statusupdate vom Betroffen selbst :(

Bei den Probefahrten der Werkstatt hat sich nun der Partikelfilter wieder aufgelöst...keiner weiß mehr weiter.
Es geht keine Warnlampe an und das Fehlerauslesen gibt nur die Ladedruck und Tempomatprobleme aus.

Die deutsche Peugeot Plattform (dort gehen wohl Anfragen von Werkstätten zu Problemlösungen hin) hat mitlerweile auch keine Idee mehr und hat diese Woche ne Anfrage nach Frankreich geschickt.
Heute dann die Antwort, Problem unbekannt.... mit ein paar Teilen die noch geprüft werden sollen, darunter irgendwelche Düsen vom Motor die dann auch noch von Bosch selbst überprüft werden müssen. Die Werkstatt muss jetzt auch alles Dokumentieren (inkl. Fotos) Nur getauscht werden darf nichts mehr.

Immerhin hat man mir in Aussicht gestellt, dass wenn da auch nix gefunden wird, sich ein überregionaler Techniker die Sache anschaut.

Man hätte mir auch vorher sagen können das Autos von Peugeot nur 100000km und kanpp 4 Jahre halten, dann hätte ich den schon abgegeben ;)

Zum Auto:
Peugeot 308 110FAP (1,6l HDI)
EZ: 03/2008
127000km

Ich werde das Forum Mal auf dem Laufenden halten wie Peugeot mit solchen Problemen umgeht :)

TeileMann
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 125
Registriert: Mi 05.05.10 13:09
Postleitzahl: 24143
Land: Deutschland

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von TeileMann » Do 23.02.12 15:19

Moin,

kurze Frage, wurde das Steuergerät mal unter die Lupe genommen, kann mich entsinnen das der 308er da gerne mal Wasser zieht und nette Fehler verursacht über die man sichdann den Kopf zerbricht :D .

greetz

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von ralphi1756 » Do 23.02.12 15:38

ich nehm mal an, der wird zuviel Sprit bekommen, welchen er dann im Auspuff verbrennt

deswegen löst sich auch immer wieder der Partikelfilter auf


wenn der Partikelfilter sich zerlegt, muss die ganze Auspuffanlage getauscht werden, da der kaputte Partikelfilter den ganzen Auspuff zusetzt

das könnte dann auch der Grund sein weswegen er zuviel Sprit bekommt, dann löst sich der Partikelfilter wieder auf, er bekommt noch mehr Sprit, Partikelfilter löst sich noch schneller auf und so weiter

aber es gibt noch paar Möglichkeiten warum er zuviel Sprit bekommen kann

gruss ralphi

Tine050585
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 21.02.12 11:00
Land: Deutschland

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von Tine050585 » Mo 05.03.12 09:50

Mal wieder ein Update:

Nachdem nun wieder einige Tage vorüber sind, gab es weitere Überprüfungen:

Geprüft und durchgemessen wurde jetzt nochmal die gesamte Abgasanlage, Kraftstoffanalge sowie Einspritzanlage.
Aus der Einspritzanlage wurden die Düsen sogar zu Überpfüfung nach Bosch geschickt.

Und natürlich ist alles in Ordnung. Bisher beläuft sich die Werkstattrechnung auf ca. 2500EUR. Und es weiß immernoch keiner was die Ursache ist.

Peugeotzentrale empfielt nun die komplette Tankanlage zu erneuern sowie die Einspritzdüsen (die ja laut Bosch in Orndung sind)????
Die Werkstatt würde erstmal die Tankanlage machen wollen...Kosten nochmal 1500EUR...

Man sagte mir auch es gäbe nur einen ähnlichen Fall, da verursachte das Steuergerät ein Dauerfreiberennen des Partikelfilters, für mich irgendwie logischer als Tankanlage.
Allerdings lässt sich am Steuergerät auch kein Fehler feststellen.

An alle Experten hier im Forum was meint Ihr was macht Sinn????

Ist es möglich ein Steuergerät aus einem baugleichen Modell neu zu progammieren? Was kostet ein Neues?

Ich weiß nun auch nicht mehr weiter...irgendwie habe ich den Wagen bereits abgeschrieben. :(
Von der Peugeot Kundenbetreuung kam bisher auch noch nichts Konkretes an Unterstützung.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von Aron » Mo 05.03.12 18:35

Moin,

was wurde denn zwecks der Ladedruckreglung unternommen?
Ist der Fehler noch vorhanden?

Wenn ja, mal mitm Tester auf die Piste und die Drücke bei div. Volllasten auslesen bzw in Plausibilität mit der Luftmasse prüfen.

Ist die Luftmasse im Verhältniss zum LD zu hoch ist was undicht (900-1000mg/H sind bei 2000rpm und 2000mbar Ladedruck i.O.. Auch mal das ganze Klappengedöns prüfen und Endlagen kontrollieren.

Grundsätzlich gibts bei mangelnden Ladedrücken eine zu fette Verbrennung (der LMM regelt das nicht voll weg), viel schlimmer sind Undichtigkeiten, dann spritzt der Diesel ohne Ende ein, was den Filter in wenigen Kilometern zu gehen lässt.

Sind große Abweichungen zwischen Luftmasse und Ladedruck vorhanden gezielt nach frischen Ölsiff im Bereich der ganzen Ladedruckstrecke und in dessen "Spritzbereich" sichen, findet man nix, Auspuff abdichten(falls nötig), Druckrüssel für Turboladersaugseite bauen, Kompressor --> Druckminderer auf 1 Bar stellen und horchen wo es zischt.

Tine050585
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 21.02.12 11:00
Land: Deutschland

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von Tine050585 » Di 06.03.12 17:30

Danke für die Antworten und Tipps,
Vieles davon wurde wohl schon überprüft.

Ladedruckmässig wurde wohl alles getauscht, Schläuche, Luftdosiereinrichtung, sogar Turbolader selbst.

Der Mechaniker der da gerade dran ist, gab mir noch den Hinweis, dass das Schadensbild am Partikelfilter wohl sehr ungewöhnlich ist.
Am Kat (wurde auch schon getauscht), der vor dem Filter sitzt, sind wohl Eingang und Ausgang ohne erkennbare Schäden.

Der Partikelfitler selbst ist nur Richtung Ausgang (also vom Motor weg) beschädigt.
Es sieht so aus als haben sich die Klebeschichten der Waben gelöst. Die Waben selbst sind nicht gebrochen oder verstopft.

Er meint es sieht wie ein allgemeines thermisches Problem aus.

Habt Ihr vll. noch mehr Ideen? :hilflos:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von Aron » Di 06.03.12 19:38

Tine050585 hat geschrieben: Ladedruckmässig wurde wohl alles getauscht, Schläuche, Luftdosiereinrichtung, sogar Turbolader selbst.
Auch die Plastikrohre, der Ladeluftkühler usw?

Hmm,

Du willst Tipps, dann würd ich Dir den Tipp geben eine kompetentere Werkstatt zu suchen, nix für ungut, aber was für Hilfe erwartest Du? Nix einfach mal mit "wechseln um Auszugrenzen", sondern den Fehler mit den angemessenen Mitteln einzugrenzen und wenn Lufmasse und Ladedruck plausibel ist sieht man das es nicht an der Ladeluftstrecke liegt, aber wenn hier nur gewechselt und nicht gescheid geprüft wird woran es lag kann man Dir keine Tipps weiter geben.

Tine050585
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Di 21.02.12 11:00
Land: Deutschland

Re: fährt nicht schneller als 140 - unlösbar?

Beitrag von Tine050585 » Di 06.03.12 20:26

Aron Danke für dein Feedback :)

Soweit ich weiß wurde die Ladeluftstrecke wohl ausgiebig geprüft. Bisher wurden eigntl. nur Teile getauscht die defekt waren (nur beim Turbolader bin ich mir da nicht so sicher).
Es wurde auch schon alles nach Vorgaben von Peugeot Deutschland durchgeprüft und nichts gefunden. Steuergerät gibt auch weiterhin keine weiteren Fehler aus.
Mittlerweile kommen die Vorgaben , was noch gemacht werden kann und soll direkt aus Frankreich. Ich weiß nicht ob es da noch hilft die Werkstatt zu wechseln.
Die habe nun vorgeschlagen die Einspritzdüsen (obwohl beim Boschtest i.O.) und die Tankanlage(???) zu tauschen. Damit würde das Spiel was du ansprichst von wegen Fehlereingrenzung durch Teieltausch wohl anfangen...

Ich lass jetzt erstmal nichts mehr tauschen und bin in intensiven Kontakt mit der Peugeot Kundenbetreuung, gibt da wohl noch ein paar deutschlandweite "Spezialtechniker" ???

Der Post hier ist schon mehr Verzweiflung, ich hatte die Hoffnung das irgend jemand so ein ähnliches Problem schon mal hatte. War ein Versuch wert ;)

Das Auto habe ich mittlerweile fast abgeschrieben. Ich Spiele schon mit dem Gedanken das als defekt zu verkaufen, in der Hoffnung das wenigstens die Werkstattrechnung wieder reinkommt. :hilflos:


I

Antworten