Motorumbau auf 1,6 16V

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Bernd205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 24.06.11 14:10
Postleitzahl: 3492
Land: Oesterreich

Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von Bernd205 » Di 10.04.12 00:09

Hallo!!!

Hab mir einen 106 1,4 Bj. 1993 zu gelegt und möchte gerne einen 1,6 16V vom 106 GTI einpflanzen und dazu hab ich ein paar Fragen!!

1. Könnte mir vl. jemand sagen ob der 16v beim Ph1 106er passt???

2. Welches Getriebe ist da verbaut beim 16V und wieviel PS verträgt das Getriebe (Motor bleibt nicht original, SAUGMOTORTUNING)???


Würd mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!!!

DANKE im Voraus!!!


MFG


BERND

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von ralphi1756 » Di 10.04.12 01:31

die PS sind dem Getriebe ziemlich egal
aufs Drehmoment kommts an

da man aber selten beim Saugertuning soo viel Drehmoment mehr bekommt, braucht man meistens das Getriebe nicht tauschen
wenns doch nicht reichen sollte, nimmt man nen Dieselgetriebe

diese halten das Drehmoment locker aus

da du zu 90% eh nur Chiptuning machst (was 99% aller fälschlicherweise als Tuning betrachen) reicht das Ori Getriebe locker aus

solltest du richtiges Saugertuning machen, sollte der Drehmomentzuwachs auch kein Problem sein
original hatt der 16V Motor 145 NM Drehmoment
wenn man jett ganz optimistisch von 20% mehr Drehmoment ausgeht (erreicht man eh nicht) sind das grade mal 29 NM mehr
also insgesamt dann 173 NM, das ist nichts fürs Getriebe

gruss ralphi

Bernd205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 24.06.11 14:10
Postleitzahl: 3492
Land: Oesterreich

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von Bernd205 » Di 10.04.12 02:29

Also vom Chiptuning bei einem Saugbenziner halt ich mal nichts!! Wenn ich schon Tune dann ändere ich Kolben, Pleuel, Kurbelwelle feinwuchten, Nockenwellen mit Federnsatz, verstellbare Nockenwellenräder, größere Einspritzdüsen mit stärkerer Benzinpumpe und Benzindruckregler, Schwung abdrehen, mit Peugeot Sport Carbon Airbox, und eine gefederte Sportkupplung, dann kommt noch auslitern, und Supersprint Auspuffanlage mit Fächerkrümmer und 200 Zeller Kat oder kompletten Grp N Anlage mit Fächerkrümmer!!! Einlass- und Auslasskanäle bearbeiten!!! Mit Stahl Zylinderkopfdichtung und Und zum Schluss noch das Steuergerät optimieren!!!

Aber da geh ich davon aus dass das dan für das Serien Motorsteuergerät zuviel sein wird und wenn das der Fall ist dann besorg ich mir ein freiprogrammierbares!!!

MFG


BERND

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von Herr Rackl » Di 10.04.12 09:36

Der Motor passt, ist aber ein ordentlicher Umbauaufwand, weil der Ph1 einfach kleiner ist. Im Small-Devils Forum hat das schon jemand sehr professionell gemacht, auch hier finden (fanden?) sich einige, die den 16V in den 106 Serie 1 gepflanzt haben.

Seriengetriebe würde ich wenn dann eines der späteren Modelle nehmen, die sind etwas stabiler ausgeführt, was das Differential angeht (siehe http://www.s16.de/?p=94).

Ansonsten kriegt man sehr schnell Probleme mit den empfindlichen MA-Getrieben, das ist ein bekanntes Problem bei den 106ern. Selbst mit leicht leistungsgesteigerten Motoren wird von Getriebeproblemen berichtet.

Möglich, aber aufwändig und teurer ist der Umbau auf BE4(R), da gibt es Getriebe, die auch an den TU passen (z. B. vom Berlingo, Xsara Picasso etc.). Dafür braucht man aber dann spezielle ATW's oder Radnaben.

Grüße
HerrRackl
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Bernd205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 24.06.11 14:10
Postleitzahl: 3492
Land: Oesterreich

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von Bernd205 » Di 10.04.12 10:12

Also auf gut deutsch das MA Getriebe hält die Leistungssteigerung nicht aus???

Hab nämlich noch ein Getriebe vom 205 GTI zu Hause herum liegen weiss aber momentan nicht welches das ist würde das passen bzw ist das haltbarer???

MFG

BERND

Bernd205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 24.06.11 14:10
Postleitzahl: 3492
Land: Oesterreich

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von Bernd205 » Di 10.04.12 10:21

Und wenns mitn Serien-Diff nicht funkt dann bau ich halt ein Renn-Sperrdiff ein!!! :D :D :D

Bernd205
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Fr 24.06.11 14:10
Postleitzahl: 3492
Land: Oesterreich

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von Bernd205 » Mi 11.04.12 22:54

Das BE4-Getriebe ist eigentlich nur eine Weiterentwicklung vom BE3 oder??? :gruebel: :gruebel: :gruebel:

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von ralphi1756 » Do 12.04.12 02:21

beim Getriebe kommts eher drauf an, wie man damit umgeht und was für ne Laufleistung des hatt

mein Getriebe beim 306er mit 75 PS war nach 150 tausend KM Kernschrott
Sportzapfen abgerissen, mehrere Lager kaputt und 1ne Welle halb abgerissen im Getriebe

Vorbesitzer hatt wie gestört Anhänger gezogen damit

ne Getriebeüberhohlung kostet nicht die Welt
ist günstiger als nen neues und, je nach Region, sogar billiger als nen Austauschgetriebe

und man hatt praktisch nen neues Getriebe dann uind kann in diesem auch gleich bessere Komponenten einbauen (lassen)

die Reperatur meines Getriebes hätte mich ca 300-350 Euro in Wien gekostet

gruss ralphi

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von freeeak » Do 12.04.12 15:47

ich wollte n BE1 mal selbst instandsetzen/überholen-die teile hätten über 600€ gekostet und waren nichtmal mehr alle verfügbar bei peugeot...
also alle synchronringe,2 gangräder,alle lager und dichtungen waren geplant. aber es gab nichtmal alle synchronringe und lager.
das projekt wurde ganz schnell geschlossen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Motorumbau auf 1,6 16V

Beitrag von mariob » Do 12.04.12 20:43

So lange man die Kupplung als solche benutzt (ist ein analoges Bedienelement - von manchen Leuten aber digital verstanden) und keine übermäßig dicken Reifen fährt, hält so ein MA-Getriebe recht problemlos. Bei hohen Schaltdrehzahlen sollte man zumindest für den 2. und 3. Gang recht frische Synchronringe haben oder halt mit Zwischenkuppeln schalten - aber dank der schweren Hydros ist bei den 4-Ventilern ja meist eh bei knapp 8000 Feierabend...

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten