"Klackern" in rechtskurven

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
stfn205
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Sa 14.01.12 13:44
Postleitzahl: 38120
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

"Klackern" in rechtskurven

Beitrag von stfn205 » Do 15.03.12 18:55

Hallo liebes Forum!

Habe seit kurzem bei meinem 205 XS in Rechtskurven (nur beim gasgeben) ein leichtes "klackern".
Daraufhin hab ich mal überprüft ob noch genug fett in der Mansachette vorhanden ist, war aber noch alles top.

Könnt Ihr mir mögliche Ursachen nennen? Mein Verdacht wäre, das die Antriebswelle so langsam oppe ist (soll ja ein schwachpunkt sein hab ich gehört).

Mit schönem Gruß!

Benutzeravatar
Rotzloeffel
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Mo 19.07.10 00:33
Postleitzahl: 49525
Land: Deutschland
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von Rotzloeffel » Do 15.03.12 19:24

Hört sich nach einem defekten Radlager an....
:D ...Wahre Freunde sitzen im Knast neben dir und sagen GEILE Aktion... :D

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von freeeak » Do 15.03.12 20:29

Radlager,antriebswelle oder lockeres Rad würde mir da einfallen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
AdrianoNo1
Zufrühabschnaller
Beiträge: 632
Registriert: Mi 09.03.11 12:22
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von AdrianoNo1 » Do 15.03.12 21:11

Also ich hatte bei meinem 306 Zeitgleich ein defektes Radlager und eine defekte Antriebswelle, das Klackern in Kurven war nach dem Tausch der Antriebswelle weg. Das Radlager hat noch weiter vor sich hin gepfiffen, bis es 2 Tage später auch gewechselt wurde ;)
Würde also auch eher auf die Antriebswelle tippen.


MfG
Langsam ist präzise und präzise ist schnell...

Benutzeravatar
Gee6
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Do 16.02.12 13:08
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von Gee6 » Fr 16.03.12 07:52

Ich stimme zu! Bei mir wars die Antriebswelle die das "klackern" verursacht hat. Radlager kann auch sein aber wie AdrianoNo1 schon schrieb, das macht sich MEIST (nicht immer) durch konstante reib/schleif/pfeifgeräusche bemerkbar.... Lass mal hören was es war wenn du es beseitigt hast!
Einigkeit und Recht und Hubraum!

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von Troubadix » Fr 16.03.12 08:34

Rotzloeffel hat geschrieben:Hört sich nach einem defekten Radlager an....

dasselbe hab ich an mutters kleinem auch, radlager wäre eine idee, antriebswellen sind schon beide neu.

aber seltsam das es nur unter last auftritt und das seit ewigen zeiten, sprich wenn es radlager wären müssten die längst auch auf der geraden geräusche machen wie blöd.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von mrx0001 » Fr 16.03.12 17:45

das mit unter last schiebe ich auf antriebswelle.

beim 205er hatte ich noch kein verrecktes radlager immer nur sind die antriebswellen zerschossen und wenn die am rattern ist hat das nicht was mit zu wenig fett zu tun wenn die wellen trocken laufen "quitschen" die eher davon müsste ich sogar noch irgendwo ein video haben das ist dann richtig pervers laut und bei lenkbewegungen geht das geräusch wieder teilweise wech weil die welle kurz wieder ne stelle mit fett erwischt.


das blöde bei diesem rattern ist das man es teilweise nur sehr schwer orten kann welche seite es ist weil das total überträgt da kann es schonmal vorkommen das man die falsche seite in angriff nimmt.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Eagle2012
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mi 01.02.06 16:44
Postleitzahl: 93049
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von Eagle2012 » Sa 17.03.12 12:22

Bei mir hat sich ein defektes Motorlager ähnlich geäußert. Es hat auch gerattert, insbesondere beim Gasgeben, allerdings in Linkskurven. Das rechte Motorlager war hin und deswegen schlug der Motorhalter in Kurven an die Karosserie an.

Benutzeravatar
peterpio205
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Di 04.09.07 12:54
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von peterpio205 » Mi 21.03.12 22:49

Die Erfahrungen mit dem Motorlager habe ich auch gemacht. Wenn es nicht die Wellen sind würde ich die auf jeden Fall checken.

Gruß
look/Gti/Mi16

Benutzeravatar
205xsi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Do 10.01.08 23:53
Postleitzahl: 09514
Land: Deutschland
Wohnort: Lengefeld im Erzgebirge

Re: "Klackern" in rechtskurven

Beitrag von 205xsi » Do 22.03.12 12:42

Zwischenlager der langen antriebswelle irgendwann mal vergessen fest zu ziehen?
Fährste quer, siehste mehr!!!

Antworten